Ich hab nun schon seit längerer Zeit beschlossen, dass ich ein Tattoo haben möchte. Im Grunde hab ich es gar nicht so eilig damit, dass ich gleich ins nächste Tattoostudio rennen will, aber das Thema beschäftigt mich in letzter Zeit weshalb ich mir mittlerweile einige Gedanken gemacht hab.
Wohin und was weiß ich schon genau. Eine fleischfressende Pflanze auf die linke Wade. Genauer gesagt eine Schlauchpflanze (Sarracenia flava).
Nun hab ich mich auch schon reichlich im www umgekuckt, um zu entscheiden wie die Schlauchpflanze auf meiner Haut denn mal aussehen soll. Dabei hab ich ne Reihe an Bildern entdeckt, die mehr oder weniger dem Stil entsprechen, der mir für mein Vorhaben am besten gefällt.
So ganz einordnen kann ich den Stil aber leider nicht. Bin halt auch absoluter Laie und kenn mich nich so aus. :/ Nur dass es schwarz/grau sein soll kann ich sagen. Und nur leicht schattiert.
Wichtig ist mir, dass die Pflanze in gewisser Weise real dargestellt wird. Damit mein ich, dass die Form genau der Realität entspricht, aber Details ruhig weggelassen werden können und sogar sollen. (eben nicht photorealistisch)
Hier mal ein Beispiel.

Die Darstellung ist sehr minimalistisch gehalten und auf wenige Linien begrenzt. Trotzdem sieht die Pflanze (ich denk ne Magnolie) ziemlich real aus. So wie sie draußen in der Natur halt wächst. Da sind keine Formen verfälscht oder vereinfacht worden. Die Magnolie gefällt mir übrigens extrem gut (sofern man was erkennt), obwohl oder grade weil sie so minimalistisch gehalten ist…
Auf diesen Stil bin ich übrigens durch dieses Werk von Xoil gekommen und ich muss sagen, dass es mir zusammen mit der Magnolie immer noch von allen am besten gefällt.

Natürlich muss man sich für mein Vorhaben die Farbspritzer und das Gekrakel wegdenken, aber der Mohn so wie er gezeichnet ist gefällt mir einfach wahnsinnig gut. Auch von der Schattierung ein Traum! Wahrscheinlich weil die Schattierung hier auch nicht grau ist sondern noch schwarz (bzw. verwendet er hier scheinbar einen Blauton oder täuscht das vielleicht?). Jetzt wird an den Werken von Xoil aber immer bemängelt, dass solche detaillierten photorealistischen Sachen nicht besonders lange „halten“. Meine Frage jetzt. Ist das in diesem Beispiel beim Mohn auch so? So detailliert wirkt er auch mich gar nicht. Oder geht es hier mehr um die grafischen Mittel die er verwendet?
So viel jedenfalls zum Stil. Letzendlich kommt es aber natürlich auf den Tätowierer an wie er meine Ideen umsetzt. Das wär dann auch mein eigentliches Anliegen. Welchen Tätowierer in Bayern(/Deutschland) könnt ihr mir denn empfehlen, welcher das so oder so in der Art hinbekommt? Am Besten wär natürlich genau so wie die Magnolie oder der Xoil-Mohn. Aber dafür müsste ich wohl nach Frankreich bzw. zu dem Tätowierer der Magnolie. Ich hab mich schon umgekuckt z.B. unter „Die Besten ihrer Zunft“, aber wenn ich mir die Arbeiten dort so ansehe, sehe ich halt auch nur Werke in den typischen Stilen, wie man sie halt so kennt. Und ich frage mich auch ob es sich quasi überhaupt „lohnt“ mit so was „Einfachem“ (Pflanze zeichnen - minimal schattieren - fertig ?) zu nem Profi zu gehen. Oder reicht da auch ein nicht ganz sooo bekannter Tätowierer. Machen die Bekannten sowas Einfaches überhaupt? Oder täusche ich mich da vielleicht auch gewaltig, wenn ich meine es wär einfach?
Ich muss halt sagen, dass ich doch recht perfektionistisch bin und daher auch zu einem Tätowierer will, der es eben so gut wie möglich hinbekommt.
Sorry für den etwas längeren Text. Ich glaub ich hab auch meine bisherigen Überlegungen so ein Bisschen zusammengefasst. Jedenfalls hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt und würde mich sehr auf Antworten freuen

Schöne Grüße, Stainless