State of the art?ist nur gut was fineline ist?Was machbar ?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

State of the art?ist nur gut was fineline ist?Was machbar ?

Beitragvon Phoenix » 26.09.2005 8:22

Hallo und hallo!

Ich komme auf diese Frage da mir immer wieder folgendes passiert.

Ich habe mich damals bei meinem Phoenix dafür entschieden das gesamte Motiv im jap. Stiel zu halten und dabei relativ keftige und klare linien und flächen zu haben.
Also nicht es so fein stechen zu lassen wie es technisch möglich ist.

So kommt es immer wieder vor das ich gegenüber einigen leuten dieses rechtfertige da ich mich mit kommentaren konfrontiert sehe wie:

"das habe ich aber schon feiner/detailierter gesehen"
oder
"Das sieht ja schon etwas grob aus"

Daher die frage.

Ist ein gutes tattoo nur das was nach heutigem stand der technik, so fein und detailreich wie möglich gearbeitet ist?
Darf mann wenn es einem gefällt nicht hingehen und stilistisch einfah ausgeführte Designs verwenden?

Muss alles Fineline- Newschool sein?

Muss alles ausgearbeitet werden bis ins lezte fitzelchen.

Ich denke für mich das der Grundsatz "Bold will hold" immer noch gillt.

Was denkt Ihr?

Bild
So nochmal ein PIC von meinem Phoenix
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Phoebe » 26.09.2005 9:54

Laienmeinung: :mrgreen:
Bestimmt kann man fast jedes Motiv ganz fein stechen. Vielleicht wird dadurch das Bild auch besser, da es eben detailreicher ist.
Wenn ich aber die Wahl habe, 5 Jahre lang ein tolles detailreiches Tattoo zu haben, oder auch noch in 20 oder 30 Jahren ein schönes erkennbares Motiv zu haben, dann entscheide ich mich für letzteres.
Ich kann leider die Quelle erst heute abend angeben, da ich gerade nicht zuhause bin. Aber ich hab in einem Tattoo-Heft ein Interwiev mit einem bekannten Tattowierer gelesen. Er sagte, dass er als die technische Möglichkeit da war, anfing sehr detailreich zu tätowieren. Jetzt ist er wieder umgeschwenkt, aufgrund der "Haltbarkeit" und tätowiert eher wieder in der Art, wie auch dein Phoenix gestochen ist.
Die Geschichte hat noch nie etwas anderes gelehrt, als daß die Menschen aus ihr nichts gelernt haben.
Georg Friedrich Wilhelm Hegel (1770 - 1831), deutscher Philosoph
Benutzeravatar
Phoebe
 
Beiträge: 57
Registriert: 19.08.2005 13:13
Wohnort: Berlin

Beitragvon TauTau » 26.09.2005 10:06

Bold will Hold...
und Newskool ist i.d.r. auch mit ziemlich fetten Linien ;)
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon PsY » 26.09.2005 10:19

da kann ich mich nur anschliessen.

finline war zu meiner anfangszeit aktuell, das is schon lange her ^^
ich denke auch ein gutes stückweit, wegen der haltbarkeit, is man ein wenig davon abgekommen.

kommen solche aussagen nicht meist von leuten, die weniger bewandert in der materie sind ??
hört sich zumindest so an :wink:
Meistens ist mann selbst schuld !!!!
PsY
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.06.2003 22:17

Beitragvon Phoenix » 26.09.2005 14:47

Alles klar.. bei der sache mit dem newschool mache ich die rolle rückwerts und entschuldige mich da. Obwohl die gleichen nicht tattoo erfahrenen Oldschool sachen als schlecht abstempeln weil es ihnen nicht schatiert genug ist und somit nicht newschool genug.

Damit ist wie ich bestätigen kann klaar das diese ausagen nicht von qualifiziertester seite kommen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon TauTau » 26.09.2005 23:14

Ich finde dein Teil im übrigen sogar sehr detailliert. Aber trotzdem nicht übertrieben, eigentlich genau so wie's gehört... klassisch japanisch eben...
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon vespaman » 27.09.2005 0:32

Gibt es denn nicht die Möglichkeit die Details so zu arbeiten dass sie halt in den ersten 10 20 Jahren sichtbar sind aber dann verschwimmen, aber das Tattoo als ganzes immer noch schön ist nur halt ohne die Details?

Ich bin auch sehr "besorgt" was das Aussehen meiner Tattoos im Alter anbelangt und werde daher auch auf fette Linien etc. setzen.
Benutzeravatar
vespaman
 
Beiträge: 1147
Registriert: 15.01.2004 16:02
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz

Beitragvon Chefkoch » 27.09.2005 19:26

vespaman hat geschrieben:Ich bin auch sehr "besorgt" was das Aussehen meiner Tattoos im Alter anbelangt



Ich nicht. :D

@Phönix: Man muß nicht auf jedes Geschwätz hören. :p
Dein Arm ist doch wohl vom feinsten.
Bleibe im Land und wehre dich täglich.
Benutzeravatar
Chefkoch
 
Beiträge: 2375
Registriert: 25.03.2004 22:08
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon kleine » 27.09.2005 19:52

genau Chefkoch wollt ich auch grad sagen

also Phoenix ich find deinen arm auch geil, und ich find den auch recht detailliert...

aber jetzt wo ihr das thema angesprochen habt...hmm wie wird wohl meine frau in ketten in 10 jahren ausschaun :roll: :shock: :0
kleine
Professional
 
Beiträge: 3546
Registriert: 13.07.2005 17:58

Beitragvon Phoenix » 27.09.2005 19:53

Na, nicht das wir uns missverstehen.

Mein Arm ist 100 % so wie ich in haben will und min ganzer stolz(genau wie meine anderen tattoos)

Nur wenn mir etwas wiederfährt schaue ich halt obs tehmatisch ins forum passt.

Selbst wenn einer sagen würde der arm gefällt mir nicht....ist das sein problem, nicht meins, weil mir gefällt er....

Außer das jeder termin zum nachstechen zu nem neuen tattoo geführt hat. seis für mich oder meine frau (hihi)

Egal, nachstechen kann man auch noch in 10 jahren und frei iss es eh...
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon SkAsTaR » 28.09.2005 20:07

hehe, genau SO gehört sich das :D
SkAsTaR
 
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2005 2:13

Beitragvon Jan » 03.02.2006 10:40

So um mal wieder einen ganz alten thread hochzuholen.

Ich hab im Internet viel rumgesucht aber leider sehr wenig gefunden zu dem Thema.

Fineline und dauerhafte Qualität

Dabei hatte ich unteranderem das hier gefunden.

Es geht nämlich darum als ich bei meine Inker war meinte er das ich mir zuviel details für die größe meines tats vorgestellt hätte und wir das deshalb größer machen sollten damit es auf lange Zeit auch gut aussieht. Er hat mir das auch plausibel erklärt.
Als beispiel: Ich war auf der Messe in Berlin, dort gab natürlich super Arbeiten von Portärs über.... Gesichter auf die Haut gemahlt wo man jedes einzelne Haar sieht.

Nun meinte er aber das es die ersten 3-5 Jahr vielleicht gut aussieht aber die Linien mit der Zeit dicker werden und es dann nur noch ein gesamtes großes Schwarze ergibt.

Darauf hin hab ich versucht im Internet Info's darüber zu finden was sich sehr schwer getan hat. Geholfen hat mir aber u.a. die Thread. Den ich find den Phoenix in chin. genau richtig so etwas mehr Oldschool.

Eigentlich war und bin ich ja immernoch ziemlich begeistert von den Arbeiten vonBoris. Aber meine frage ist wie sieht das in 10 oder 15 Jahren aus ?

Ich habs jetzt so gemacht wie mir mein Ink. das empfohlen hat und es ist auch genau die richtige größe. Hab es eigentlich für mir selbst etwas zu klein geplant, also hat er mich in der hinsicht schon sehr gut beraten.


Aber wie sieht es den im endeffekt jetzt auch mit fineline und solchen dingen. Bleiben die Arbeiten von Boris wirklich so erhalten das man die in 10-15 Jahren den Foto zuordnen kann und sehen immernoch gut aus ?

Was meint ihr dazu ?
Jan
 
Beiträge: 22
Registriert: 01.12.2005 14:45
Wohnort: Köln

Beitragvon Gerhard » 03.02.2006 11:45

Also ich bin der Meinung, dass Finelinearbeiten mit den heutigen Möglichkeiten auch in 20 Jahren gut aussehen werden.
Man muss halt Rücksicht auf das Medium Haut nehmen. Das heisst: nicht alles was auf Papier möglich ist macht in der Haut Sinn.

Boris ist eines der besten Beispiele: Er arbeitet zwar sehr viele Details in seine Arbeiten setzt gezielt vereinzelte Lines, verzichtet aber auf bestimmte Details die zwar umsetzbar wären in Zukunft aber nichts bringen.

Ausserdem bin ich der Meinung, dass wenn man wirklich fette Lines setzt die Wahrscheinlichkeit viel höher ist, das diese im Laufe der Jahre unter der Haut verlaufen und somit dicker werden, wodurch man gerade in so einem Stil dazu gezwungen ist flächiger zu werden.

Ich arbeite bewusst sehr sparsam mit lines da ich lieber Bilder möglichst lebhaft und realistisch aufbaue.
Ob und wieviel im Laufe der Jahre verloren geht hängt sehr stark vom Umgang des Kunden mit dem Tattoo ab (Sonnenbestrahlung,...)

@Phönix geiles Teil, total sauber gestochen
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Professional
 
Beiträge: 1217
Registriert: 13.11.2005 19:47
Wohnort: A-3903 Echsenbach

Beitragvon TauTau » 03.02.2006 13:56

bis jetzt hat bloss noch niemand Bilder von Boris gesehen, die 10 Jahre alt sind... Die stärkeren Outlines haben sich bereits über Jahrzehnte bewiesen.

von Capt. Coleman 1948:

Bild
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon D.D. » 03.02.2006 15:01

ich sehe das ganz genau so wie gerhart...
sogar noch weniger wie sparsam... aber wa ja wohl klar

-ich kenne nen bild von boris das is sogar ca15 jahre alt - da war er so 17jahre alt - da sah er ganz normal aus :p
-zudem hab ich nen borisarm zwar noch keine 10jahre,
an dem keine veränderung is, also bin in dem fall ma einer von den
wenigen die wissen worüber sie reden...
-dann würde sich, wenn überhaupt was wäre, alles mal auffrischen lassen...

und dann wenn wenn wenn - laufe ich lieber 10 jahre mit nem
richtig geilen tattoo rum und dann nen "is okay bis gehtso" tattoo...

wie von anfang an mit nem "nicht einma sollala" ding...

(mir hängt aber auch diese outline = langlebigkeit scheiße 4mio.km zum hals raus :twisted: )
Benutzeravatar
D.D.
Professional
 
Beiträge: 563
Registriert: 21.03.2005 2:00
Wohnort: 31785 Hameln (ca.40km südlich von Hannover)

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste