Sonnencreme wie oft, wie lange?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon saatkraehe » 28.06.2010 20:18

ich schau ohne sonnencreme net mal aus dem fenster raus :mrgreen: außerdem hab ich 3 tuben, eine im rucksack, eine daheim und eine in der firma ... und eine 4., die ist aber fürs schifahren :wink: ... klarerweise alle lsf 50
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon *fran* » 28.06.2010 21:13

@ Raziel, das funktioniert so:
Du solltest deinen Hauttyp bestimmen, wird vermutlich zwischen 1 und 4 liegen.
Der gibt deine Eigenschutzzeit an.
Und du solltest den UV-Index (also wie stark/gefährlich die Strahlung ist) am betreffenden Tag an deinem Ort kennen. Je höher der UV-Index, um so geringer ist deine Eigenschutzzeit.
Da kann man ganz bequem eine passende Empfehlung ablesen.

Es ist nicht so, dass eine LSF50-Creme "besser" schützt als eine mit LSF20. Das schützt alles qualitativ gleich gut.
Der einzige Unterschied ist quantitativ, die verschiedenen Faktoren schützen unterschiedlich lange, bzw. wird die Hauttyp-Eigenschutzzeit um den jeweiligen Faktor verlängert.
Aber wenn die Zeit für den Tag schon aufgebraucht ist, dann ist sie halt aufgebraucht. Schattenpause und Nachcremen bringt da nichts mehr. Außerdem sollte man (denke ich) sowieso nie die berechnete Dauer voll ausschöpfen.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Gewitterfisch » 29.06.2010 12:52

In den sonnigen Monaten (oder Wochen) ist das Auftragen von Sonnenschutz LSF 50+ automatischer Bestandteil meiner Morgentoilette, da denk ich gar nicht mehr drüber nach. Früher war ich eine ziemliche Sonnenanbeterin, seit ich tätowiert bin, verzichte ich drauf.
Bei der Gelegenheit:
Kann jemand irgendein Produkt besonders empfehlen?
Ich hatte bisher versch. Cremes, die in Drogerien und Apotheken erhältlich sind (aktuell benutze ich ambre solaire 50+ von garnier), bin aber mit keiner so richtig zufrieden gewesen. Meistes eine ziemlich klebrige Angelegenheit und hinterlässt außerdem einen unschön-unangenehmen Film auf der Haut ...
Wenn das halt so ist bei LSF 50+ muss ich wohl damit leben und mich weiterhin klebrig fühlen, vielleicht hat ja aber auch wer nen Geheimtipp :)
Benutzeravatar
Gewitterfisch
 
Beiträge: 466
Registriert: 08.06.2010 13:56

Beitragvon kpgphoenix » 29.06.2010 13:38

Meiner Meinung nach ist Daylong (www.daylong.com) noch immer das Nonplusultra in Sachen Sonnenschutz. Lässt sich leicht auftragen und schmiert nicht so eklig.
kpgphoenix
 
Beiträge: 37
Registriert: 23.03.2009 16:42
Wohnort: Biel/Bienne

Beitragvon Sahara » 29.06.2010 13:40

tanik hat geschrieben:Verwendet ihr wirklich immer alle eine Sonnencreme, wenn ihr das Haus verlasst und z. B. einen Spaziergang macht? Meine Frage bezieht sich natürlich nur auf den Sommer mit Sonnenschein. Oder nur wenn ihr in der Sonne liegt oder Sport treibt?

immer wenn ich rausgehe. grade aktuell bei der hitze. auch wenn ich nur mal kurz 10 minuten einkaufen radle. sonnencreme ist immer dick und weiß drauf.
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon Ephira » 29.06.2010 15:17

mein Tattoo ist nicht allzugroß deshalb benutze ich dafür immer von Lombagine "Sun Stick" (30 LSF).. ist ganz handlich, und lässt sich leicht auftragen, da man mit den Fingern nicht "cremen" muss :)

den letzten sommerurlaub (tunesien) hat das tattoo somit gut überstanden :)
Benutzeravatar
Ephira
 
Beiträge: 283
Registriert: 19.02.2009 14:54
Wohnort: Bayern

Beitragvon Guest » 29.06.2010 15:29

ich creme meine Tattoos nur ein wenn ich bewusst für längere Zeit in die Sonne gehe..

Mal kurz in Garten raus oder vom Auto zur Arbeit ists mir zu krass.

Wenn ich weiß das ich 5 - 6 Stunden in der Sonne bin, zieh ich n Lycrashirt an.
Guest
 

Beitragvon madmaxx » 29.06.2010 17:22

*fran* hat geschrieben:Es ist nicht so, dass eine LSF50-Creme "besser" schützt als eine mit LSF20. Das schützt alles qualitativ gleich gut.

Naja das stimmt ja nur bedingt. Wenn die Haut eine bestimmte Menge UV Energie pro Tag verträgt, und der Lichtschutzfaktor diese Zeitspanne verlängert, folgt daraus automatisch, das pro Zeiteinheit abhängig vom Lichtschutzfaktor weniger UV durchkommt.

Also eine halbe Stunde mit LSF 50 ist schon besser als eine halbe Std LSF 20, auch wenn 20 vielleicht reichen würde um keinen Sonnenbrand zu bekommen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Pasc2 » 08.07.2010 9:37

Hmm... ich werf jetzt da mal noch ne Frage Rein....

Ist alles klar mit Sonne + Tattoo = No good. Jetzt mal zu meiner Frage... T-Shirts sind ja eigentlich UV Durchlässig.... wie macht ihr das ? Reicht nen Longsleeve (Bei einem Armsleeve Tattto) oder seid ihr da noch extremer und zieht irgendwie UV-Beständige Kleidung an ?

Noch von Wegen Sonnencreme. Kann auch die "Daylong" empfehlen. Mein Tattoo kriegt immer LSF 50, der Rest des Körpers LSF 20 / 30.

Hey und noch ne Frage. Ab wann nennt man ne Sonnencreme "Sunblocker" ?
Benutzeravatar
Pasc2
 
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2010 17:43
Wohnort: Zürich

Beitragvon schnari » 08.07.2010 9:47

also laut wiki

Sonnenschutzmittel werden nach Vorgaben der EU Kommission nur noch mit den Lichtschutzfaktoren 6, 10, 15, 20, 25, 30, 50 und 50+ angeboten. Produkte mit Lichtschutzfaktoren unter 6 sind nicht mehr den Sonnenschutzmitteln zugeordnet, da wegen der niedrigen Schutzwirkung die überwiegende Zweckbestimmung der Produkte (Sonnenschutz) nicht erfüllt wird. Die früher verwendete Produktbezeichnung Sunblocker wird ebenfalls nicht mehr verwendet, da der Verbraucher fälschlicherweise einen vollständigen Schutz vermuten könnte.


keine ahnung ob das stimmt. aber dunklere tshirts schützen besser vor der strahlung als weisse oder?
bei mir selber hats bisher ausgereicht nur tshirt anzuziehn. wenn ich mich aber bewusst in der sonne aufhalte, creme ich mich ein. ich habe in der vergangenheit allerdings nicht grade acht aufs tat gegeben. das wird sich in zukunft wohl ändern.
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon Tintenherz » 08.07.2010 12:36

Wurde hier auch schonmal besprochen.
Benutzeravatar
Tintenherz
 
Beiträge: 353
Registriert: 20.07.2009 9:20

Beitragvon Pasc2 » 08.07.2010 15:34

Oh Sorry in dem Fall.

Meine Quintesenz: Menschenverstand anwenden :p
Benutzeravatar
Pasc2
 
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2010 17:43
Wohnort: Zürich

Beitragvon Tintenherz » 09.07.2010 17:01

Keine Ursache!






..und zur Quintessenz: Duden verwenden. *Spaß!* :wink:
Benutzeravatar
Tintenherz
 
Beiträge: 353
Registriert: 20.07.2009 9:20

Beitragvon FragileFlame » 13.07.2010 12:05

2.Mal Edit: Anderer Thread war gesperrt, also hier:

Bei Sonnenschutz gibt es den Unterschied zwischen chemischen und physikalischen (mineralisch) Wirkstoffen.
Die chemischen absorbieren die Sonneneinstrahlung während die physikalischen eher reflektieren.
Ich benutze gerne Sonnencreme, die beides enthält...z.B. ANTHELIOS XL LSF 50+ von LaRoche Posay aus der Apotheke. Ist auch nicht übermässig teuer, das ist mir meine Haut (und bald auch mein 1. Tattoo) wert.
FragileFlame
 
Beiträge: 39
Registriert: 12.07.2010 10:04

Beitragvon LemonMuffin » 13.07.2010 14:53

Oha oha....


hallo zusammen^^


Bisher wusste ich gar nicht, dass man seine Tatts in der Sonne immer einreiben sollte...

Ich persönlich habe in meinem Leben vielleicht zwei Sonnenbrände gehabt und da war ich noch kleiner...


Aber wenn ich länger in die Sonne gehe bzw ins Pool, dann benutze ich Kinder-Sonnenspray LSF 50 von Real, klebt nicht, fettet nicht so blöd rum (also, dass man überall schmiert), ist wasserfest und ist ziemlich billig...

Eigentlich habe ich es für meinen Kurzen zuhause, benutze es aber mit, wenn ich mal bewusst länger in der Sonne bin...


Aber wie gesagt ich werde in der Regel einfach nur barun bis zum Abwinken...


Dann noch eine Frage, ich bekomme am Donnerstag mein zweites Tatt und das erste überarbeitet. Ab wann darf man bei frischen Tatts Sonnencreme nutzen, ich werde zwar mal meinen Inker fragen, aber ich denke, dass wäre vielleicht auch für andere Laien interessant....


Liebe Grüße,


Jessie
LemonMuffin
 
Beiträge: 9
Registriert: 16.10.2008 16:42
Wohnort: Unna

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste