solarium - solarium mit tattoo?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon birmchen » 27.01.2007 20:09

Hänge mich mal hier rein:
Gibt es denn neue Erkenntnisse in Sachen Solarium und Tattoo?
Da ich ja eh nicht braun werde- nein auch nicht erwähnenswert im Solarium- bitte erzählt mir nichts über schöne weiße Haut und wie schädlich Bräune sowieso ist... WENN ich mal ins Solarium gehe ,hat das folgende Gründe: Bin als Sommerkind ziemlich kälteempfindlich, d.h. im Winter friere ich eigentlich von früh bis spät, habe immer kalte Hände und Füße. Und wenn dann noch so ´ne schleichende Winter-Depri zuschlägt, dann hat mir schon oft geholfen, mich einfach mal 10 Minuten auf die Sonnenbank zu legen, einmal pro Woche( 3 Wochen lang-und ich fühl mich wie neu geboren,auch mit der Kälte ist es dann nicht mehr so arg)
Will aber nicht mein Tattoo dafür "hergeben"!
Durch Bekleidung ( Handtücher, Zellstoff ect.) kommt UV-Strahlung doch bestimmt durch, weiß irgendjemand etwas neues über Tattoo-Schutz im Solarium? Könnt ihr mir irgendeinen Sun-Blocker empfehlen( gibt´s qualitative Unterschiede ) Und reicht eincremen und vielleicht noch was drüber legen? Oder sollte ich es definitiv sein lassen, weil alles nichts bringt?
Wie gesagt, es würde sich um maximal 10 Minuten höchstens 1x pro Woche handeln und das für allerhöchstens 1 Monat lang...
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Phoenix » 29.01.2007 8:44

Hallo,

Ein Frotteehandtuch tuts!

Mache ich auch so.

Mitlerweile am linken wie am rechten arm so wie am oberschenkel.

gehe immer auf die schwächste bank und schmiere vorher mit sunblocker den ich auch im sommer verwende.

Da wird nix braun, also kommt auch keine uv strahlung durch.

(mache das auch gegen winterdepri, meist beim Saunabesuch)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Seta » 29.01.2007 17:45

Ich weiß ja nicht, wie groß dein Tatoo so ist und obs von der Köperstelle her möglich ist, aber meine Idee dazu wäre, sich die Tatooform mittels Butterbrotpapier mal abzupausen (oder von einem Freund machen lassen) und mir einige Schablonen zum drüberkleben zu basteln (z.B. aus Selbstklebefolie in einer dunklen Farbe). So hättest du rundum alles frei, dass keine Flecken entstehen aber das Tatoo sicher geschützt. Geht sicher nicht überall, aber für ein kleineres Teil auf dem Arm oder Rücken oder Bauch wär das eine Möglichkeit.
Seta
 
Beiträge: 105
Registriert: 04.01.2007 15:24

Beitragvon wald4tler66 » 31.01.2007 13:42

... da verhält es sich mit dem tattoo wie mit der empfindlichen haut von kleinkindern sunblocker und am besten darüber noch ein baumwoll-shirt.

ärzte sagen dass baumwoll-shirts sehr wohl die strahlung filtern.
für einen sleeve funktioniert sicher auch ein latex-strumpf. überhaupt wäre dieses material ziemlich geeignet um von "tattoos befallene körperstellen" zu schützen.

wenn es bei mir mal sein muss ist ein um den arm mehrfach rumgewickeltes frotteehandtuch im einsatz.

... meine tätowierung habe ich definitiv durch solarium und sonnenbaden innerhalb von 10 jahren komplett versaut. wenn ich mir heute die bilder nach dem stechen/abheilen anschaue dann trifft mich der schlag.
es passiert so schleichend dass man lange zeit selber kaum was mitkriegt ... also aufpassen ... ihr bereut es sonst sicher! ich habs jetzt nachstechen lassen! und ich habe daraus gelernt.
... a signatis caveto ...
Benutzeravatar
wald4tler66
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.11.2006 14:12

Beitragvon birmchen » 31.01.2007 14:36

Danke für eure Antworten. Im Moment scheint hier grandios die Sonne- vielleicht wird´s ja Frühling? Aber wenn nicht, Sunblocker hab´ich, Handtücher sind im Schrank, dann werde ich mir nächste Woche mal ´ne Portion künstliche Sonne gönnen...
Benutzeravatar
birmchen
 
Beiträge: 805
Registriert: 16.10.2006 14:21
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Phoenix » 31.01.2007 18:33

Mach das und viel spass dabei!

Kampf der Winterdepression :wink:

Ein Tshirt wird mit einem lsf von 40 bis 60 gerechnet, je nach stoff!
Nur zur info!
Was bei sehr hellhäutigen Menschen und Kleinkindern zu einer Sonnendauer von über 1000 minuten führt....noch fragen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon oveja » 23.04.2007 21:35

Lupina hat geschrieben:...Sunblocker zu nehmen ist etwas schwierig, da nicht jedes Produkt für das Solarium geeignet ist. ...


davon habe ich noch nie gehört. woran liegt das? wie erkenne ich, welche geeignet ist? ich wollte näml auch mal wieder ins solarium (bei mir wg. 'schlechter' Haut)...
ich hab mir bei aldi süd von ombra eine mit lsf 30 geholt...
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon Ghostdog_06 » 24.04.2007 22:01

Ich habe LSF 50... damit gehe ich auch mit dem Tattoo in die Sonne, jedoch nicht zum exzessiven Sonnenbaden..!
"»Glaube« heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist." - Kapitel 52
-----------------------------------------------------------
Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Ghostdog_06
 
Beiträge: 529
Registriert: 03.07.2006 16:21

Beitragvon Phoenix » 24.04.2007 23:16

Sunblocker haben einen Breitbandfilter gegen UV a/b/ und c strahlung- c strahlung ist im solarium auszuschließen.
Wichtig ist ne halbe stunde zuvor die haut ein zu cremen, halt so wie man sonnenschutz anwendet.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Panda » 25.04.2007 1:23

Das mit der Schablone find ich auch ganz clever. Aber irgendwann hat man dann doch 10 Schablonen für 10 verschiedene Tattoos und die muß man dann mit jedem Finger an einer anderen Stelle festhalten :shock:

Also was ich früher auch gemacht habe, als ich noch ab und in unter die Sonne ging, das war, das ich einfach ganz dick Sonnencreme aufs Tattoo getupft habe. So, daß es vollkommen weiß abgedeckt war. Nach dem Sonnenbanden hat man dann gut gesehen, daß ums Tattoo ein kleiner weißer Rand blieb.
Ist sicher nicht die beste Lösung, aber für Notfälle besser als nix.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon noregrets79 » 25.04.2007 16:59

Ich würds, sofern es nicht gesundheitlich notwendig, generell seinlassen mitm Assitoaster.

Meiner Meinung nach sieht Solarium Bräune immer künstlich und demnach
blöde aus.
Wie gesagt...meine Meinung.

Und vor allem sehen Tattoos, vor allem farbige, Scheisse aus bei Solariumgebräunter Haut. :wink:
- Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut. -

http://www.myspace.com/noregrets09
Benutzeravatar
noregrets79
 
Beiträge: 465
Registriert: 29.03.2007 19:00
Wohnort: Rostock

Beitragvon Sahara » 25.04.2007 19:11

schöne tattoos auf nem wabbelig-käsigen körper wirken aber auch nicht so dolle.
ich mag helle haut nur bei schlanken menschen mit wirklich ebenmäßiger haut. ich selber bin viel zu wabbelig und unrein/fleckig für die "vornehme blässe".
von daher geh ich (noch) in den toaster. da das abdecken aber bei meinen erweiterungsplänen irgendwann richtig umsändlich wird, werd ich wohl komplett auf bräune aus der tube umsteigen in zukunft. die neumodischen "sommer tan" produkte sollen inzwischen ja auch recht passabel aussehen (im gegensatz zu der schuhcreme früher *g*).
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon noregrets79 » 25.04.2007 19:39

Da magste Recht haben.
Bin zwar auch kein Adonis aber als schwabbelig würd ich es doch nicht bezeichnen... 8)

Das mit der Bräune aus der Tube ist aber mal ne gute Idee...solange es nicht zu doll wird.

Mir kommt nur immer das Brechen wenn ich die ganzen angebrannten Anabolika Boys mit ihren nichtssagenden Tribals am Strand sehe!
Daher die Abneigung gegen Assitoaster!

Umso schöner sind dann aber die "neidischen" Blicke wenn se dann mal vernünftige Tattoos sehen! (man bin ich ne Arrogante Sau.. :mrgreen: )
- Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut. -

http://www.myspace.com/noregrets09
Benutzeravatar
noregrets79
 
Beiträge: 465
Registriert: 29.03.2007 19:00
Wohnort: Rostock

Beitragvon narcotic1987 » 26.04.2007 20:03

Ich bin glaub ich der blasseste (fast schon Albino ^^) Mensch in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis... ich krieg ja nicht mal Sonnenbrand.. irgendwie bin ich Immun gegen UV-Strahlung, glaub ich :D
Ich schmier auch nur Sonnencreme drauf.. die Sonn geht eh nich an mich ^^

Und schwabbeln tut an mir auch nix.. =)
Benutzeravatar
narcotic1987
 
Beiträge: 2885
Registriert: 19.03.2007 19:25
Wohnort: Wetzlar

Beitragvon dapussydeluxe » 05.05.2007 15:09

Also ich gehe auch regelmäßig auf die Sonnenbank, irgendwann muss man die halt nachstechen lassen; aber was solls :wink: 8)
Tattoo´s - Kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung
Benutzeravatar
dapussydeluxe
 
Beiträge: 72
Registriert: 08.01.2007 5:42
Wohnort: Bochum

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste