Hallo zusammen,
ich bin hier schon eine ganze Weile unterwegs, habe bis jetzt allerdings nur mitgelesen. Jetzt trau ich mich doch mal. Ich habe auch schon die Suchfunktion geprügelt, aber bin nicht wirklich auf das gestoßen, was ich mir erhofft hatte.
Ich habe insgesamt 3 Tattoos, eins davon auf der Innenseite meines Oberarms. Alle Tattoos sind noch farblos, das auf dem Arm bekommt allerdings diese Woche Farbe. Nun bin ich demnach quasi "Farbfrischling" und habe auch gleich noch folgendes Problem: seit etwas mehr als 10 Jahren sind meine Arme (nur meine Arme, ansonsten habe ich sehr helle, eigentlich sehr gute Haut) mit einer Allergie "gesegnet". Die sieht in etwa so aus, dass die Haut an den entsprechenden Stellen (ca. die Hälfte bis 2/3 des Arms) leicht abschuppt und selbst an "guten Tagen" immer rot und das Hautbild sichtbar verändert ist. Es fühlt sich auch rau an, wenn man darüber streicht und ist wahrscheinlich am ehesten mit dem Erscheinungsbild einer leichten Neuro oder auch dem Erscheinungsbild von leichter Schuppenflechte zu vergleichen. Der Arzt sagt: Kontaktallergie, kann aber nicht helfen, es sei denn, ich nehme die Kortison-Creme, die er mir verschrieben hat. Was ich lasse. Kortison halt...
Nun war der ganze Zauber für ca. ein Jahr komplett weg, ohne dass ich etwas gemacht hätte. Plötzlich kam es wieder, fast an den identischen Stellen, dann aber auch leicht versetzt und ich habe das Gefühl, es wird stellenweise auch wieder größer.
Lange Rede, kurzer Unsinn: Mein Tätowierer hat mit was schönes zusammengezeichnet und ich würde ja gerne... (das bestehende Tattoo soll ergänzt und coloriert werden). Allerdings ginge das dann in die "kranken" Hautstellen mit rein. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so etwas? Habe hier nur was zum Thema Neuro gefunden und dass die Haut da komplett erneuert ist und oft problemfrei nach dem Stechen. Aber mein Problem ist ja permanent und nicht schubweise.
Eigentlich dachte ich, dass es ja vielleicht "Gleichgesinnte" gibt, die Erfahrungen in die Richtung gemacht haben? Oder sollte ich einfach die Farbe draufmachen und wieder gehen, ohne den ganzen Rest drum herum, der im wahrsten Sinne des Wortes den "Rahmen" sprengt?
So, sorry, ein mammut-Dingen als erster Beitrag. Nicht steinigen, bitte!