Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 9:30

...hilft mir nur in meinem Fall nicht ;)
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon hausschwamm » 24.05.2013 9:46

wie wäscht du denn dein tattoo das erstemal?
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 10:54

Folie runter, kurz abbrausen, Arztseife gut aufschäumen und die ganze Siffe abwaschen, dann nochmal eine Minute so heiß wie möglich Wasser drüberlaufen lassen und mit Zewa abtupfen.
So hab ich es jetzt heute gemacht (hatte die erste Nacht Suprasorb und Creme drauf) und werd es trocken lassen.
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon hausschwamm » 24.05.2013 10:57

hmm gut, was anderes würde mir dann auch nicht mehr einfallen.... ich find grad das heiß / kalt abduschen bringt viel...
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 11:26

Ja, mir ist auf jeden Fall auch schon aufgefallen, dass das hilft. Mal sehen, ob ich dieses Mal trotzdem wieder Pech habe ^^
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon Buddha_Eyes » 24.05.2013 12:33

hatte die erste Nacht Suprasorb und Creme drauf

Und das bei jemandem der Angst hat, ihr Tattoo könnte aufweichen...
Manchmal frage ich mich, warum ich überhaupt was schreibe... :roll: :roll:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 12:55

Ich weiß nicht so ganz, wie du darauf kommst, ich hätte Angst, mein Tattoo könnte aufweichen, denn mein eigentliches Problem ist die Krustenbildung. :wink:
Meiner Meinung nach ist es in meinem Fall einfach nicht klug, die erste Nacht gleich ohne Folie zu verbringen, weil da noch Wundwasser austritt und dadurch eine Kruste entsteht, welche mir Probleme bereitet. Weiss nicht ganz, wo dein Problem ist. Dann schreib halt einfach nichts mehr, wenn du dir einbildest, du stößt bei mir auf taube Ohren. :)
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon Buddha_Eyes » 24.05.2013 13:42

Ich weiß nicht so ganz, wie du darauf kommst, ich hätte Angst, mein Tattoo könnte aufweichen

Hmmm.. weiss auch nicht - vielleicht deshalb:
Problematisch wird es dann, wenn die Kruste beim Duschen zwangsläufig etwas aufweicht

Ich bin mir auch relativ sicher, dass das alles ok wäre, wenn ich nicht ab und zu duschen müsste ;) und die Kruste somit nicht aufweichen würde...


Aber Du hast Recht: tut mir leid, daß ich ernsthaft versucht habe, Dir was zu vermitteln was die ordnungsgemäße Verwendung von Suprasorb angeht. Du kannst Dir aber ab jetzt sicher sein, daß ich mich um Deine Sorgen jedenfalls nicht mehr kümmern werde! Verarschen kann ich mich auch allein.... :evil:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon sk8mafiaflip » 24.05.2013 15:12

Und du hast doch auch geschrieben, dass du nicht cremst, weil du findest, dass es dann erst recht aufquillt?!
edit:
lena-2109 hat geschrieben:Von Folie etc. bin ich mittlerweile abgekommen, da damit das gleiche passiert. Ausserdem creme ich, so blöd es klingt, das Tattoo auch nicht ein ... Habe das Gefühl, dass Creme alles noch mehr aufweicht.


Ich kann das auch nicht mehr wirklich nachvollziehen, weil das doch auch alles schon (dank dir) im Suprasorb Thread diskutiert wurde...
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 18:27

sk8mafiaflip hat geschrieben:Und du hast doch auch geschrieben, dass du nicht cremst, weil du findest, dass es dann erst recht aufquillt?!


Nö, ich habe geschrieben, dass die Kruste, die am dritten oder vierten Tag entsteht, durch die Creme aufweicht - nicht das Tattoo an sich.
Alles was hier von mir geschrieben bzw. von euch zitiert wurde dreht sich doch um die Kruste, die stellenweise auftritt und nicht um das ganze Tattoo. Bei einem frischen Tattoo ist doch noch gar keine Kruste drauf, ergo kann die ja auch nicht aufweichen.

@Buddha: Ich weiß dank dir mittlerweile wie die Suprasorb richtig angewendet wird :wink: Nur ist es mir nicht möglich, danach zu verfahren, wenn mein Tätowierer drunter Creme draufmacht. Das einzig und allein ist der Grund, warum ich die Suprasorb nicht ordnungsgemäß benutze(n kann). Nicht weil ich dich ärgern will ;)

Ich selber hab doch die Suprasorb gar nicht draufgemacht. Ich hab sie nur so über Nacht draufgelassen, wie sie mir mein Tätowierer draufgemacht hat (mit Creme drunter), weil dann eben keine Kruste entsteht. Quasi wie bei normaler Frischhaltefolie. Und ich weiß, das ist nicht der Zweck der Suprasorb :wink: Aber nach dem Prinzip hab ich es halt jetzt gemacht, weil es anders in meinen Augen keinen Sinn macht.
Und da ich die Suprasorb nicht ordnungsgemäß anwenden kann, weil mein Tätowierer sie eben mit Creme drunter draufmacht, hab ich sie eben nach der ersten Nacht wieder runtergemacht und es jetzt so gelassen, da es ja auch nicht das Wahre wäre, sie danach wieder draufzumachen. Ganz drauflassen wäre ja auch falsch gewesen!

Aber gut, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht ganz alleine mit dem Problem bin und werde weiter versuchen, das irgendwie zu verhindern. Ich wollte hier ja auch gar keine zweite Suprasorb-Diskussion entfachen, das war ja gar nicht meine ursprüngliche Frage.
Zuletzt geändert von lena-2109 am 24.05.2013 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon SoupUDR » 24.05.2013 18:28

würde das mit den Suprasorbs auch mal ausprobieren...aber meine nächste Session ist der Ellenbogen...da sind die Dinger sicher nicht so angenehm/praktisch....

ausserdem: gibts irgendwo ne Quelle wo man das in vernünftiger Größe kaufen kann? Finde im Internet immer nur 10x10 cm oder kleiner....wer macht denn so kleine Tattoos? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
SoupUDR
 
Beiträge: 648
Registriert: 25.03.2011 18:06
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 18:32

@SoupUDR: Ja, aber, wie schon geschrieben, empfiehlt mein Tätowierer ja Creme drunter und 1x täglich wechseln und macht mir die auch mit Creme nach dem Tätowieren drauf. Finde ich selber nicht so toll, weil man dann auch genauso Frischhaltefolie nehmen kann. Aber durch die Creme die er drunter macht kann ich die Suprasorb ja nicht mehrere Tage drauflassen und wechseln soll man ja zwischendrin auch nicht. :?

Die Folie gibts in Apotheken zu bestellen oder online zu kaufen, ist aber dann meistens ne lange Rolle. Gibts bis zu 15 cm breit, da muss man halt dann mehrere Stücke aneinander bzw. überlappend kleben.
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

AW: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon aprilscherz » 24.05.2013 18:48

Also ich fand es gerade am Ellenbogen super praktisch. Leicht elastisch, kein doofes Frischhaltefolienwickeln etc.
Benutzeravatar
aprilscherz
 
Beiträge: 638
Registriert: 15.03.2011 16:01
Wohnort: Essen

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon lena-2109 » 24.05.2013 18:59

Aber ich finde das gehört jetzt eher in den Suprasorb-Thread, oder? ^^ Wie gesagt, ich wollte eigentlich nicht, dass das jetzt zu dieser schon da gewesenen Suprasorb-Diskussion führt. ^^
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probleme mit Kruste/Rissen bei heilendem Tattoo

Beitragvon DaMax » 24.05.2013 19:57

Frage: Mit was cremst du? Komplett austrocknen lassen halte ich für kontraproduktiv, den letztendlich kann ne Creme nur dafür Sorgen, dass die Kruste ned reisst. Und ganz ohne Salbe ist meiner Erfahrung nach die Gefahr dafür viel größer. Und das ne trockene Wunde leichter reisst und somit Schäden entstehen können liegt ja wohl auf der Hand. Zudem fühlts sich ja auch scheiße an.

Neige selber sehr zur Krustenbildung, hatte aber damit eigentlich nie größere Probleme und kann daher ned verstehen, warum da so nen großes Problem draus gemacht werde. Suprasob mag nen klasse Produkt sein, aber auch andere Wege führen zu ner guten Abheilung. Und ich kann nur soviel sagen ne vernünftige Creme da sehr gut unterstützen soll. Seit einiger Zeit nutz ich heile, heile tattoo und bin davon schwer begeistert. Ging nie so unkompliziert und ich hab schon sehr viel ausprobiert....
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste