von Flockenblume » 08.09.2024 9:01
Hallo zusammen,
kann man eigentlich sagen, ab der und der Woche/dem und dem Monat ist es unwahrscheinlich, dass sich am fertigen Tattoo noch ein Blowout entwickelt?
Dass man da nix Genaues sagen kann, ist mir schon klar, aber ich dachte so an Erfahrungswerte. Ich habe viel im Forum gestöbert und meine, rausgelesen zu haben, dass durch Stechen verursachte Blowouts ziemlich gleich zu sehen wären und die durchs Bindegewebe bedingten etwas später. Ist das so?
Der Hintergrund zu meiner Frage: Meine Blümchen (Unterarm innen) sind jetzt 10 Wochen alt. Mein Bindegewebe ist nicht so dolle und an einer Stelle, wo ein großes grünes Blatt ist, gibt es auch einen grünen Schatten. (Da meine Haut generell sehr hell ist und ich den ganzen Sommer auch penibel darauf geachtet habe, keine Sonne ans Tattoo zu lassen, sieht man eh die blauen Adern auf meinem Arm. Den Schatten könnte man mit etwas Fantasie auch für Adern halten. Ich werde dagegen auch nichts unternehmen, die Blümchen gefallen mir und sollen ohne Hintergrund bleiben... Also voraussichtlich, so ganz genau weiß man ja nie...)
Kann man jetzt sagen, nach 10 Wochen ist es eher unwahrscheinlich, dass sich da weitere Schatten bilden? (Ich rede nicht vom "natürlichen" Verbreitern der Linien, das ja mit der Zeit auftritt, sondern von flächigen Schatten.)
Wie sind denn da eure Erfahrungswerte, wenn bei euch Blowouts aufgetreten sind?
LG