Das sieht nun nicht ungewöhnlich aus. Bei jedem Menschen läuft der Heilungsprozess etwas anders ab, manche kriegen gar keine Krusten, bei anderen ist das sehr ausgeprägt.
Eines gilt jedoch für alle,

die oberste, durch das Stechen zerstörte Hautschicht wird abgestoßen und der Körper erneuert diese, dabei geht zwangsläufig auch die Farbe mit weg, die an diesen Hautzellen haftet. Deshalb ist ein Tattoo nach dem Stechen immer deutlich farbintensiver, als nach abgeschlossenem Heilungsprozess. Wie es am Ende aussieht, kann man erst sehen, wenn das Abfusseln beendet ist.
Also erst mal Ruhe bewahren, dem Körper Zeit geben, pflegen, aber nicht in Fett ersticken, und nicht dranrumknibbeln, dann kann man immer noch nachstechen.
