Nicht, dass ich jetzt den Spass auf farbige Tattoos verderben möchte. Das Drachenauge von Blazing Fury ist supertolles Tattoo das mir ausserordentlich gut gefällt.
Aber, man sollte auch bedenken, Farbträger sind die Pigmente. Theoretisch lassen sich alle Farben aus den 3 Farben rot, blau, gelb mischen, dazu noch schwarz und weiss. So wie halt auch der Laserdrucker 4 Kartuschen hat, denn weiss braucht es dazu nicht.
Die meisten Farben sind also Mischfarben, und das Dumme ist, dass sich alle Pigmente unter dem Einfluss von Licht, UV und thermischer Strahlung verändern, und zwar leider unterschiedlich. Rot scheint wohl am empfindlichsten zu sein, aber das hängt ganz von den verwendeten Pigmenten ab. So werden sich die Mischfarben mit der Zeit - je nach Pigmentmischung, unterschiedlich verändern, je mehr es sind, desto mehr kann das Ergebnis nach vielen Jahren unter Umständen vom Anfangszustand abweichen. Ein orange wird vielleicht eher gelb, ein grün eher blau. Die Grundfarben werden sich dagegen weniger verändern, sondern nur verblassen.
An Stellen, die stark exponiert sind, kann vielleicht eine gewisse Beschränkung auf lange Sicht die bessere Lösung sein - nur mal als Denkanstoß.
