@Dobi
Verantwortungsbewuste Piercer kannst Du in diesem Land an einer Hand abzählen. Klingt hart, ist aber so...
Ich arbeite nunmehr seit 10 Jahren auf dem Sektor und zeitgleich noch ein paar Jahre länger im mediznischen Bereich. Und glaub mir, was ich da erlebt habe, lässt mir das Blut in den Adern gefrieren. Da bist Du mit Deiner grundsolieden Ausbildung in Österreich, so manchen hier in der BRD klar im Vorteil! Vergisss nicht, dass Du noch ganz am Anfang stehst und Du dich immer weiter Fortbilden solltest. Geh auf die Medizinerin Deiner Umgebung zu, und du wirst merken, sie helfenDir gern weiter... Denn wenn Du mal die Gelegenheit hast, hier hinter die Kulissen zu sehen werden dich auch so manche Zweifel plagen. Frag mal deine Kollegen, was hast du vorher gemacht. Ein hoher Prozentsatz sagt dir irgend eine Handwerkliche Tätigkeit (Maurer, Metzger, Schreiner bestenfalls Pfleger oder Krankenschwester...) Und Piercen haben sie Autodidakt gelernt. Was als solches noch nicht verwerflich ist. Mit der Zeit haben sie sich irgendwelche Halbweisheiten angeeignet und geben die als die große "Ahnung" wieder...Und solange sich die Gesetze in Deutschland nicht ändern wird das auch weiterhin so bleiben.
Aber das ist schon wieder off topic... Können wir ja wenn Du Lust hast via PN diskutieren.
@vespaman
Wie ein Arzt den Unterschied feststell, meist durchs blose Ansehen. Das ist eine Frage, worüber viele Ärzte schon eine Dissertation zu dem Thema schrieben. Soll heißen es ist nicht in drei Sätzen erklärbar.
Hypertrophe Narben:
Es handelt sich um einen überschießenden Wundheilungsprozess (hypertrophe Narbe), wenn sich die Veränderung zwar über das Hautniveau erhebt, aber innerhalb der alten Wundgrenzen bleibt. Nach einem initialen Wachstumsschub, der meist unmittelbar mit der Wundheilung einsetzt, neigt die hypertrophe Narbe zur regredienz (Murray 19994, Oluwasanmi 1974). In einigen Fällen berichten die Pat. über Juckreiz, Spannungsgefühl und Schmerzen im betroffenen Areal. Nach chirurgischer Therapie zeigt sich selten ein Rezidiv (Peacock et al. 1970, Rockwell 1989, Pollack und Golsen 1982)
Keloid (ausgenommen Verbrennungskeloide)
Keloide hingegen verlässt in seinem Wachstum die ursprünglichen Wundgrenzen und infiltriert in gesundes Gewebe (Berman/Bieley 1995). Es tritt meist (nicht immer) mehrere Wochen und Monate nach der Wundheilung auf und zeigt eine stete Progredienz bis zum Wachstumsstillstand.Auch hierliegt die Höhe der Läsion deutlch über dem Hautniveau. Juckreiz, Spannungsgefühl und Schmerz treten häufiger auf als bei hypertrophen Narben. Die alleinige Exzision des Gewebes ist äusserst rezidivbehaftet. (Pollack und Goslen 1982)
Du siehst, beide haben einige Gemeinsamkeiten, und die histopathologische Differenzierung ist oftmals mit Schwierigkeiten verbunden. Beide Narbenformen beinhalten eine enorme Vermehrung bindegewebiger Strukturen, die reich an Kollagen sind.Das Vorkommen von Blutgefäßen und die Zelldichte ist erhöht... das führt jetzt echt zu weit. Da schreibe ich ja morgen noch... Kurz Keloide sind in der Praxis (mit Piercings) weit häufiger als hypertrophe Narben. Und wenn Du genau hinsiehst, siehst Du, dass die Wundgrenzen überschritten sind...
@eisenbieger
Wenn Du mein Kunde wärst, würde ich jetzt mit der Jodtherapie beginnen und Dich einmal wöchendlich im Studio zur Kontrolle antanzen lassen. Ist nach vier Wochen keine großartige Besserung eingetreten, würde ich Dich an meinen Freund den Chirurgen weiterleiten... (Ich arbeite in meinem Studio mit einem Chirurgen, Internisten, Hautarzt und Anästesist zusammen. Und das klappt wunderbar. Da gibts keine doofen Bemerkungen zu meinen Kunden oder irgendwelche inkompetenten Fehlentscheidungen durch unwissenheit seitens der "Götter in weiß".)
Was du letztlich tust ist einzig und allein deine Entscheidung.
Gute Nacht
Marion
PS: Ich habe genau wie andere Wissenslücken, aber ich versuche sie täglich zu schließen. Und wenn sie geschlossen sind, teile ich mein Wissen auch gern mit andere, auch wenn das viel Arbeit ist.Wollte ich nur mal anmerken, wenn ich immer solange Texte schreibe, komme ich mir vor wie der Klugscheißer schlechthin. Das ist aber nicht mein Bestreben

Jetzt aber ab in die Heia... Naaaaaaaaaaaaaaaaaacht!