Hallo!
Ja, lasern hab ich natürlich auch schon überlegt, aber da weis man ja nie, wie das Ergebnis aussieht, und hat dann eventuell die Zeit und das Geld umsonst vergeudet. Bei mir wäre ja jede einzelne Narbe an sich überhaupt nicht so schlimm, nur die Summe machts halt aus und vor allem die Anordnung, die so eindeutig auf selbst verursacht hinweist. Deswegen könnt ich bei meinen Tattoos auch durchaus zwei, drei Narben sichtbar übrig lassen wenns sich vom Motiv her nicht anders ausgeht, ich will halt nur davon weg, dass es so eindeutig ist, wie sie entstanden sind.
Da ich auch auf beiden Armen welche habe, möchte ich auch, dass die zukünftigen Tattoos irgendwie zusammenpassen, also nicht zwei unterschiedliche Stile je Arm. Somit, auch wenn ich jetzt mal nur den einen Arm plane, muss ich mir auch über den zweiten schon Gedanken machen, und das machts mir schon sehr schwierig. Vor allem weil es sooo viele tolle Sachen gibt, je mehr ich stöbere desto weniger kann ich mich für einen Stil entscheiden. Ich glaub, schlussendlich hab ich Ideen für mindestens 5 weitere Tattoos
Grad an den Armen hätt ich halt gerne was, was ästhetisch aussieht. Ich möchte, dass auch die größten Tattooskeptiker (vor allem bei Unterarmen von Frauen) zugeben müssen, dass es einfach "schön" aussieht.
Einen Tipp kann ich noch geben. Ich hab meine Narben vor kurzem mit Schwedenkräuter behandelt. Bin im Internet drauf gestoßen (unter "kleine Schwedenkräuter" googeln) und das Ergebnis ist echt verblüffent. Ich hab damit die ganz feinen Narben komplett wegbekommen und die, die erhaben war, wurden total glatt. Ich glaub, auch wenn man sie übertätowiert, schadets nicht, sie vorher so zu behandeln, um sie zu glätten. Einfach diese Kräutermischung in Alkohol ansetzen und über Nacht mit Tüchern über die Narben wickeln. Kann ich echt nur empfehlen.
Ja, diese Sarah Kay Motive sind als Tattoos scheinbar nicht so gängig, hab im Internet kaum etwas in die Richtung gefunden. Falls sie wegen den Narben nicht in Frage kommen, würd ich mir überlegen, eines in der Art vielleicht aufs Schulterblatt oder auf die Schulter machen zu lassen. Hab mich da jetzt auch schon voll verliebt in die.
Mittlerweile denk ich auch, dass ein Pinselstrich-Stil oder Aquarell besser geeignet ist zum Überdecken. Da machts vielleicht weniger aus, wenn was verläuft. Gefällt mir auch ganz gut, ich möcht nur nichts in tiefschwarz, rot oder überhaupt in knalligen Farben.
Mir gefällt auch der black&grey Stil ganz gut, vielleicht mit einigen Farbakzenten drin und vielen Schattierung.
Vom Tätowierer erwarte ich mir nicht nur ein super Tattoo, sondern auch irgendwie eine Vertrauensbasis. Immerhin muss ich ihm/ihr meine Narben unter die Nase halten und darüber beratschlagen

Da brauch ich schon auch ein bißchen Mut dazu, das ist ja fast wie bei einer Therapiesitzung. Die Chemie muss schon stimmen. Deswegen hab ich auch bis jetzt noch nirgendst angerufen, bin da voll feig.
Noch eine Frage, wo ich hoffe, dass sie jemand beantworten würde: ich bin sehr viel in der Sonne, werde im Sommer total braun. In dem Fall sollt ich ja eher nicht in hellen Farben tätowieren oder, weil dann bald nichts mehr sichtbar ist? Macht das irgendwie einen Unterschied für die Farben ob man sich nach dem Sommer braungebrannt oder im Winter mit blasser Haut tätowieren lässt?