bald ist es soweit und ich bekommen mein zweites Tattoo gestochen. Mein erstes ist mehr als Vorbildlich abgeheilt und innerhalb von einer Woche war es 'fertig'' es hatte sich noch nichtmal eine silberhaut gebildet.
Damals habe ich die Folie nach 3 Stunden abgemacht und habe am Abend des zweiten Tages angefangen 3 mal Täglich mit Pegasus Salbe einzucremen.
Nun zu meinen Fragen.
1. Ich habe hier in verschiedenen Threads immer mal wieder von einer ganz anderen Methode gehört die wohl aus dem Asiatischen Raum kommt und ein heißes Wasserbad beihaltet, wie genau funktioniert diese Methode und ist sie auch für kleine Tattoos zu empfehlen? ( Mein nächstes Tattoo kommt auf die rechte Wade und wird ca 5x15-20 cm Groß, vielleicht auch kleiner)
2. Bei der Pegasus salbe war es bei mir der Fall das diese kaum in die Haut eingezogen ist und gefühlt mehr als die hälfte in meine Tshirt gelandet ist das ich so 1 Stunde nach dem eincremen angezogen habe um mein Bett nicht zu versauen oder halt um draußen nicht Nackt rum zu laufen

3. Ja ich hab schon gemerkt hier scheiden sich die Geister, die einen sagen Feuchtheilmethode und ne Woche lang noch Folie drauf, die anderen sagen viel an die Frische luft mit dem Tattoo und Folie möglichst schnell runter. Aber was genau soll der Vorteil der Feuchtheilmethode sein die mir wesentlich aufwändiger vorkommt?
Konnte zu den 3 Fragen leider nix durch die Sufu finden. Ich hoffe ich habe nicht einfach nur nach den Falschen begriffen gesucht^^
Mfg
Asrael