Bin ich zu Jung dafür ?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Optimus97 » 25.12.2015 23:10

Moin, ich bin gerade neu hier "angekommen" und habe da mal ein Anliegen, ich denke darüber nach mir im Januar (hab einen Termin) von Transformers ein Sleeve auf den rechten Arm machen zu lassen, nun meinen ein paar Leute aus meiner Umgebung das ich dafür noch viel zu Jung sei und das sich Interessen doch sowieso noch ändern, das ist ja auch nicht falsch, nur finde ich, auch wenn es nur ein Film oder Fantasie ist, das die Autobots, Freundschaft, Freiheit und Loyalität verkörpern und Optimus für mich gerecht ist und ein Anführer ist wie er in der heutigen Welt fast nirgends mehr zu finden ist (ich mein z.B. das er auch mal nachdenkt bevor er was tut) und das ist auch der Grund warum ich drüber nachdenke mir das stechen zu lassen, nun habe ich eine Idee und weiß was rein soll, aber wie ich anfangen würde zu zeichnen....

Keine Ahnung :D


Und meint ihr, das man immer wenn man auf sein Tattoo schaut, emotionen hochkommen sollten ?

Oder kann es auch so sein das trotz Bedeutung keine Emotionen hochkommen und ich weiß das das alles mit Transformers Fantasie ist, aber mir gefällt es halt.

Ich hab noch n paar Zweifel, aber ist doch normal wenn man drüber nachdenkt, besser als wild loszulegen und wenn es mir irgendwann nicht mehr gefällt ist es doch ein Teil von mir :)

Danke schonmal für eure Antworten :)

LG Optimus97
Optimus97
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.12.2015 22:27

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Hatebreeder » 25.12.2015 23:52

Ich finde in solchen Situationen sollte man viel grundsätzlicher denken. Für mich war von Teenager-Alter eins klar: ich möchte später tätowiert sein! Ich fand es als Kind schon spannend und es stand immer für mich fest.

Die Entscheidung über das Motiv kommt als nächstes. Du solltest dir erstmal genau Gedanken machen, ob du dein Leben lang Tattoos tragen möchtest und wenn du das mit einem deutlichen JA beantworten kannst, dann denk weiter.

Für mich war es schon immer ein lifestyle und ich fand es immer besonders, interessant und einfach schön. Wenn es dir auch du geht, dann ist auch ein Transformer sleeve voll ok, jeder wie ers mag.
Hatebreeder
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.02.2008 23:50

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Kim Jong-il » 26.12.2015 1:29

Zu Deiner Frage gibt's sehr viele unterschiedliche Sichtweisen, und keine davon wird (wie Sichtweisen das so an sich haben) richtig oder falsch sein.
Allein Deine Sichtweise hierzu mag sich im Laufe der Jahre noch ebenso ändern wie Dein Geschmack und Deine Interessen. Hätte ich mit achtzehn Jahren angefangen, mich tätowieren zu lassen, würde ich einige der Motive heute vielleicht belächeln und einige überhaupt nicht bereuen. Einige meiner "genialen" Motivideen der vergangenen Jahre habe ich schon Wochen später wieder verworfen, einige sind auf ganz anderen Körperstellen umgesetzt worden. Manche Leute lassen sich als solche empfundene "Jugendsünden" covern, andere empfinden sie als einen nicht mehr zeitgemäßen Teil ihrer selbst, der aber seit langer Zeit einfach dazugehört. Darüber hinaus gibt's Motive, auf die Du auch viele Jahre später noch abfahren wirst. Ob das auf Dein Vorhaben zutrifft, kannst Du heute selber noch nicht wissen.
So ein Sleeve ist halt 'ne weitreichendere Entscheidung als 'n Herzchen in der Arschfalte. Ich denke, dass die meisten sich darauf einigen können, dass dergleichen gut überlegt sein sollte.
Ist nicht das, was Du lesen wolltest, oder? ;-)
Benutzeravatar
Kim Jong-il
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.06.2013 3:47
Wohnort: Hamburg

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon BassSultan » 01.02.2016 12:13

Du hast nicht erwähnt wie alt du eigentlich bist :) das würde ich noch spannend finden.

und auch wichtig: für einen ganzen sleeve (und generell eigentlich auch) brauchst du selbst nichts zeichnen. Das kann anscheinend was ich hier so lese eh nur selten übernommen werden. Lieber die Idee schildern, ev. Bildmaterial mitbringen damit jemand der transformers nicht kennt auch referenzen hat.
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Guest » 01.02.2016 20:10

Wenn ich Deinen Nick richtig interpretiere, bist Du so 18/19 Jahre alt, oder?

Erstmal vorweg - ich kann Deinen Wunsch, nen Sleeve zu haben komplett nachempfinden und finde auch, dass die Thematik an sich etwas hergibt, bei Wahl der/des richtigen Künstlers/in einen potentiell großartigen Ärmel zu bekommen. Dadurch, dass Du mit dem Motiv bestimmte Eigenschaften verbindest, würde ich tippen, dass Du, selbst wenn Du irgendwann Transformers über hast, trotzdem noch mit Freude am Motiv auf den Arm gucken kannst, eben wegen der Bedeutung. Aber auch wenn Du irgendwann in 25 Jahren denkst "hm, Transformers, ok, hätte ich heute anders gemacht" gehörts dann einfach zu Dir, selbst wenns keine weitere Bedeutung hätte und Du einfach nur lang Fan gewesen wärst.

Ok und jetzt kommt das ABER. ;)
Du bist noch ziemlich jung - gute Tätowierer kosten bei so einem großen Projekt viel Geld. Bist du bereit, das zu investieren? Hast Du Dich ausreichend informiert, was es für Stile, Richtungen, Künstler und Möglichkeiten gibt? Wie lange beschäftigst Du Dich schon mit der Tattooidee und der Künstlersuche? Zu wem gehst Du denn?

Ich würds an Deiner Stelle wohl so machen: mir jetzt das Motiv überlegen (also inhaltlich, hast Du gemacht) und dann so grob was zusammensuchen, was dem entspricht (mach Dir ne Collage aus den Bots die Du willst) und es ein Jahr lang irgendwo hinhängen, wo Du immer drauf guckst, zB neben dem Monitor oder ähnliches. Wenn Du dann nach der Zeit immer noch total verknallt ins Motiv bist und Du das auf Dir haben möchtest - go for it.

Und eine weitere Sache noch - Sleeve heißt bei Dir, inklusive Unterarm, oder? Ist abzusehen, dass das in Deinem Berufsfeld toleriert wird?
Guest
 

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon lesnurmit » 01.02.2016 23:04

hatte mit 17 mein erstes Tattoo,
mit 18 das zweite ...
diese haben nun gut 25 Jahre lang meine Oberarme geziert.
Manchmal musste ich schmunzeln, belastet haben sie mich nie.
Dennoch habe ich letztes und dieses Jahre beide covern lassen.
Jedoch weil sich viel getan hat was motivtechnisch geht und nicht weil
sie mich belasteten o. ä.

Jedoch sollte man sich schon mal vor Augen halten,
es gibt noch genug Spießer ... mancher kann Dir ggf. auch Probleme bereiten.

Mich hat das jedoch nie gekratzt, kann auf oberflächliche Leute verzichten. :roll:
Benutzeravatar
lesnurmit
 
Beiträge: 926
Registriert: 16.11.2015 22:13

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon BassSultan » 02.02.2016 12:22

vor anderen Leuten warnen halte ich auch nicht für sinnvoll. Ein Job ist immer nur ein Job, wenn einer dort ein Problem hat dann ist das halt so. Aber ich wollte halt unterstreichen dass 18 gerade eine Zeit ist wo viel passiert (abi, lehrabschluss was auch immer, vlt eine erste große liebe, abnabeln von den Eltern..) und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Mensch der ich heute 8 Jahre später bin.. ist froh dass sich mein 18 jähriges ich nicht alle tattoo Ideen umsetzen hat lassen :)
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Guest » 02.02.2016 13:04

Naja, zwischen "ein Job ist immer nur ein Job", "nicht kratzen, was andere Leute sagen" und "angestrebter Karrierepfad ist nicht mehr möglich, weil die Unterarme voll sind" ist ein Unterschied. Ob man genau dort dann arbeiten will sei mal dahingestellt und es gibt auch genug Berufe, wo das keine Rolle spielt oder man durch lange Kleidung einen Kompromiss eingehen kann, aber man sollte sich zumindest bewußt sein, dass volle Arme in manchen Bereichen einen Job(einstieg) erschweren oder unmöglich machen und es in die Überlegung mit einbeziehen. Gerade wenn man erst 18/19 ist und der Berufsstart vielleicht noch bevor steht.
Guest
 

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon dragon-koi » 02.02.2016 13:20

Hey Optimus97
Was vergibst du dir, wenn du noch zuwartest mit dem Sleeve-Tattoo? Stell dir vor, du findest deinen Traumberuf und dort wäre z.b. Ein Tattoo auf dem Unterarm ein Ausschlussgrund. Was willst du dann tun? Unterarm lasern (sieht dann nicht schön aus und kostet eine Menge Zeit und Geld - bei ungewissem Erfolg wegen der Farben)?

Was spricht dagegen, noch zuzuwarten? Einen sleeve stechen kannst du dir noch dein ganzes Leben lang. ... und hast mehr Zeit dich über sehr gute Tätowierer zu erkundigen, dein Auge zu schulen (wie erkenne ich eine sehr gute tätowierung) und Geld zu sparen.

Vielleicht tauchen neue Werte auf, die dir wichtig werden, z.b. Familie, Treue.

Ich würde die Werte auf ein Blatt schreiben und dieses an einem gut sichtbaren Ort aufhängen, so dass du es jeden Morgen möglichst als erstes siehst. Wie sind deine Emotionen nach einer Woche, nach einem Monat, nach einem Jahr?

Wie wäre es, wenn du zuerst eine Ausbildung abschliesst und ein Jahr im Job arbeitest? Sollte dann in diesem Berufszweig z.b. ein Unterarm-Tattoo verpönt sein, kannst du immer noch deine freien Oberarme tätowieren und mit einfliessen lassen, später auch auf den Unterarmen eine Tätowierung machen zu lassen und mit den Oberarmen zu verbinden.

Vielleicht helfen diese Zeilen für dich eine grössere Klarheit zu erzielen.
Viel Erfolg bei der Berufswahl!
LG Daniel
Have a great day! :-)
Benutzeravatar
dragon-koi
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.11.2009 20:50
Wohnort: World1

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon BassSultan » 02.02.2016 15:44

Bis aufs Gastgewerbe und Bank Schalter fällt mir jetzt eigentlich nur wenig ein was echt ein Problem werden könnte. bin ich da zu unerfahren? Meine (große, internationale) Firma hat mich trotz langer dreads eingestellt als Entwickler mit dem Wissen dass ich fast täglich bei Kunden vor Ort sein werd.. Ich glaube dass solche Ängste/sorgen etwas überholt sind. Solange man insgesamt einen guten Eindruck macht passt alles. Wenn man keine Umgangsformen hat wird man auch ohne tattoos etc. nicht eingestellt
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Guest » 02.02.2016 16:36

Gastgewerbe ist sogar zumindest in größeren Städten relativ unproblematisch, was "normale" bis alternativere Bereiche angeht. Je nach Träger kanns problematisch werden was alle Pflegebereiche angeht (KANN nicht muss), Lehrer, Einzelhandel, je nach Bereich. Polizei ist kritisch. Generell alle Bereiche, in denen es zu viel Kontakt mit konservativeren Personen kommt oder in denen ein traditionell seriöses Auftreten wichtig ist (Kanzleien, Steuerberatung, Bank..).

Selbst bei uns an der Uni wird darauf geachtet, dass in Situationen, in denen es um einmalige "gute Eindrücke" geht, wie zB Bewerbungen um Fördermittel oder Investorengespräche, möglichst keine Tattoos zu sehen sind. Da wird dann schon drauf geguckt, dass es einfach keine potentiell negativen Aufhänger gibt, die dann drüber entscheiden, ob die andere Forschungsgruppe nicht doch einen Tucken sympathischer war (wir sind hier auch im IT/Ing-Bereich + Interdisziplinär). Ist blöd und man kann sich noch so wünschen, dass das in einer aufgeklärten Gesellschaft nix zur Sache tut (sonst kann hier auch jeder rumlaufen wie er will), die Gesellschaft ist halt (noch) nicht so und man kann Vorurteile anderer Menschen, von denen das eigene Fortkommen abhängt, halt nicht abstellen.

Für alles gibts Ausnahmen, vieles ändert sich und ich würd auch nicht sagen, dass man sich nicht sichtbar tätowieren lassen soll, aber das es Probleme geben kann, im Großen (Job gar nicht bekommen) wie im Kleinen (andere Person wird in Investorengespräch geschickt) sollte man bewußt mit einbeziehen. Ich wollte damit auch gar nicht so ein großes Faß aufmachen (zum Thema Job und Tattoo gibts hier genug Threads, die auch sehr lesenswert sind), nur in die Überlegung werfen, dass man sich eben bewußt sein sollte, dass Sleeves Jobperspektiven beeinflussen und Probleme hervorrufen können, was in die Entscheidung einfließen sollte.
Guest
 

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon Johnny18 » 02.02.2016 17:03

Ich arbeite in einer namhaften deutschen Bundesbehörde, die auch etliche Vollzugsbeamte beschäftigt. Habe auch vor mir in absehbarer Zukunft einen Fullsleeve machen zu lassen, allerdings hatte ich schon mehrere Dienstvorgesetzte, die sehr um die Außenwirkung besorgt waren (nicht bei mir, aber bei anderen, ebenfalls tätowierten, Kollegen). Besagte Kollegen mussten dann halt langärmlich tragen und wenn der Vorgesetzte ein konservativer Senior mit festgefahrenem Weltbild war, dann wurden diejenigen vermutlich auch nicht gleich "Mitarbeiter des Monats". :roll:

Sind alles Punkte, mit denen man leben können sollte, das von mir o.g. Beispiel kann man sicherlich analog auf viele Arbeitsstellen übertragen. Ich sehe Tattoos als Privatvergnügen und kann spießige Chefs sogar ein wenig verstehen, wenn sie einen deshalb bitten, das Private vom Dienstlichen zu trennen, z.B. indem man halt auf der Arbeit nicht kurzärmlich trägt. Ist aber ein Kompromiss, den man m.E. eingehen kann, geht die Welt nicht von unter. Auch nicht im Sommer, auch wenn's da zweifelsohne etwas unkomfortabler ist.
Johnny18
 
Beiträge: 94
Registriert: 05.02.2015 20:36

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon BassSultan » 02.02.2016 18:39

Ja dadurch dass in den meisten Situationen um die es da geht eh ein Hemd das Kleidungsstück der Wahl sein wird.. ist es auch nicht so schlimm denk ich. Aber ja, langsam schweifen wir ab oder drehen uns im Kreis. Ich werd mal den/die anderen threads zum Thema Job durchlesen :)
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon NinchenNatt » 02.02.2016 22:21

Mein erstes Tattoo ließ ich mir mit knapp 20 Jahren stechen.
Ich bin/war Hotelfachfrau und wusste, dass es nicht sichtbar sein durfte.
Gewählt habe ich zu dieser Zeit ein "Arschgeweih".
Bereut habe ich es nie!
Weder das unüberlegte "will ich haben" Arschgeweih, noch das Tragen von Unterhemden auch während des Hochsommers, da man das Tattoo durch die Bluse gesehen hätte.

Nach der Geburt meiner Kinder war mir klar, dass ich keine Führungsposition in der Gastro mehr haben möchte und es im Büro bzw. am Empfang auch mit ordentlicher langer Hose arbeiten lässt. So kam dann Jahre später mein Drache auf die Wade.

Vor 3 Jahren hatte ich dann den Kundenkontakt "über" und als Quereinsteier ins Handwerk gewechselt.
Ich habe seit kurzem ein Tattoo auf dem Rücken und auf dem Oberschenkel.

Einen Sleeve finde ich bei anderen aber immer wieder wahnsinnig toll, würde gerne selbst meine Arme bunt machen lassen, allerdings habe ich mit knapp 40 immer noch "Angst" davor, mir beruflich damit ein Eigentor zu schießen.

Würde eines meiner Kinder mit 20 einen bunten Unterarm haben wollen, wäre ich wohl nicht erfreut (muss ich zu meiner Schande gestehen). Nicht wegen der Tättowierung, sondern aus Angst, sich gewisse Chancen am Arbeitsmarkt verbaut zu haben.

Mein jetziger Arbeitgeber profitiert von meiner ursprünglichen Ausbildung und nimmt mich zu jeder Messe mit. Er selbst hat mit mir und meinen Tattoos keine Probleme, allerdings merke ich bei unseren überwiegend bieder eingestellten Kunden, dass nicht jeder mir zutraut kompetente Beratung zutraut, nachdem sie durch die Strumpfhose und durch die Bluse meine Tätowierungen sehen (erahnen) konnten.
Die oberflächliche Denkweise mancher Mitmenschen ist manchmal richtig heftig!

LG Nine
Benutzeravatar
NinchenNatt
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.09.2015 21:10

Re: Bin ich zu Jung dafür ?

Beitragvon El_Hoschto » 06.02.2016 16:31

Hab ggf. veraltete Sichtweisen...weil ich eben alt bin :lol: ...aber als erstes Tattoo gleich einen Sleeve? Ich habe für diese Entscheidung Jahre gebraucht...und ich bin quasi save in meinem Job. Du bist jung, hast garantiert im laufe deines Lebens noch etliche hundert Ideen die man dann in einem Sleeve verewigen kann und was ich ganz wichtig finde...Du kennst noch nicht die Aussenwirkung die eine ständig sichtbare Tätowierung haben kann...und vorallem ob dir das dann gefällt. Ich habe mich mit meinen Beinen nach "Aussen" getastet...dann die Oberarme. Nun wo ich weiss wie es sich anfühlt beglotzt und gemustert zu werden...ich damit umgehen kann...kommen die sichtbarsten Stellen ran.

Aber letztlich ist es deine Entscheidung ... hauptsache ist das Du einen sehr guten Artist ran lässt denn nichts ist schlimmer als eine schlechte Tätowierung an solch einer präsenten Stelle :wink:
Benutzeravatar
El_Hoschto
 
Beiträge: 1927
Registriert: 20.02.2010 21:43
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste