Tattoopflege_Creme

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon Cybe » 02.08.2015 0:39

kichererbse hat geschrieben: Ist eigentlich für abgeheilte tattoos,

Soweit ich das jetzt gesehen hab, fehlt da eben was drinn, das die Heilung unterstützt (wie Panthenol). Das ist sowas wie ne Feuchtigkeitscreme würd ich jetzt sagen. Schadet evtl. net, bringt aber wohl auch nicht wirklich was für die Heilung.

Kundin hat mal, gegen meinen Rat, mit Aloe Vera Creme gepflegt. Resultat: Tattoo richtig schlecht abgeheilt.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon sid23 » 02.08.2015 8:48

Inwiefern schlecht?

Hat jemand von hier Erfahrung mit Bioderma Cicabio gemacht? Meine Frau hat mir die mitgebracht (sie ist Apothekerin) und soweit ich das sehe, ist die Heilung sehr gut verlaufen. Ich hab aber auch keinen vergleich.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar
sid23
 
Beiträge: 345
Registriert: 21.11.2011 20:44
Wohnort: München

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon Cybe » 02.08.2015 9:56

Schwierig zu erklären. Also man sieht ob sich gut um ein Tattoo gekümmert wurde oder nicht. Sie war nach 4 Wochen wieder da, die Silberhaut war noch sehr uneben zu sehen, einige Stellen hatten Flecken. War natürlich alles weder ihre noch die Schuld der Creme. ;)

Meine Vermutung: durch die komische HandCreme hats gejuckt, gebrannt, was auch immer. Sie hat vermutlich dran gekratzt. Dadurch gabs Risse und Krusten. Dann hat es sich wohl nicht richtig geschält (hat laut ihrer aussage ewig gedauert). Jedenfalls hat man gesehen, dass es einfach nicht schön geheilt war.

Deswegen empfehl ich Leuten Bepanthen oder Panthenol ohne Parfüm. Das unterstützt die Heilung und es kann sich dann gut schälen. Quasi als Schmiermittel :D

Aber da muss jeder seine Methode finden, nur Handcreme ist halt Mist. Sollte schon zumindest für den Zweck geeignet sein. Ich putz mir die Zähne ja auch mit Zahnpasta und nicht mit Sahne, weil die geil schmeckt...
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon redphantom » 02.08.2015 11:17

Ist jetzt nur ein reiner Erfahrungsbericht und soll keine Handlungsempfehlungen für irgendwen beinhalten. Bei meinem ersten Tattoo vor vielen Jahren hab ich mich noch konsequent an die Pflegeanleitung des Studios gehalten: 5 mal am Tag abwaschen, anschließend mit ner Wund-und Heilsalbe einschmieren. Genommen hab ich damals Bepanthen, weil ich die ohnehin im Hause hatte und als Mountainbiker und Alpinist auch ab und an für Hautabschürfungen gebraucht hab. :roll:
Irgendwann bin ich dann mal auf den Scout gestossen und hab da von einer Methode gelesen, das Tattoo am Abend nach dem Stechen nach Ablösen der Folie möglichst heiss 15-20 Minuten zu duschen und dann einzuschmieren. Auch hab ich hier gesehen, dass offenbar ne Menge von Problemen aus überpflegten und total überfetteten Tats herrühren.
Seitdem hab ich mit der Methode die besten Erfahrungen gemacht, nach dem Stechen einmal lang und heiss duschen, und etwas stärker eincremen, ab nächstem Morgen früh und abends nach dem Duschen wirklich nur noch hauchdünn !! mit Bepanthen eincremen, vorher das Zeug ein wenig zwischen den Fingern warm reiben. Dann immer ein frisches T Shirt drüber und gut ist. Nicht öfter dran rummachen, auch wenns mal ein bisserl juckt. Nach einer Woche Umstieg auf Bodylotion. Alles perfekt abgeheilt. Auch mit dem aktuellen Tattoo, nach 5 Tagen wieder Fitnesstraining. Von daher kann ich Bepanthen empfehlen, aber wie gesagt - mit schottischem Geiz anwenden. :D
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 986
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon Streetsoldier » 04.08.2015 9:46

Meine Erfahrung mit meinem Sleeve sind ähnlich wie redphantom.
Nach dem Stechen (so 3 Stunden später wenn man wieder zu Hause ist) Folie runter und so heiß es geht duschen. Dabei erst einmal nur mit dem Wasser den eventuellen Glibber und Flüssigkeit abwaschen. Wenn das erledigt ist verwende ich bereits das Tattoomed Cleansing Gel. Kurz zwischen den Fingern reiben bis es aufschäumt und das Tattoo damit leicht einseifen. Das Panthenol im Gel beruhigt meine Haut dann bereits einmal. Ich wasche das alles dann nur mit Wasser ab ohne zu rubbeln oder sonst was. Im Anschluss abtupfen und mit der Tattoomed After Tattoo Salbe dünn eincremen. Angenehm dabei, die Salbe ist nicht so fettig sondern relativ "dünn". Bei mir zieht diese dann auch schnell ein ohne das ich lange dieses Klebegefühl (ich hasse das bei Cremes) habe. Probleme bisher keine. Gel und Creme kosten zwar n paar € aber die paar Kröten ca. alle 3-4 Saisons dafür ist s mir dann auch wert. Werd auch nichts groß weiter ausprobieren. Würde bei mir zwar wahrscheinlich kaum n Unterschied machen, da bei mir alles bisher sehr gut heilt aber never Touch a running System :mrgreen:
Benutzeravatar
Streetsoldier
 
Beiträge: 395
Registriert: 02.03.2006 1:00

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon Chesty » 08.08.2015 13:26

Hallo Martin!

Eins vorab: Da ich bisher nur ein einziges Tattoo besitze, kann ich leider keinen Vergleich zwischen den verschiedenen Cremes abgeben, sondern nur einen kurzen Erfahrungsbericht. :)

Ich hatte mir damals im Vorfeld die Pegasus Pro-Creme besorgt, da ich immer wieder davon gelesen und gehört habe, dass Bepanthen die Farbe evtl. herausziehen kann. Ob das nun stimmt oder nicht, darüber gibt's ja auch unterschiedliche Meinungen. Ich wollte jedenfalls auf Nummer sicher gehen und bin dann mit der Pegasus Pro sehr gut gefahren.

Vier Stunden nach dem Stechen die Folie abgemacht, Tattoo vorsichtig abgeduscht, trocken getupft und erst am zweiten Tag morgens mit dem Eincremen angefangen. Dabei hatte ich bei der Creme nicht das Gefühl, dass sie übermäßig fettig war (ich habe aber natürlich auch nur sehr dünn gecremt). Glücklicherweise hatte ich auch keine Probleme mit Pickelchen oder Ähnlichem.

Jedenfalls war ich begeistert, wie schnell sich das Tattoo dann auch geschält hat; Krusten hatte ich ebenfalls gar keine (kann natürlich auch daran liegen, dass ich generell eine sehr gute Wundheilung habe).
Benutzeravatar
Chesty
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2015 22:16

Re: Tattoopflege_Creme

Beitragvon MartinB » 10.08.2015 12:56

Hallo Leute!

Danke Chesty und Danke auch an alle anderen für eure zahlreichen Erfahrungen und Empfehlungen.
Hat mich sehr gefreut!

Grüße Martin
MartinB
 
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2015 19:25

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste