ich hoffe ihr habt unter Umständen schon einige Erfahrungswerte mit der Hustle Butter gemacht.
Zum Problem;
Ich hab mich Freitag (20.3) weiter tätowieren lassen. Selbes Studio wie sonst auch, allerdings bei einem anderen Inker, welcher statt Melkfett, Hustle Butter zum stechen verwendet.
Mein Tattoo ist auf dem Arm. Angefangen haben wir am 18.2 mit den Umrissen. Kurz nach dem Stechen (etwa 1 Tag) bemerkte ich starke Rötungen und Wundwasseraustritt an einzelnen Stellen.
Panthenol welche ich IMMER zur Pflege verwendete, verschlimmerte das Ganze deutlich. Ließ ich das Tattoo trocken, heilte dies besser und blieb Trocken.
So, da ich also vor 2 Tagen den Rest fertig machen lassen wollte, wieder Probleme allerdings ca 6 Std nach dem Stechen. Wieder Bläschen und wieder Austritt von Wundwasser. Allerdings nun deutlich mehr als vorher, da ich die Folie länger drauf behalten wollte als wie üblich 3-4 std.
Ich hab mich nun durch allerlei Gruppen gewühlt, jedoch noch keine allergische Reaktion in Verbindung mit Hustle Butter gefunden.
Da ich das Studio schon lange besuche, kann ich Verunreinigungen ausschließen, da alle Tattoos bisher ohne Probleme verheilten, bis auf eben jene mit benannter Butter.

Als ich nun Bepanthen plus (antiseptisch) auf Anraten des Inkers besorgt hatte, hatte ich das Gefühl es verheilt besser. Wie oben erwähnt, verschlimmerte Panthenol wirklich enorm.
Nun meine Frage ob ihr diesbezüglich auch Erfahrungen gesammelt habt und nen Rat habt, für eine schnelle Wundheilung.
Anbei einige Bilder ums zu verdeutlichen