Hustle Butter-Allergie?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon UniqueCore » 22.03.2015 11:54

Guten Morgen,
ich hoffe ihr habt unter Umständen schon einige Erfahrungswerte mit der Hustle Butter gemacht.
Zum Problem;
Ich hab mich Freitag (20.3) weiter tätowieren lassen. Selbes Studio wie sonst auch, allerdings bei einem anderen Inker, welcher statt Melkfett, Hustle Butter zum stechen verwendet.

Mein Tattoo ist auf dem Arm. Angefangen haben wir am 18.2 mit den Umrissen. Kurz nach dem Stechen (etwa 1 Tag) bemerkte ich starke Rötungen und Wundwasseraustritt an einzelnen Stellen.
Panthenol welche ich IMMER zur Pflege verwendete, verschlimmerte das Ganze deutlich. Ließ ich das Tattoo trocken, heilte dies besser und blieb Trocken.

So, da ich also vor 2 Tagen den Rest fertig machen lassen wollte, wieder Probleme allerdings ca 6 Std nach dem Stechen. Wieder Bläschen und wieder Austritt von Wundwasser. Allerdings nun deutlich mehr als vorher, da ich die Folie länger drauf behalten wollte als wie üblich 3-4 std.

Ich hab mich nun durch allerlei Gruppen gewühlt, jedoch noch keine allergische Reaktion in Verbindung mit Hustle Butter gefunden.
Da ich das Studio schon lange besuche, kann ich Verunreinigungen ausschließen, da alle Tattoos bisher ohne Probleme verheilten, bis auf eben jene mit benannter Butter. :?

Als ich nun Bepanthen plus (antiseptisch) auf Anraten des Inkers besorgt hatte, hatte ich das Gefühl es verheilt besser. Wie oben erwähnt, verschlimmerte Panthenol wirklich enorm.

Nun meine Frage ob ihr diesbezüglich auch Erfahrungen gesammelt habt und nen Rat habt, für eine schnelle Wundheilung.

Anbei einige Bilder ums zu verdeutlichen
Dateianhänge
WP_20150322_09_58_41_Pro.jpg
Aktuell. Trockenheilung und max. 2 mal am Tag Bepanthen plus
WP_20150322_09_58_41_Pro.jpg (922.7 KiB) 7941-mal betrachtet
WP_20150321_10_30_35_Pro.jpg
Gestern Abend mit Panthenol. Blasenbildung und enorme Rötung
WP_20150321_10_30_35_Pro.jpg (1.14 MiB) 7941-mal betrachtet
WP_20150221_15_15_46_Pro.jpg
Erste Sitzung
WP_20150221_15_15_46_Pro.jpg (1.27 MiB) 7941-mal betrachtet
UniqueCore
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2015 11:24

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon lude » 22.03.2015 12:23

verstehe ich jetzt nicht so ganz....

bephanten plus (schon mal komischer vorschlag) hilft dir. diese salbe enthält jedoch auch panthenol !?

aber von allergischen reaktionen in verindung mit der hustle butter habe ich schon öfters gehört.

gruss
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon UniqueCore » 22.03.2015 12:28

Ja, komischerweise. Bei Bepanthen (normal) und Panthenol (alle beiden frisch gekauft) jedoch entwickelt sich ein riesen Wundwasseraustritt. Hab ich zuvor nie gehabt.

ok also auch schon Entzündungen durch die H.Butter?
UniqueCore
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2015 11:24

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon Sakuraba » 22.03.2015 12:38

Ich glaube das einzige Allergen in Hustle Butter sind Mangos.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Sakuraba
 
Beiträge: 751
Registriert: 30.08.2013 11:58

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon rockkat » 22.03.2015 12:42

ich hatte auch bei einem tattoo massive probleme mit der abheilung. das einzige was "gravierend" anderes war das die hustlebutter beim stechen verwendet wurde. tattoo vom selben tätowierer ein jahr vorher, ohne, war war gar kein problem

lude hat geschrieben:
bephanten plus (schon mal komischer vorschlag) hilft dir. diese salbe enthält jedoch auch panthenol !?



bei mir reagiert die haut auch unterschiedlich ob ich bephanten oder panthenol nehme, ich vermute eher das es an einem der zusatzstoffe liegt
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon n8ght » 22.03.2015 13:12

Also für mich ist das so eine krude Geschichte, dass ich keine klare Aussage über irgendwas treffen könnte. Mein Bauchgefühl sagt, dass es mit der Hustle erstmal gar nichts zu tun hat, aber ich beurteile das auch nur anhand der Bilder und des geschriebenen Textes.

Für mich persönlich sieht das schlicht überpflegt aus - also zu viel Creme, die auch noch dreifach gewechselt wurde, gepaart mit zu lange Folie drauf gelassen auf einem von einem neuen Tätowierer malträtiertem Hautareal, welches evtl. nicht genügend Zeit hatte, sich vor Runde zwei anständig regenerieren zu können....

Auch das hier, hat nichts zu sagen:
UniqueCore hat geschrieben:...Da ich das Studio schon lange besuche, kann ich Verunreinigungen ausschließen, da alle Tattoos bisher ohne Probleme verheilten...

Du kannst dich da meinetwegen 1000 mal tätowieren lassen und nie ist etwas passiert... beim 1001. Mal haste aber Pech. Das kann passieren! JEDEM Tätowierer! Egal wie berühmt, gehypt, reich, bekannt und Jahrzehnte lang im Voraus er ausgebucht sein mag. Das ist wie ein neues Telefon kaufen - all deine Kumpels haben das selbe neue superduper Handy und bei allen läuft'S einwandfrei... bei dir aber nicht. Shit happens. So kann eben auch ein guter Tätowierer mal an eine verkeimte Farbe geraten.

Wobei das hier ja nicht zutrifft, denn danach sieht es (zum Glück) ja wirklich nicht aus. Ich wollte das aber nur mal fürs Protokoll sagen.

Zurück zum Thema: ich bleibe bei meiner Meinung. Das Ganze ist überpflegt und wenn ich dann noch das hier lese
Ließ ich das Tattoo trocken, heilte dies besser und blieb Trocken.

dann bestätigt mich das noch mehr.

Ich würde das ganze Tattoo ruhen lassen. So wenig Creme wie möglich. Nur dann, wenn es seeeeeehr spannt und du denkst, dass du es ohne Creme einfach nicht mehr aushältst.

Just my 2000 cents.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon UniqueCore » 22.03.2015 13:34

@N8ght:

(keine Ahnung wie man Zitate heraus pickt, insofern schon einmal "sorry" dafür.

Natürlich. Ich weiß, dass auch in renomierten Studios aufgrund eigener oder Fremdschuld was passieren kann. Ich schließe das nur insoweit aus, dass ich aufgrund der Jahre und Bekanntschaft des Inkers für (zumindest) mich sagen kann, dass mir sogesehen keine Mängel aufgefallen sind.
Überpflegt...mh. Eher nicht, da ich die Pickel nach dem abziehen der Folie (4 Std nach dem Termin) bemerkte und nur einmal versucht habe mit Panthenol zu reagieren, sehr dünn natürlich. Ich salbe im Normalfall bei allen Tattoos max. 2 mal am Tag. Im Regelfall mit Panthenol, welche ich aber jetzt nicht nehmen kann, da sofort (egal wie dünn) Reaktionen zu beobachten sind. Möglich natürlich dass evtl Wechselwirkungen da sein können.
wie gesagt, ich schließe erst einmal nichts aus, jedoch hab ich bisher NUR bei der Hustle Butter reagiert.
Nach der ersten Sitzung des TAttoos hab ich den Fehler gemacht und versch. Pflegeprodukte benutzt, also Bepanthen und Panthenol. Bepanthen plus allerdings sprach an.

Wie eine Bekannte, selbst Tätowiererin mir vorhin schrieb, kam das bei ihr auch vor. Anderes Studio, aber ebenfalls H.Butter benutzt.
Weggelassen und alles gut verheilt.
UniqueCore
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2015 11:24

Re: Hustle Butter-Allergie?

Beitragvon caprica » 05.05.2015 22:26

huhu,
möchte als pharmazeutin bestätigen dass die zusammensetzung eine rolle spielt, unabhängig vom dexpanthenol:

bepanthen/panthenol cremes sind oft recht fetthaltig, die bepanthen antisept hingegen ehr wässrig. bedeutet, bei akuter entzündungsartiger haut kann fett hitzestau verursachen und das ganze aufflammen lassen. deshalb zb auch bepanthen cremes nicht auf sonnenbrand.


eines meiner tattoos spannte widerum unangenehm weil die tattoo med eben nicht so fettig ist. da habe ich mich nachts mit bepanthen creme besser gefühlt.

jeder gibt dir andere tips... richte dich nach deinem tattoo, das kann jedes mal anders sein... haut lebt...

sag du willst wieder melkfett BEIM tattoowieren... so schlimm ist der wunsch ja sicher nicht :mrgreen:

vg
caprica
 
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.2014 23:01


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste