Man sollte besser sagen was macht einen Guten Tätowierer aus!
Gerade und klare Linienführung - Viele Meinen es ist doch einfach eine gerade Linie hinzubekommen und dann ist auch ein Filigranes Tattoo doch ganz einfach und schnell dahin gezaubert. Irrtum, den wenn man mal selber Freihand einfach eine Linie ohne Wackler auf Papier zu ziehen und sein Gehirn einschaltet, wird erkennen das es nicht so einfach ist wie man denkt. Selbst beim nachziehen einer vorgegebenen Linie(Skizze) würden so einige Menschen Scheitern. Papier ist ein Starrer Werkstoff, was die Haut mit den darunterliegenden Sehnen und Muskeln nicht ist, was den Schwierigkeitsgrad noch erhöht. So kann man anhand von Filigranen Tattoos oder anhand der Outlines(Grundaussenlinien) schon mal Erkennen ob ein Tätowierer in der Lage ist Linien Sauber
Und exakt unter die Haut zu bringen. Mann sollte auch darauf achten ob die Linienenden auf den Punkt genau gesetzt sind, also nicht über gemalt sind oder wo es verlangt ist sanft und Spitz auslaufen/enden. Laufen die Linien am Rand verschwommen aus kann es darauf hindeuten das zu Tief gestochen wurde. Sogenannte Blowout
Farbe und Schattierungen – Hier sollte man seinen Augenmerk auf die Perspektive und den Lichteinwurf setzen. Also auf Licht und Schatten achten. Zugegeben, dafür sollte man sein Auge schon ein wenig Schulen. Bei schlechten Tätowierungen sind Schattierungen oft Willkürlich gesetzt und dadurch verliert das Tattoo an Tiefe, wo es doch eigentlich das Gegenteil sein sollte. Manchmal ist weniger einfach mehr. Wird zu viel Schattiert kann das Tattoo zu Düster und Verschwommen wirken und setzt man zu wenig ist es Platt und die Dreidimensionalität fehlt. Dann noch wie kommen die Farben rüber, Harmonieren sie - wie sind die Farbübergänge – sind sie Sauber ausgeführt, sind die Farben Platt und nur einfach ohne auf Tiefe zu Achten hingeknallt.
Einiges ist aber auch vom Stil her abhängig. Bei Realistic steht die Schattierung im Vordergrund, aber da fallen kleinere Differenzen/Fehler weniger auf und man muß manchmal genauer hinsehen. Bei Biomechanik wenn sie Realistisch dargestellt wird ist das ähnlich, da es hier um die Dreidimensionalität geht.
Bei Comic ist es eher das Gegenteil, weil Comic - Figuren auch eher Zweidimensional sind. Wobei es hier darauf ankommt wie man es als Kunde haben will. Wenn man die berühmte Badeente nimmt kann man sie eben einfach nur Gelb haben wollen oder Ihr wenn gewünscht auch durch Schattierungen etwas Leben einhauchen. Bei Hello Kitty wären deutliche Schattierungen daneben.
Newschool lebt von Knalligen Farben, Übertreibungen und freiem Bildaufbau. Hier werden auch mal Akzente, Schattierungen und Farbverläufe gesetzt.
Oldschool hingegen lebt von der einfachen Struktur Mystischer Figuren und Kombinationen mit Kräftigen Schwarzen Linien. Hier wird von ganzganz wenig bis gar nicht Schattiert.
Bei Asia ist fast Alles möglich, vom vereinfachten Traditionellen Stil, über eine ich würde es als Neo-Asiatisch nennen, bis hin zur Realistischen Darstellung.
Vorsicht bei den auf Hp’s eingestellten Fotos! Nicht Jeder Fotografiert Optimal. Hier können Kamera, Perspektive Winkel und Lichteinflüsse Suboptional sein. Dazu findest Du
hier einen Tollen Forumsbeitrag von magicofart.
Ansonsten schau Dir zur Schulung des Auges auch
diesen Thread (am besten von hinten nach vorne, wegen der Aktualität, da hat sich einiges in der Zeit weiterentwickelt) an wo aber über das eine oder andere Werk auch mal kommentiert wird ob es wirklich als Hervorragend oder Außergewöhnlich anzusehen ist.
Wichtig ist das Auge zu Schulen und in dem Du Dich im Copycat-Thread umgesehen hast Du ja da schon mal einen Beobachtergrundstein gelegt.
Es gibt so einiges worauf man Achten sollte aber als Newbie nicht weiß und beachtet.
Hierzu auch noch der Hinweiß, auf die Studiohygiene zu Achten.
Optimal ist schon mal wenn ein Tätowierer einem dies in einem Vorgespräch nicht nur durch Worte Erläutert sondern auch einem Zeigt welche Hygienestandards in Seinem Studio beachtet werden.
Hat er einen Sterilisator, Optimal in einem Extra dafür vorgesehenen Raum,
Schweißgerät um die Sterilisierten Teile nach der Sterilisation einzuschweißen.
Handschuhe, das Säubern des Arbeitsplatzes nach jedem Kunden und auch das Sauber halten während einer Sitzung. Manche lassen deshalb keine Zuschauer zu,
Inzwischen sollte zum Sandart gehören das der Schlauch und auch Teilweise die Maschine mit einer Plastikhülle eingekleidet wird. Auch im Eigeninteresse des Tätowierers.
Es gibt bestimmt einiges was ich vergessen habe aufzuzählen. Aber ich hoffe ich konnte Dir mit meinem Roman etwas weiterhelfen.
