Ist bei mir ein Bodysuit immernoch machbar?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Ist bei mir ein Bodysuit immernoch machbar?

Beitragvon Reallife » 02.06.2014 12:53

Hi Leute,
ich habe schon seit vielen Jahren einen Bodysuit geplant. Den wollte ich mir über die
nächsten Jahre oder auch in den nächsten 10-15 Jahren komplett stechen lassen.
Nun bin ich vor drei Jahren chronisch schwer krank geworden...
Damals habe ich dann innerhalb von 8 Monaten über 50kg zugenommen. Das hat mein
Bindegewebe leider nicht mitgemacht. Jetzt hab ich leider viele Striae, umgangssprachlich
auch Dehnungsstreifen genannt. Ich habe darüber schonmal mit meinem Inker gesprochen und er hat mir (übereinstimmend mit drei anderen Inkern) gesagt, dass man über striae nicht tättoowieren kann. Das wäre dann so als würde man mit Tusche über Wachs malen und die Farbe würde dort nahezu komplett rauslaufen. Nun die erste Frage: Ist das leider wirklich so?
Dann kam jetzt vor Kurzem die Idee auf, die dann notfalls mit einzubinden, sprich als Wasserfall usw darzustellen. Betroffen sind bei mir ansich alle Bereiche des Körpers.
In den Achseln und den Innenseiten der Oberarme ist alles aufgerissen, genauso wie mein Hintern. Abgesehen davon sind noch einige an und um die Kniegelenke, einige an den Oberschenkeln und vorallem sehr breite an den Hüften.
Wegen meinem Gewicht wird es kein Problem geben, da ich gut am Abnehmen bin und mich erst tättoowieren lasse, wenn ich wieder halbwegs dünn bin.
An Geld und Zeit soll es auf jeden Fall nicht mangeln. Ich hatte bisher mit ca 15-20000€ gerechnet. An Inkern werden auf jeden Fall Pavel Angel und Chaim dabei sein und ich würde dafür natürlich auch weit reisen wenn es sein muss.
Ist es bei dem Hintergrund noch möglich bei mir einen Bodysuit zu machen? Tattoowieren würde ich mich in jedem Fall sowieso nur von den Besten lassen, zu denen Pavel und Chaim ja zweifelsfrei gehören. Könnten die das wohl hinbekommen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Wenn es hilft kann ich am Wochenende auch noch Bilder einstellen, sowie ich wieder ausm
Krankenhaus raus bin.
Liebe Grüße
Simon
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Ist bei mir ein Bodysuit immernoch machbar?

Beitragvon Pfeffer » 02.06.2014 14:48

Ohne zu wissen wie stark die bei dir ausgeprägt sind mal meine Erfahrungen mit Dehnungsstreifen/Hautrissen:

Hab am Oberarm und im Bereich der Deltamuskeln recht viele Hautrisse. Ist aber auch drübertätowiert worden. Hab mich vorher auch erkundigt und mein Tätowierer meinte man müsste schon mehr aufpassen als auf "normaler" Haut aber das würde schon gehen. Eventuell hier und da nachstechen weil er da nicht so tief rein geht (eben wegen Blow Outs etc.). Wobei er bei mir je nach Stelle im Bezug auf die Stichtiefe eh aufpassen muss wie sonst was. Hab ein Bindegewebe wie ne trächtige Seekuh.

Ist auch schon ein paar Jahre her. Kann auch nicht feststellen dass die Farben (gut, bei mir nur B/G) auf Hautrissen schneller verblassen etc.


Musst halt einen finden der das kann denn einfacher macht es die Geschichte mit Sicherheit nicht. Ein Riss im Bereich der Achsel ist bei mir verdammt tief, der wurde frei gelassen da er dabei für nichts garantieren konnte. Stört aber das Gesamtbild nicht. Ansonst gibt es bei mir auch übergänge von tätowiert/nicht tätowiert in denen Hautrisse liegen und es gab keine Probleme mit verlaufenen Farben etc.

Da du scheinbar eh einen kompletten Bodysiute anstrebst seh ich da noch weniger Probleme da das eh eine sehr großflächige Geschichte wird. Wenn bei so nem großen Projekt mal ne Linie etwas "verwischt" ist fällt das weniger auf als wenn es nur ein 5x5cm Motiv ist.

Aber da du schon einen guten Tätowierer im Auge hast am besten den direkt mal drauf ansprechen. Der wird dich dementsprechend beraten. Und die Profis hier natürlich auch.
Pfeffer
 
Beiträge: 78
Registriert: 16.04.2014 15:50

Ist bei mir ein Bodysuit immernoch machbar?

Beitragvon vanEkeris » 03.06.2014 0:36

Kommt halt darauf an, was an den Stellen drauf kommt. Bei mir sind Linien die da quer rüber gehen leicht dicker, ab und an minimal ausgefranst. Bei Schattierungen sind die Streifen eher einen Hauch dunkler, sprich die Schattierung wirkt dann etwas unruhiger. Nen Motiv mit feinen Linien darüber zu legen wäre wohl nicht das richtige, aber um so grösser das Motiv/die bemalte Fläche um so weniger wird es auffallen.

Finde es persönlich dann auch nicht wichtig, so ist mein Körper eben. Bei nem ordentlichen Suit wird das den Gesamteindruck nicht schmälern. Nen Bauch mit Streifen ist bunt dennoch schöner, auch wenn ev. nicht jede Stelle perfekt ist, aufgrund der Hautbeschaffenheit; alles ist bunt schöner!! ;)
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste