TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon jaho31pro » 23.05.2014 13:52

Hallo Zusammen,

mir ist klar das man mit einem frischen Tattoo bzw generell mit einem Tattoo nicht wirklich in die Sonne sollte.

Da meine Termine aber jetzt im Juli sind werd ich wohl nicht drumrumkommen mein Tattoo ab und zu der Sonne auszusetzten. Ich habe jetzt ein Produkt gefunden was speziell Tattoos vor der Sonne schützen soll.

TattooMed Color Protection

Hat wer damit Erfahrung bzw was haltet ihr davon?

Gruß Jan
jaho31pro
 
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2013 9:49
Wohnort: Freiburg

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon rockkat » 23.05.2014 14:12

da es keine angaben zum lsf gibt halt ich mich an die herkömmlichen artikel. ansonsten trag ich im zweifel die stelle mit stoff bedeckt
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon Nanun » 23.05.2014 14:22

Diese Diskussion habe ich am Rande schon einmal mitbekommen. Soviel ich mich erinnere, ist in der TattooMed keine wirklicher Sonnenschutz vorhanden, sondern es soll nur die Farben schützen. Summa Summarum jedenfalls ist eine Sonnencreme mit LSF 30, 50 oder 50+ allemal besser.
(Ich meine der erreichbare Wert der TattooMed war LSF 6 oder so. Also vernachlässigungsfähig.) Man möge mich bitte korrigieren wenn ich das falsch in Erinnerung habe..
Hier war doch irgendwo mal so ein Thread... wenn ich mich nur erinnern könnt... hmhmhm
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon Curandera » 23.05.2014 15:41

sonnencreme-wie-oft-wie-lange-t18956-75.html

In dem Thread wurden u.a. auch verschiedene Sonnenschutzcremes (letzten Seiten) genannt.
Curandera
 
Beiträge: 255
Registriert: 12.01.2014 21:21

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon Buddha_Eyes » 23.05.2014 16:26

Ich habe mit den Leuten von TattooMed über dieses Thema mal gesprochen: Kurz zusammengefasst. es gibt einen UV-Schutz. Dieser ist allerdings nicht erheblich genug um bei mehr als alltäglicher kürzer UV-Exposition ausreichende Schutzeffekte zu erzielen.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon n8ght » 24.05.2014 16:45

Ich fälschlicher Weise diesen Thread mit einem anderen zusammengeführt, dann wieder abgetrennt und dabei dann den Titel geändert. | n8ght
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon jaho31pro » 26.05.2014 13:28

Danke für eure Erfahrungen! Dann werd ich doch wohl nicht ganz Braun, sondern eher so Kuhfleckenschokolade :P

Gruß Jan
jaho31pro
 
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2013 9:49
Wohnort: Freiburg

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon der_basti » 27.05.2014 1:05

google hat folgendes ausgespuckt:
Auf der offiziellen Facebook Seite hat ein Kunde genau das nachgefragt

"Hab das zwar schon mal gefragt und schreibe nur damit man das hier jetzt nicht falsch versteht: die Tattoo-med ersetzt keine Sonnencreme da sie keinen LSF
Besitzt oder?!?"

Daraufhin die Antwort der offiziellen TattoMed Seite

"die TattooMed color protection hat einen speziell für Tattoos entwickelten UVA+UVB Filter zum Schutz deiner Farbpikmente vor dem Verblassen...Also eine tägliche Pflege für den Farberhalt und die Auffrischung..."

https://www.facebook.com/Tattoomed/post ... 5688213391


Keine befriedigende Antwort wie ich finde.... Also wann greife ich am Besten zu TattooMed und ab wann ist eine Sonnencreme mit LSF 50+ zu empfehlen?

Laut der Herstellerseite kann man TattoMed schon 2 Wochen nach Stechen auftragen, mit Sonnencreme sollte man ja am Besten 6 Wochen warten; dann wäre man wenigstens ein klein wenig geschützt.
der_basti
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2014 15:42

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon Sakuraba » 27.05.2014 7:12

Einfach immer 50+. Nach 2 Wochen hat man eh nichts in der Sonne zu suchen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Sakuraba
 
Beiträge: 751
Registriert: 30.08.2013 11:58

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon jaho31pro » 27.05.2014 12:51

So ich habe inzwischen noch infos von TattooMed gekriegt:

Hallo Jan, Die TattooMed color protection ist ein Alterungs- und Verblassungsschutz sowie eine tägliche Pflegelotion. Sie beinhaltet LSF 20 und schützt deine Farbpikmente ( alle Farben und Black and Grey ) vor dem Verblassen und der Alterung. Du kannst sie täglich auf dein Tattoo cremen und es bietet den ganzen Tag Schutz. Wenn du in den Urlaub gehst empfehlen wir dir zusätzlich eine für deinen Hauttyp geeignete Sonnenschutzcreme. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten:) Bunte Grüße Jenny


Werde wohl allerdings doch eher auf LS50+ setzten um mich Bunt zu halten ;)

Gruß Jan
jaho31pro
 
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2013 9:49
Wohnort: Freiburg

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon Sakuraba » 27.05.2014 16:40

Das ist halt einfach ne leichte Sonnencreme. Ob eine Creme durch spezielle Zusammensetzung Farbpigmente schützen kann? Ich glaube ja eher nicht. Eventuell gab es das Thema ja schon oder es kann sich wer dazu äußern der Ahnung davon hat.

Wo sie vielleicht in der Tat schützt, ist an Tagen an denen zwar keine Sonne zu sehen ist jedoch trotzdem eine geringe Strahlung vorhanden. Wenn man sich natürlich mit LSF 20 anstatt mit normaler Lotion eincremt hat man eben einen etwas besseren Schutz.

Aber ganz im Ernst das Zeug ist imho ziemlich überteuert. Für den Preis bekommst du ne Flasche Ladival 50+ und eine hochwertige Creme für den Alltag mit geringem Schutz.
Sakuraba
 
Beiträge: 751
Registriert: 30.08.2013 11:58

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon Smille » 31.05.2014 6:48

Ich werde sie mal ausprobieren. Habe mir eine Tube bestellt.

Gruß
Smille
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.05.2014 5:49

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon der_basti » 31.05.2014 15:26

Mein Tattoo ist jetzt etwas mehr als 2 Wochen alt und gestern habe ich das erste mal die TattooMed getestet.
was ich sagen kann ist, sie ist leicht aufzutragen; hinterlässt einen leichten film über der haut, der aber sehr schnell einzieht. danach sehen die Farben tatsächlich kräftiger aus! (vor allem das schwarz wirkt wesentlich stärker) Geruch ist nur leicht, jetzt nicht sonderlich toll, aber auch nicht unangenehm und wie gesagt nur sehr leicht.

Zum Sonnenschutz kann ich nichts sagen.
der_basti
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2014 15:42

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon n8ght » 31.05.2014 15:55

Ich würde mal behaupten, dass mit jeder handelsüblichen Hautcreme/Bodylotion Tattoos "leuchtender/kräftiger" aussehen. Trockene Haut führt dazu, dass Tattoos matter aussehen. Ich glaube also nicht, dass das speziell an der TattooMed Color Protection liegt. Diese ist nach eigener Aussage ja auch nur dafür da, dass sie vor Verbleichen schützt - nicht für eine Farbzufuhr im Jetzt-Zustand.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: TattooMed Color Protection als Sonnenschutz geeignet?

Beitragvon t0xic » 30.07.2014 9:46

Gibt es inzwischen schon weitere Erfahrungswerte mit der Creme?
Tattoos sind Kunst und Luxus
t0xic
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2013 14:12

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast