Profade - Was ist denn das für ein Zeugs?!?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Gladiator » 14.11.2007 19:07

Hier mal Infos zu den Inhaltsstoffen

Vllt. können die Chemiker unter uns mal die Inhaltsstoffe prüfen. Habe gerade null Zeit dafür:-((((
Dateianhänge
profade_3.JPG
profade_3.JPG (48.59 KiB) 17766-mal betrachtet
profade_2.JPG
profade_2.JPG (71.09 KiB) 17766-mal betrachtet
profade_1.JPG
profade_1.JPG (63.33 KiB) 17766-mal betrachtet
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Beitragvon upsidedown » 14.11.2007 21:24

Googleergebnisse...

Inhaltsstoffe zur TUBE 1


"Glicerina", also Glycerin, ist in Tube 1 und 2, wird zur Bindung von Wasser in Salben hergenommen, meist für feuchtigkeitsspendende Cremes.

"Polymethacryl" ist eine vollsynthetische Cremegrundlage die häufig als Verdickungsmittel angewandt wird.

"Propylene Glykol" ist nahezu überall drin. In Cremes, Haarwaschnitteln, Zahnpaste und Frebreze. Es erhört die Löslichkeit der Inhaltsstoffe und sorgt für eine stabile Dispersion der Inhaltsstoffe. Daneben weißt es eine antimikrobielle Wirkung auf und sorgt damit für einen konservierenden Effekt in den Cremes.

"Prunus Americanas" , sozusagen die Aprikose unter den Aprikosen, also Aprikose. Riecht vielleicht gut, keine Ahnung.

"Seed Powder", mal ungelenk als geriebenes Saatgut zu übersetzen. Das Zeug gammelt in Peelingprodukten rum und soll Hautschuppen weghobeln.

"DMDM Hydantion, mal wieder ein Konservierungsmittel, ebenfalls in allen möglichen Shampoos zu finden.

"llodopropynyl Butylcarbamate", noch n Konservierungsmittel, ein sog. Biozid das scheinbar schonmal in Fuechttoilettenpapier als Auslöser einer Kontaktallergie identifiziert werden konnte. Schick.

"Polysorbat", ein Emulgator in nahezu jedem Haushaltskram bis hin zur Creme.

"Carbomer", verdickende Wirkung, antibakteriell

"Sodium Hydroxide = Natriumhydroxid" In fast allen Cremes drin... dient zur PH-Wertregulation. Sprich, damit die Creme Euch nicht den Säureschutzmantel zergurkt.

"Aloe Barbadensis Gel", Aloe Vera, das wissen wir ja nun schon, kann alles, es heilt jede Neurodermitis, hilft gegen dicke Backen und Dünnpfiff. Vielleicht ist das ja das Wundermittel? :D

"Benzophenone-4", ist ein UV-Breitbandfilter der es in sich hat. Er gilt als allergisierend und hat den Ruf, dass er wie Östrogen wirkt und über die Muttermilch übertragen wird. Aber er hilft immerhin, dass das Tattoo nicht ausbleicht in Phase -1-

"Disodium Edta", ist als Konservierungsmittel nicht mehr erlaubt, daher wird - laut Quelle - er oft als Feuchthaltemittel angegeben. Er gilt umwelttechnisch als schwer abbaubar.

"Phytodine", Vitamin K, ja KLAR. Klar wird das gern in Cremes gemischt, ob nun als leeres Versprechen gegen Schwangerschaftsstreifen oder was auch immer. Es ist gerinnungshemmend was zur Frage führt... was soll das bringen? Das würde gelöste Stoffe eher binden?

"Chamomole Extract Kamillen Extrakt... feine Sache. Hilft gegen Tattoos ungemein, ansonsten aber nett für die Haut, ist entzündungshemmend. Möglicherweise gut, wenn einem die Wundercreme das Tattoo aus der Haut brennend, zur Not aber auch, wenn man entzündliches Hautjucken vor Wut obdar der Geldausgabe bekommt.

"Rosemary Extract", ein steiles Zeugs das schon mal zu einer Dissertation über "Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirkung eines Rosmarinextraktes und dessen Einfluss auf die mikrobiologische Stabilität von nitritreduzierter schnittfester Rohwurst" geführt hat. Irre.

"Calendula Extract", zerzwiebelte Ringelblume, man sagt:
wundheilend, beruhigend, entzündungshemmend, antiseptisch und regenerierend

"Orange Peel Extract", wiedermal ein Großmaul unter den Inhaltsstoffen, er will auch gegen Schwangerschaftsstreifen helfen und ist in unter der Hand gehandelten Wunderheilersälbchen drin wo der kleene Top ab 50 Euro kostet. Aber antimikrobiell.

"Basil Extract", ehm Basilikum. Also Öl findet man den sonst in Duftlampen, aber auch in Beautywunderkapseln.

"Sage Extract", Salbei, : verfeinert das Hautbild, entzündungs- und schweißhemmend, antibakteriell - sagt man

"Horsetail Extract", auf diesen Wirkstoff haben sich einige bestimmt schon sehr gefreut, aber es handelt sich um Schachtelhalm. Aus den üblichen Listen der Herstellerversprechen: "Er schützt und pflegt geschädigte und stark strapazierte Haut, erhöht ihre Widerstandskraft und ihre Elastizität. Er schützt die Haut vor Austrocknung und fördert die Epithelisierung." blaaa...

"Eycaliptus Extract", antiseptisch, regenerierend, fördert Wundheilung, krampflösend, anregend


Die restlichen Extrakte spar ich mir der Faulheit. Falls ein Schlaumeier dahergleitet und behauptet, dass die ausgelassenenen Extrakte die Wirkung ausmachen, gehe ich da gerne ran. Aber Walnüsse ziehen nunmal keine Autolacke aus der Haut (ehm, huestel... warn Spass).

-FORTSETZUNG FOLGT AN DIESER STELLE-

Pausenfüller:
In den USA wird die liebe Paste völlig ignoriert, trotz perfid unauffälliger Bewerbung selbiger:
Hey, I'm new to the forums but looking forward to being an active member. I like what you guys are doing so lets keep it up! Anyway, recently I used a tattoo removal cream to get rid of one of my tattoos. It was just old and faded so instead of re-inking it I thought I would get rid of it and then get something new. It was a relatively small clover on my wrist and using the cream it completely faded in about 4 months. Now the trouble is deciding what to replace it with..Anyway, its called profade, and if you're looking to clear up some space or to get your ex'es name off your back then I would tell you to give it a go. PM me or post if you have any questions
http://www.tattootype.com/forum/post-14062.html

Die Threaderstellerin "Sillyjilly" ist auch an anderen Stellen unterwegs und verirrt sich gedanklich ab und an. Mal hat ihr Freund gesagt, es solle da eine Creme geben, dann hat sie sie doch wieder selber benutzt.

Es gibt eine Konkurrenzfirma, die sich sogar beschwert, dass Profade sowohl die Creme als auch - hey, das ist natürlich bös - das GESCHÄFTSMODELL kopiert. Ja, gehts denn noch? 8)

Das ist die Seite von den Jungs, man kann hier auch schöne Vorher-Nachher-Bilder sehen. Schaut mal genau hin, wie unscharf die Nachherbilder werden und die Hautdetails unter der Bildbearbeitung verschwinden. :D
http://www.tatbgone.com/default.asp?pageid=3356

Penetrante Werbeversuche findet man auch schon in deutschen Foren. Da schleicht ein neuer User daher und fragt "Hey, sagt mal, ich hab ein doofes Tat und will es loswerden" und dann kommt einer und sagt "Klar, schau mal.. ich hab"... auf Nachfragen meldet sich keiner von beiden je wieder.
http://forum.gofeminin.de/forum/chirurg ... ofade.html
Zuletzt geändert von upsidedown am 14.11.2007 22:36, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Panda » 14.11.2007 21:36

Danke, jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer :)
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon ouch » 15.11.2007 1:03

step 1:
Polymethyl Methacrylate
Definition:
Einsatz: chemischer Filmbildner, Weichmacher, Viskositätsregler
Bewertung: Geht noch so

Propylenglycol (auch: Propylene glycol)
Definition: kosmetische Form des Mineralöls
Kritisch: kann Allergien auslösen Achtung: anja, die sich damit ausgiebig beschäftigt hat, weißt dazu noch folgendes: " Vor 5-10 Jahren war dies noch korrekt - mittlerweile hat sich das Herstellungsverfahren geändert und die damals nachgewiesene Allergieschwelle (von 100 Personen reagierten 7 allergisch) hat sich nach "0" verändert. Mittlerweile benutzen Hautkliniken diesen Stoff, weil er so gut hautverträglich ist." Unterstützt wird diese Aussage von Hr. Ernst (vitalsysteme). Ich setze deshalb die Bewertung auf "In Ordnung" - wer weitere Infos hat: Immer her damit Claudia
Einsatz: chemisches Löse- und Feuchthaltemittel, d. h. der Feuchtigkeitsgehalt von Haut oder kosmetischen Produkten bleibt aufrechterhalten, weil Propylenglykol das Entweichen von Feuchtigkeit oder Wasser verhindert.

DMDM Hydantoin
Definition: Kritisch: Formadehyabspalter, kann im Produkt/in der Haut Formaldehyd freisetzen
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel
Bewertung: Pfui!

Polysorbate 20
Definition: Kritisch: PEG basiert
Einsatz: überwiegend chemischer Emulgator, Lipid, Tensid
Bewertung: Geht noch so

Carbomer
Definition: Kritisch: kann Rückstände von Lösemitteln, Benzol enthalten
Einsatz: Chemischer Stabilisator, Gelbildner, Verdickungsmittel
Bewertung: Geht noch so

Sodium Hydroxide
Definition:
Kritisch: in konzentrierter Form ätzend Quelle: http://www.codecheck.ch/
Einsatz: Säure-/Basenregulierung, pH-Wert-Regulation
Bewertung: Gut

Benzophenone-4
Definition: wasserlöslich Kritisch: kann Allergien auslösen
Einsatz: chemischer UV-A-Filter
Bewertung: Geht noch so

Disodium Edta
Definition: Edetinsäure Dinatriumsalz Kritisch: schwächt Zellmembranen, umweltrelevanter Stoff Quelle: Ökotest
Einsatz: chemisch, als Konservierungsmittel nicht erlaubt, daher wird meist anderer Verwendungszweck angegeben, z.B. Feuchthaltemittel oder Enthärter Verstärkt die Wirkung anderer Konserierungsmittel
Bewertung: Geht noch so

Benzyl Alcohol
Definition: wirkt hautberuhigend Darf in Österreich nicht für Produkte der Babypflege angewendet werden. Kritisch: Betäubt Hautoberfläche, höher konzentriert hautirritierend, kann Allergien auslösen
Einsatz: chemischer Duftstoff, Konservierungs-, Lösemittel
Bewertung: Geht noch so

step 2:
Polyacrylamide
Definition:
Einsatz: chemischer Filmbildner, Gelbildner
Bewertung: Geht noch so

C13-14 Isoparaffin
Definition: Kritisch: aus Mineralöl, schlechter Hautpfleger
Einsatz: Chemisches Lösemittel
Bewertung: Pfui!

Stearyl Alcohol
Definition: Stearylalkohol feste weisse Masse
Einsatz: Hautpflegemittel, Emulsionsstabilisator, Trübungsmittel, Viskositätsregler unterschiedlicher Herkunft
Bewertung: Gut


Salicylic Acid
salicylsäure
zur hornhautablösung, z. b. in hühneraugenpflaster, 0,8% ige dosierung ist sehr schwach und reicht grade um die haut zu erweichen ( anm. ouch)

Sodium Citrate
Definition: auch Natriumcitrat Kritisch: Kann mit Schwermetallen verunreinigt sein. Quelle: Buch "Cosmetic Ingredients - Beurteilung kosmetischer Inhaltsstoffe"
Einsatz: chemischer Stabilisator
Bewertung: Geht noch so

Dimethicone (Silikonöl)

Definition: Wirkt glättend, verbessert die Kämmbarkeit Mögliche Probleme: Beeinträchtigungen von Haarbehandlungen. Ist schwer abbaubar und daher umweltrelevant.
Einsatz: Chemischer Fettkörper in Haarlacken, Cremes & Co. Quelle: Ökotest. Kosmetik von A-Z. Über 1900 Inhaltsstoffe.
Bewertung: Gut

Phenoxyethanol
Definition: Kritisch: kann allergisierend wirken
Einsatz: Als Konservier nicht erlaubt, daher wird meist anderer Verwendungszweck angegeben, z. B. Feuchthaltemittel, Enthärter in cremes, shampoos, dekoprodukten, etc.
Bewertung: Geht noch so

Methylparaben
Definition:
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Bewertung: Gut, Springer Lexikon "Kosmetik und Körperpflege" sagt allergische Reaktionen möglich


Butylparaben
Definition: p-Hydroxybenzoesäureester Kritisch: leicht östrogene Wirkung
Einsatz: Chemisches Konservierungsmittel
Bewertung: Geht noch so

Ethylparaben
Definition:
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Bewertung: Gut

Propylparaben

Definition:
Einsatz: chemisches Konservierungsmittel
Bewertung: Gut

step 3:
Stearic Acid
Definition: Stearinsäure zur Hautbefeuchtung
Einsatz: Konsistenzgeber, Emulgator
Bewertung: Klasse

Glyceryl Stearate

Definition: Gewinnung der Stearinsäure aus der Fettspaltung von Palmöl, Palmkernöl und Sonnenblumenöl Wirkt feuchtigkeitsbewahrend, glättend, rückfettend Kritisch: Amerik. Gesundheitsbehörde empfiehlt, es NICHT zu benutzen
Einsatz: Emulgator, Lipid, Tensid
Bewertung: Gut

Butylene Glycol

Definition: wirkt feuchtigkeitsspendend Kritisch: hautreizend
Einsatz: chemischer Lösungsvermittler, Konservierungsmittel, Feuchthaltemittel
Bewertung: Gut

Isopropyl Palmitate (auch: Isopropylpalmitat)

Definition: Ester der Palmitinsäure mit Isopropylalkohol. Dünnflüssige Öl, wird nicht ranzig. hat eine gute Spreitwirkung kritisch: kann komedogen und hautirritierend wirken
Einsatz: überwiegend pflanzliches Lipid, Rückfetter Quelle: zerozits, KOSMETIKLEXIKON
Bewertung: Geht noch so

Triethanolamine

Definition: Kritisch: Gefahr der Nitrosaminbildung; hautirritierend, krebserregend; Allergien sind möglich.
Einsatz: Hilfsmittel zur Alkalisierung kosmetischer Produkte
Bewertung: Geht noch so

Glycerin (auch Glycerol)
Definition: Glycerin ist ein Bestandteil aller natürlichen Öle und Fette und wirkt feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend. Kritisch: in zu hoher Konzentration austrocknend und filmbildend (Versiegelung der Haut)
Einsatz: Feuchthaltemittel
Bewertung: Gut

Dimethicone Copolyol

Definition: Kritisch: silikonbasiert, PEG basiert
Einsatz: chemischer Emulgator, Lipid, Tensid
Bewertung: Geht noch so

Diazolidinyl Urea
Definition: Gängiges Konservierungsmittel das vor allem in fast allen amerikanischen Produkten enthalten ist. Wirkt eiweißverhärtend und wird deshalb oft in Nagelhärtern verwendet. Auf der Haut allerdings verhärten die Collagenfasern = kann Faltenbildung begünstigen Verdacht Krebs und Allergien auszulösen. Kritisch: Formaldehyd Abspalter
Einsatz: Konservierungsmittel, Nagelhärter
Bewertung: Pfui!

quelle: http://www.beautyjunkies.de/index.php?ind=glossary

leider hat ökotest seine sehr gute liste aus dem netz genommen, um sie als cd-rom zu vermarkten. also, wen es interessiert: gibt's zu kaufen :)

gängige kosmetikinhaltsstoffe, massenhaft konservierungsmittel und ein paar pflanzliche extrakte, mehr kann ich bei der creme nicht ausmachen. salicylsäure-creme benutze ich in 5%iger konzentration, wenn meine schuppenflechte zu schuppig wird, aber tattoos verschwinden davon definitiv nicht! :p
mein fazit, mehr als ne hautirritation, im besten fall ne allergie, dürfte damit nicht zu erreichen sein...
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon upsidedown » 15.11.2007 12:23

Achtung Wundermittel: kann, ohne Fettflecken auf Ihre Hose zu machen, das Geld aus Ihren Taschen ziehen. :mrgreen: :lol: :lol:

Danke Ouch für die restl. Inhaltsstoffe, hatte da gestern keinen Nerv mehr drauf.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Gladiator » 15.11.2007 21:22

He Jungs ihr seid einfach Spitzenklasse :!:

Somit können wir diese Salbe doch beruhigten Gewissens der Tonne übergeben und den Inhabern der Firma das Leben schwer machen :D
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Beitragvon ouch » 15.11.2007 23:24

aber ich bin doch ein mädchen! :oops:

und natürlich kein chemiker! nur leidgeprüfte dünnhäutige, die gar keine reguläre kosmetik mehr verträgt (auch nicht die ausm reformhaus oder teuren hypoallergenen scheiß). deshalb hab ich mich da schon vor jahren mit beschäftigen müssen... an meine haut lass ich nur wasser und tattoos :p

gibt doch noch andere firmen die angebliche tattoo-entfernungscremes anbieten. vor zwei, drei jahren haben wir das auch schon mal hier diskutiert! wollt ihr die jetzt alle verklagen :?:

morgen hab ich auch noch ein leckerli für euch, permanente kosmetik die nach 3-5 jahren wieder verschwindet. hab nur die zeitung mit dem artikel auf der arbeit liegen lassen... bio-tattoos leben :lol:
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon Gladiator » 16.11.2007 15:54

Sorry ouch. Superspitzenklasse Mädchen:-)))

Man muß nicht gleich klagen, man kann auch anders solchen Leuten den Spaß am Leute verscheissern nehmen. :wink:
www.cee-kay-art.de e-mail: Bodyartist-pro@web.de

Achtung: Ich bin keine Ärztin oder Netdoktorin! Meine medizinische Ratschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie erfolgen nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Gladiator
Professional
 
Beiträge: 1275
Registriert: 13.02.2004 22:43
Wohnort: Bayern

Re: Profade - Was ist denn das für ein Zeugs?!?

Beitragvon Andrea245 » 29.05.2013 13:44

Profade - de.profade.com Ich habe diese Woche meine Bestellung erhalten
Zuletzt geändert von Andrea245 am 03.06.2013 7:21, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea245
 
Beiträge: 1
Registriert: 29.05.2013 13:41

Re: Profade - Was ist denn das für ein Zeugs?!?

Beitragvon HD310 » 29.05.2013 15:52

Andrea245 hat geschrieben:Ich habe diese Woche meine Bestellung erhalten
Jetzt hängen sich die Werbefritzen sogar schon an Threads dran, in denen das Produkt als Schrott entlarvt wurde. :mrgreen:

BTW: Die Texte auf der Webseite machen echt Mut auf mehr...
"1. Vorbereitung des Tattoos und der Haut für die Behandlung für die Schritte 2 und 3.
Befeuchten Sie mit dem Bereich, auf dem Sie die Behandlung anwwenden möchten, mit lauwarmen Wasser und tragen Sie danach mit über eine leichte Massage Schritt 1 auf dieser Zone auf." (sic)

"Anmerkung: Denken Sie daran, dass Sie diese 3 einfachen Schritte 2-mal am Tag auftragen müssen.

*Anmerkung: Bedenken Sie, dass Sie diese diese 3 einfachen Schritte 2mal täglich ausführen müssen." (sic)

:evil:
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Profade - Was ist denn das für ein Zeugs?!?

Beitragvon Spitzbube » 30.05.2013 21:55

Leider gibt es über die tatbgone Seite keine Bilder mehr zu beschmunzeln :cry:

Überhaupt scheinen die ihren Shop dicht gemacht zu haben, denn wenn man auf den Link klickt kommt nur ein 404 Fehler - ooohhh...wie schade *Ironie aus*

Was ich noch zu dem anderen Produkt sagen wollte: Wer SO EXTREM für sein Produkt wirbt, der kann unmöglich seriös sein. Das sagt einem im Grunde schon der gesunde Menschenverstand. Das ganze erinnert ein bischen an "wir erzählen jetzt einen totalen Blödsinn und weil wir das ständig und immer wieder erzählen und wiederholt angeben, dass es sich dabei um wirklich keine Verarsche handelt, MUSS es einfach so sein" :lol: :lol:
Natürlich komm ich in die Hölle...sogar mit V.I.P Bändchen und Freigetränk!
Benutzeravatar
Spitzbube
 
Beiträge: 87
Registriert: 28.02.2013 23:57

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste