Drummer's gesammelter Fragenkatalog

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Drummer's gesammelter Fragenkatalog

Beitragvon Drummer2 » 05.04.2013 19:28

Dieser Fred ist ein buntes Allerlei aus vier einzelnen Thread's - also bitte nicht über eventuell unsinnige Sinnzusammenhänge wundern. | n8ght

---

Hallo, ich habe mir heute ein Tattoo stechen lassen und würde mal gerne etwas zum Abwaschen wissen. Ich weiß nicht wie ich da vorgehen soll weil ich Angst hab das ich irgendwie die Kruste (Falls sich am ersten Tag schon eine Kruste bildet (vllt so eine Kleine die man kaum sieht)) abwasche. Wie geht ihr da vor und darf man den Wasserstrahl am ersten Tag direkt auf das Tattoo richten um es sauber zu machen? Oder soll man seine Hände befeuchten mit dem Wasser und dann mit der flachen Hand mehrmals über das Tattoo gehen? Und ich habe gesehen das bei mir so längliche dünne Fäden aus dem Tattoo rauskamen und ich die rausgewaschen habe, wisst ihr was das sein könnte? Könnte das Haut/Fleisch sein? Und wenn sich dann nach ein paar Tagen eine richtige Kruste bildet, wie soll man denn dann da waschen? Da ist es doch fast unmöglich das Tattoo zu waschen ohne das man die Kruste abreißt oder? Wie macht ihr das?
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Re: Frage zum Abwaschen des Tattoos

Beitragvon Nanun » 05.04.2013 19:34

Wenn Du es wäscht dann nicht mit dem ganzen Strahl volle Lotte drauf. Drüberlaufen lassen, auch in größerer Menge macht nichts. PH-neutrale Seife nehmen, Wasser so heiß es Dir möglich ist (das holt noch den restlichen Siff raus) drehen, und mit der flachen Hand und der Seife gründlich drüber waschen. Nicht feste rubbeln aber schon ordentlich einseifen und abwaschen.
Das verhindert normalerweise dass sich Kruste bildet. Und selbst wenn sich welche bildet dann wäscht und duscht man nie so lange, dass die aufweicht und Du sie abrubbeln könntest. Auch passiert mit der flachen Hand, wenn man drüber fährt auch nichts.

Die Fäden sind Wundwasser und Siff... das sollte man schon möglichst alles abwaschen. Das ergibt nämlich sonst die Kruste. Solange es sich also "schlonzig" anfühlt ist noch nicht alles drunten..
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Frage zum Abwaschen des Tattoos

Beitragvon Drummer2 » 05.04.2013 19:38

Hey, erstmal vielen Dank für die Antwort hast mir wirklich weitergeholfen :)
Habe aber noch eine Frage, also man soll verhindern das sich eine Kruste bildet? Ich dachte es ist unumgänglich das sich eine Kruste bildet und diese darf man dann nicht abkratzen und nachdem sie dann von alleine abfällt ist das Tattoo geheilt, stimmt das so nicht?

Nochmal vielen Dank für deine Antwort :)
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Re: Frage zum Abwaschen des Tattoos

Beitragvon Nanun » 05.04.2013 19:44

Kruste ist nicht zwingend. Ich hatte fast nie eine und doch schon einiges an bunter Haut. Viel liegt mMn wirkich am heißen Abwaschen das erste Mal, dass aller Siff noch raus kommt und eben nichts verkrustet.

Was zwangsläufig kommt ist, dass isch das Tattoo nach ein paar Tagen "häutet" oder fleddert wie ich es nenne. Wie bei einem Sonnenbrand. Das ist aber keine Kruste sonder Haut. Und wen das unten ist, dann ist das Tattoo zumindest oberflächig verheilt.

Bis alles wieder so ist wie vorher können aber gut und gerne ein paar Wochen vergehen. Z.B. bis sich der normale UV Schutz der Haut wieder aufgebaut hat.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon Drummer2 » 06.04.2013 7:46

Hallo, bin heute morgen aufgestanden und habe gesehen, dass mein gestern gestochenes Tattoo heute völlig ausgetrocknet war und sich eine leichte Kruste an manchen Stellen gebildet hatte. Habe erstmal auf das Abwaschen verzichtet und direkt die Heilsalbe draufgemacht. Wie würdet ihr jetzt vorfahren? Würde mich über Antworten freuen.
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon AgainstTheWall » 06.04.2013 8:33

Weitermachen wie bisher... is nicht schlimm wenn sowas passiert!
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon well_done » 06.04.2013 9:18

naja, auf waschen hätte ich jetzt nicht unbedingt verzichtet?!
ich würde dir schon empfehlen, es gut abzuwaschen, trocknen zu lassen und dann erst wieder zu cremen.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon Drummer2 » 06.04.2013 9:47

Alles klar danke euch, werde ich dann machen. Ich habe die Heilsalbe jetzt schon vor ca. 2 Stunden aufgetragen und es glänzt irgendwie immer noch sehr, obwohl ich eigentlich sehr dünn aufgetragen habe. Sollte ich mit Tempo drüber wischen oder das jetzt einfach so lassen?
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon Kathi_81 » 06.04.2013 12:35

glänzen ist kein Problem- die Haut soll von der Salbe ja geschützt und geschmeidig gehalten werden .
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

AW: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon MUC_0811 » 06.04.2013 13:21

Also wenn hier völlig normales abheilen schon zu Panik führt dann frag ich mich schon bei welchem tätowierer du warst. Redet ihr nicht miteinander?

Selbiges gilt für den zweiten Fred von dir wo es leicht gerötet ist. Du hast ne wunde. Die wird rot und bildet mitunter auch ne Kruste.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
MUC_0811
 
Beiträge: 157
Registriert: 23.08.2010 14:15

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon Drummer2 » 06.04.2013 13:30

Ist mein erstes Tattoo, also bin quasi neu in der Szene. Ich habe mich ein wenig im Internet eingelesen und folgenden Eindruck bekommen: ,,Du musst alles perfekt machen, bei dem kleinsten Fehler entstehen Narben, die Farben werden matter, die Form deformiert sich, etc." Deswegen versuche ich ganz vorsichtig damit umzugehen. Mein Tättowierer hatte mir empfohlen am ersten Tag eine Folie draufzumachen und sie über Nacht auf zu behalten und das ich an dem nächsten Tag und den darauffolgenden Tagen keine Folie mehr drauf tun brauch. Ich hatte die Folie gestern ganz normal an, hab sie nach 4 Stunden erneuert und in der Nacht konnte ich sie leider nicht so gut befestigen was dann dazu geführt hat das sie abgefallen ist. Deswegen war ich jetzt etwas unsicher als ich das vertrocknete Tattoo heute morgen gesehen habe und die Kruste (welche jetzt komischerweise wieder weg ist, nachdem ich das Tattoo mit Heilsalbe eingecremt habe). Ich denke ich werde jetzt einfach so fortfahren wie es mir vorgeschrieben wurde, also keine Folie mehr und 3x täglich abwaschen + Heilsalbe drauf.

---

Hallo, ich habe mich gestern tättowieren lassen und wollte euch noch einmal kurz fragen ob die folgenden Phasen stimmen:

1. Man wird tättowiert
2. Es bildet sich eine Kruste (aber anscheinend nicht bei allen?!)
3. Die Silberhaut kommt hervor -> Fertig

Und das alles geschieht in einem Zeitraum von ca. 1-2 Wochen. Stimmt das so? Ich bin seit gestern tättowiert und bei mir sieht es eigentlich aus wie ein fertiges Tattoo, nur das das Schwarz noch sehr stark ist und es außerhalb ein wenig rötlich ist. Hatte zwar heute Morgen an manchen Stellen kleine Krusten aber diese sind nach dem eincremen mit Heilsalbe nach ca. zwei Stunden verschwunden :O
Läuft alles wie geplant oder muss ich mir um irgendwas Sorgen machen?
Zuletzt geändert von n8ght am 07.04.2013 3:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengelegt.
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Re: Die Phasen des Tattoos

Beitragvon zion » 06.04.2013 15:18

abwarten und tee trinken ;)
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon Drummer2 » 06.04.2013 15:18

Drummer2 hat geschrieben:Ist mein erstes Tattoo, also bin quasi neu in der Szene. Ich habe mich ein wenig im Internet eingelesen und folgenden Eindruck bekommen: ,,Du musst alles perfekt machen, bei dem kleinsten Fehler entstehen Narben, die Farben werden matter, die Form deformiert sich, etc." Deswegen versuche ich ganz vorsichtig damit umzugehen. Mein Tättowierer hatte mir empfohlen am ersten Tag eine Folie draufzumachen und sie über Nacht auf zu behalten und das ich an dem nächsten Tag und den darauffolgenden Tagen keine Folie mehr drauf tun brauch. Ich hatte die Folie gestern ganz normal an, hab sie nach 4 Stunden erneuert und in der Nacht konnte ich sie leider nicht so gut befestigen was dann dazu geführt hat das sie abgefallen ist. Deswegen war ich jetzt etwas unsicher als ich das vertrocknete Tattoo heute morgen gesehen habe und die Kruste (welche jetzt komischerweise wieder weg ist, nachdem ich das Tattoo mit Heilsalbe eingecremt habe). Ich denke ich werde jetzt einfach so fortfahren wie es mir vorgeschrieben wurde, also keine Folie mehr und 3x täglich abwaschen + Heilsalbe drauf.


Soll ich das weiterhin so machen bzw. wie würdet ihr nun vorgehen?
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon zion » 06.04.2013 15:24

bei kleinen fehlern enstehen keine narben.. du musst dich schon ziemlich dumm anstellen das es so schlecht verheilt das narben bleiben bzw. das tattoo beschädigt wird.

die farben werden so oder so matter.. weil sich die obersten hautschichten über das tattoo legen das wirkt dann alles ein wenig matter.. ist ganz normal.. darum sieht ein frisch gestochenes tattoo immer anders aus als abgeheilt. je dunkler du vom hauttyp bist desto matter werden die farben.

ein tattoo zu "deformieren" geht wohl nur sehr schwer :lol: :mrgreen:

wichtig wäre gewesen das du nach dem du die folie abgemacht hast das tattoo ordentlich zu waschen, auch so heiss wie möglich damit sich die poren öffnen und er schmodder rauskommt.. denn wenn das wundsekret drin bleibt entsteht halt die kruste..

kruste ist so an sich nicht so schlimm.. doch durch bewegung besteht halt das risiko das die haut immer wieder aufreisst und die wundheilung sich somit verzögert.

ansonsten ist der plan schon richtig.. waschen und dünn eincremen.. und nach ein paar tagen ist der spuk dann auch vorbei..
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Tattoo ausgetrocknet

Beitragvon Drummer2 » 06.04.2013 15:28

Alles klar, vielen Dank Zion, hast mich echt beruhigt :)
Ja ich war mir unsicher ob ich es waschen soll, es war nämlich sehr trocken und es hatte sich eine leichte Kruste drauf gebildet. Ich hatte Angst eben diese beim Abwaschen ,,abzubröseln" und da es so trocken aussah, habe ich aus Instinkt mal die Heilsalbe draufgeschmiert, welche ja auch eine gewisse Feuchtigkeit gibt.
Naja, hoffen wir mal das es nicht ein zu schlimmer Fehler war.
Zuletzt geändert von n8ght am 07.04.2013 3:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt.
Drummer2
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2013 17:33

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste