Citalopram bedenklich?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Citalopram bedenklich?

Beitragvon doki » 06.02.2013 15:43

hallo gemeinde,

ich komm grad vom doc und soll nun wohl über einen längeren zeitraum:

Citalopram Neurax 20mg

nehmen... es stehen in nächster zeit einige tattoositzungen an, zum teil welche auf die ich nun auch schon 1-2 jahre warte und auch teilweise schon in vorleistung gegangen bin...

nun meine frage: spricht aus tattoo sicht was gegen das medikament? arzt meint: "dürfte eigentlich nicht" internet meint: "teileweise blutverdünnend"

kennt sich jemand mit dem zeugs aus oder hat schon erfahrungen damit gemacht? wenn blutverdünnend: alle hersteller oder gibts evtl ausnahmen?

dank euch schonmal für euren input :wink:
doki
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2012 12:34

Citalopram bedenklich?

Beitragvon vanEkeris » 06.02.2013 17:41

Ich bin kein Arzt! und spreche lediglich aus eigener Erfahrung.

Meines Wissens nach hat Citalopram als Serotonin Wiederaufnahmehemmer keine klassische gerinnungshemmende Wirkung, sondern birgt Nebenwirkungen in Verbindung MIT blutverdünnenden Wirkstoffen.

Ich würde meinem Arzt vertrauen und zusätzlich meinen Tätowierer über die Einnahme vorab informieren. Im schlimmsten Fall merkt ihr dann beim Termin ob es suppt und wisst warum und könnt entscheiden ob es Sinn macht weiter zu machen.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Citalopram bedenklich?

Beitragvon upsidedown » 06.02.2013 19:56

1% der mit Citalopram medikamentierten Patienten haben Hautveränderungen die im Abheilungsprozess stören können. Diese treten auf, ohne dass eine zusätzliche Belastung des Körpers durch flächige Verletzungen hinzukommt. Ein Triggereffekt ist immer möglich, aber selbstverständlich nicht untersucht.

Was Du zusätzlich wissen solltest ist, dass Citalopram in der Einschleichzeit bei einem größeren Teil der Patienten zu Müdigkeit führt, die durch andere starke körperliche Belastung verstärkt wird.
Ebenfalls kann sich in der Einschleichzeit die zu behandelnde Situation verschlechtern. Zusätzliche körperliche Belastung kann hier ebenfalls eine Rolle spielen.

Unterm Strich würde ich mit einer Tätowierung vier Wochen plus Einschleichzeit warten um Komplikationen zu vermeiden.

http://www.bvdn.de/main/img_neuro.php?SID&datei_id=1819
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon doki » 07.02.2013 9:32

vielen dank euch beiden :D...

vanEkeris hat geschrieben:...birgt Nebenwirkungen in Verbindung MIT blutverdünnenden Wirkstoffen.


so hab ich das laut beipackzettel auch verstanden und so in der art meinte es wohl auch mein arzt - ein "dürfte" vom arzt war mir hier allerdings etwas zu wenig...

upsidedown hat geschrieben:Unterm Strich würde ich mit einer Tätowierung vier Wochen plus Einschleichzeit warten um Komplikationen zu vermeiden.


das passt locker bis zu den terminen... da ich es länger nehmen muss, wollt ich das ganze lieber vor ersteinnahme klären um evtl. noch auf eine alternative umsteigen zu können...
doki
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2012 12:34

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon FrauFledermaus » 07.02.2013 23:13

War absolut kein Problem bei mir. Würde mir da keine Sorgen machen :) Ich würde aber auch wirklich darauf gucken, nicht zu früh zum Tätowierer zu gehen, nachdem du mit den Tabletten angefangen hast. Und die auch nicht unterschätzen (am besten wirklich jemandem mitteilen, dass du die nimmst und jemand da ist, der "aufpasst").
Benutzeravatar
FrauFledermaus
 
Beiträge: 63
Registriert: 01.06.2012 23:47

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon doki » 08.02.2013 10:05

FrauFledermaus hat geschrieben:War absolut kein Problem bei mir. Würde mir da keine Sorgen machen :) Ich würde aber auch wirklich darauf gucken, nicht zu früh zum Tätowierer zu gehen, nachdem du mit den Tabletten angefangen hast. Und die auch nicht unterschätzen (am besten wirklich jemandem mitteilen, dass du die nimmst und jemand da ist, der "aufpasst").


dank dir :D .. die termine fangen erst in 2 monaten an! meine sorge war eher dass ich dann nach eingewöhnung evtl. das präperat wechseln müsste - vor einer verschlimmerung der symptome während der ersten wochen wurde ich auch schon gewarnt... hab nen guten aufpasser, zudem ist meine dosierung noch im "homöophatischen" bereich :wink:
doki
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2012 12:34

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon Buddha_Eyes » 08.02.2013 12:37

vor einer verschlimmerung der symptome während der ersten wochen

Jau, gut drauf aufpassen!!
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon Christine999 » 08.02.2013 21:52

Ich nehme Citalopram schon länger und hatte zusätzlich kurz vor meinem Tattootermin pflanzliche Mittel (u. a. Ingwer, Tee mit Weidenrinde >>gerinnnungshemmend) gegen Erkältung eingenommen.

Laut meinem Tatöwierer hab ich ziemlich stark geblutet!

Das ist meine Erfahrung...hoffe, dass wenn ich beim nächsten Termin nix zusätzlich einnehme, das Citalopram allein nicht so schlimme Effekte hat.
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon FrauFledermaus » 08.02.2013 22:50

doki hat geschrieben:, zudem ist meine dosierung noch im "homöophatischen" bereich :wink:


20mg reichen locker, um einen total aus der Bahn zu hauen ;) habe da leider extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Daher der Rat die eben nicht zu unterschätzen.
Benutzeravatar
FrauFledermaus
 
Beiträge: 63
Registriert: 01.06.2012 23:47

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon doki » 09.02.2013 9:39

Christine999 hat geschrieben:Ich nehme Citalopram schon länger und hatte zusätzlich kurz vor meinem Tattootermin pflanzliche Mittel (u. a. Ingwer, Tee mit Weidenrinde >>gerinnnungshemmend) gegen Erkältung eingenommen.

Laut meinem Tatöwierer hab ich ziemlich stark geblutet!

Das ist meine Erfahrung...hoffe, dass wenn ich beim nächsten Termin nix zusätzlich einnehme, das Citalopram allein nicht so schlimme Effekte hat.


werde um eine eigene erfahrung wohl nicht drum herum kommen... manchmal reicht an nem schlechten tag ja auch schon ne tasse kaffee zuviel und man blutet verstärkt... ich hoff mal einfach mal das beste und versuche wechselwirkungen zu vermeiden...

FrauFledermaus hat geschrieben:
doki hat geschrieben:, zudem ist meine dosierung noch im "homöophatischen" bereich :wink:


20mg reichen locker, um einen total aus der Bahn zu hauen ;) habe da leider extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Daher der Rat die eben nicht zu unterschätzen.


ich denke / hoffe da kommt es auch etwas auf den behandlungsgrund an (der ist bei mir eher a-typisch) und hoffe also, dass mir das erspart bleibt.. ich find es jedenfalls total lieb von euch, dass ihr eure erfahrungen mit mir teilt :D
doki
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2012 12:34

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon Seuche » 09.02.2013 15:33

War bei mir auch kein Problem, aber zur Sicherheit lieber abklären. Sollte aber grundsätzlich keine Schwierigkeiten machen.
Benutzeravatar
Seuche
 
Beiträge: 98
Registriert: 31.08.2012 20:47
Wohnort: Ingolstadt

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon akino » 11.02.2013 19:23

Ich würde Tätowierer und Arzt zurate ziehen.

Bei meinem ersten Tattoo hab ichs noch nicht genommen, für die Weisheitszahn-OP hab ichs vorher abgesetzt, das ging ganz gut. Wie ich das jetzt dann bald mit meinem zweiten Tattoo machen soll weiß ich nicht, weil mein Experiment ohne Citalopram klarzukommen leider gerade kläglich gescheitert ist :?
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Citalopram bedenklich?

Beitragvon upsidedown » 11.02.2013 21:15

[zynismus]
mein Experiment ohne Citalopram klarzukommen leider gerade kläglich gescheitert ist

-->
akino hat geschrieben:Arzt zurate ziehen

[/zynismus]

Seuche hat geschrieben:War bei mir auch kein Problem, aber zur Sicherheit lieber abklären. Sollte aber grundsätzlich keine Schwierigkeiten machen.

Einzelerfahrungen sind ohne jede realistische Relevanz! Bevor man so sicher klingt, sollte man bitte daran denken, dass man das Risiko nicht persönlich trägt. Und wenn hier 50 Leute auftauchen, die sich unter Citalopam haben problemlos tätowieren lassen... das macht nicht den geringsten Beweis. Einer von Hundert hat Hautprobleme unter Citalopram und Co. Das ist ne recht hohe Wahrscheinlichkeit.


doki hat geschrieben:ich denke / hoffe da kommt es auch etwas auf den behandlungsgrund an (der ist bei mir eher a-typisch)

Pharmaka, vor allem Psychopharmaka nehmen auf Behandlungsgründe wenig Rücksicht. Schlafstörungen oder was ist der Anlass? Wenn ich so indiskret sein darf?
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon akino » 11.02.2013 23:07

@upsidedown: Ist mir klar... :roll: bloß haben die Herren vom Fach Wartezeiten von nem dreiviertel Jahr. Termin steht auch schon aber ich dachte halt ich könnte ein bisschen vorgreifen, eigentlich wiederstrebt mir dieses Psychopharmakagedöns enorm. :oops:
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: Citalopram bedenklich?

Beitragvon doki » 12.02.2013 9:46

upsidedown hat geschrieben:
doki hat geschrieben:ich denke / hoffe da kommt es auch etwas auf den behandlungsgrund an (der ist bei mir eher a-typisch)

Pharmaka, vor allem Psychopharmaka nehmen auf Behandlungsgründe wenig Rücksicht. Schlafstörungen oder was ist der Anlass? Wenn ich so indiskret sein darf?


hier meine behandlungsgründe auszubreiten ginge mir dann doch ein bisschen zu weit - meine aussage bezog sich rein auf das hier angesproche "aufpassen", was ich durchaus ernst nehme -> selbstfährdende handlungen waren in meinem leben aber bisher noch nie ein thema... aber natürlich ist ein unnatürlicher eingriff in den organismus immer ersteinmal unangenehm und wirbelt erstmal alles durcheinander und grundsätzlich ausschließen lässt sich nichts - deshalb bin ich über die hier ausgeprochenen sorgen auch sehr dankbar...

mir ist auch klar, dass ich das risiko des tätowierens ganz alleine tragen muss und sollten im vorfeld oder während des tätowierens nebenwirkungen eintreten die das unterfangen unmöglich machen, muss ich ich eben damit leben, dass es vorerst entweder nichts mit dem tattoo wird oder es nur halbfertig wird oder wie du schon angesprochen hast eben auch schlimmeres passieren "kann"... im allgemeinen kann es ja aber immer zu irgendwelchen komplikationen kommen: zuviel oder zu starker kaffe reicht manchmal auch schon aus um es suppen zu lassen oder kreislaufprobleme hervorzurufen - im punkto kreislauf reicht mir persönlich auch schon das falsche wetter und ich bin komplett tätowieruntauglich!

ich wollte hiermit auch nur abklären ob citalopram genauso blutverdünnend wirkt wie etwa aspirin - was ich persönlich als medikamenteneigenschaft verbuchen würde die dem unterfangen von vornherein im wege stünde - nebenwirkungen sind eben eine individuelle sache die sich erst im laufe der behandlung zeigen...
doki
 
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2012 12:34


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste