Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon knorz » 26.01.2013 22:41

Prinzipiell gebe ich dir gar nicht mal unrecht... aber dann gibt es für dich beim Tätowieren eigentlich niemanden der was neues erfunden hat? oder einen neuen Stil kreiert hat... oder?
Denn in anderer Form, Technik, Medium whatever... gabs das alles schonmal vorher...



Und ein kleiner Randvermerk... ich will dich nicht beleidigen! Man sagt ja so schön, der Ton macht die Musik. ...gestaltet sich das halt in der Form hier recht schwierig. Allerdings "tönt" oder schwingt in deinen schriftlichen Beiträgen hier eine ganz schöne überheblichkeit mit. Möglicherweise ohne Absicht... möglicherweise mit...
Zuletzt geändert von knorz am 26.01.2013 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon upsidedown » 26.01.2013 22:44

sk8mafiaflip: generell gehen wir hier mal von Tätowierern aus, die in der Lage sind, Realistic technisch überhaupt umzusetzen, genauso wie das Verarbeiten von Texturen die bestimmte Effekte erzeugen. Das ist bei Volko, wie bei Karg und auch bei Jef gegeben, ist also in der Argumentation eigentlich nicht wirklich von Bedeutung.

rotbaer: Als kleinen Zeitvertreib können ja jene Zeitgenossen, die das LebEn nicht wie ein Memoriespiel und durch den Scherenschnitt betrachten, mal bei Google nur zum Thema Dadaismus in Collage und Malerei ein paar Eindrücke holen.

knorz: Deinen Verweis auf meinen Ton kann ich nicht bestreiten. Ich habe kein glückliches Händchen für Textmedien. Und auch nicht viel Geduld mit Menschen. Im "realen Leben" kann ich das gut kompensieren - hier fällt es mir oft schwer. Sicherlich auch weil man hier mit einer menschlichen Bandbreite konfrontiert ist, die sich im realen Leben oft eher nicht ergibt. Sry dafür - wer mich persönlich kennt weiss, dass ich allgemein einen eher hohen Respekt vor Menschen und eine doch starke Toleranz besitze, aber dennoch als Diskussionspartner sehr streitbar bin.
Zuletzt geändert von upsidedown am 26.01.2013 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon rotbaer » 26.01.2013 22:48

Dada war 20er und 30er..falsche Zeit.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon sk8mafiaflip » 26.01.2013 22:50

upsidedown hat geschrieben:mal bei Google nur zum Thema Dadaismus in Collage und Malerei ein paar Eindrücke holen.

Dadaismus, ja klar dann könntest du genau so gut alles als Beispiel anbringen wo irgendwie collagiert wurde :roll: das hat nämlich echt überhaupt nix miteinander zu tun tut mir echt leid...
Aber du hast dich hier sowieso schon auf's Glatteis argumentiert indem du mit Begriffen um dich wirfst und so tust als wüsstest du genau worüber du redest, aber in Wirklichkeit bist du nichtmal in der Lage ein einziges Beispiel zu bringen.

Edit: danke rotbaer
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon *fran* » 26.01.2013 22:56

Bad*Kitty hat geschrieben:Naja, neu ist das nicht, das stimmt. Ich habe fast nur in dem Stil gearbeitet als Grafiker (bereits auf der Kunstschule, und das war in den frühen 90ern, mein Wohnzimmer hängt voll mit thrash Polka Zeichnungen/Entwürfen aus Zeiten, da sprach noch niemand von bvtc - wenn überhaupt habe ICH das also erfunden und mit mir viele Grafiker, Maler, Illustratoren :mrgreen: , dummerweise waren bvtc schneller, das auf Haut zu tun - und genau das ist der Punkt).

Sandra das liegt bestimmt nur daran, weil dich unterbewusst die Bravo in deiner Kindheit so starken Eindruck hinterlassen hat. Also zu der Zeit, als das Papier noch rauh war und es praktisch nur schwarze und rote Druckfarbe darin gab: Collagen mit Text in Fonts und Fotos, gemixt mit Zeichnungen, Pinselstrokes und Ratserdots... müsste es bis Mitte der 80er so gewesen sein (und hatte auch einen ganz eigenen Geruch btw.).
Heute würde ich sagen das war vom Punk beeinflusst, wenn man sich mal anguckt was alleine um Westwood und Malcolm McLaren mit den Sex Pistols und in der Folge entstanden ist.

Aber wenn es ganz allgemein anerkannte Kunst geht würde ich behaupten, es ging schon im Dadaismus los.

Edit: Mensch, ihr seid alle so schnell.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon upsidedown » 26.01.2013 22:59

rotbaer/sk8mafiaflip...

Ok Leute, da kann ich Euch gerad nicht helfen. Die Augen aufmachen und sehen müsst Ihr selber. Wenn es denn daran scheitert, dass das einfachste Beispiel bereits in den 20er ff. gegeben war, was eher noch "Eure" denn meine Argumentation erschwert, bin ich ein wenig überfragt.
Wenn für Euch dann Dadaismus quasi eine evolutionäre Enklave ist und gar keinen Einfluss auf künftige Kunstformen hatte, hilft das Eurer Argumentation, widerspricht aber der Realität der Kunstgeschichte.

sk8mafiaflip: das hat also überhaupt gar nichts miteinander zu tun? Na dann mal los? Womit hat es denn dann zu tun?

Also frag ich mich, gehts hier um Sieg/Fechten oder noch um den Inhalt?
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon Bad*Kitty » 26.01.2013 23:06

@fran
...jetzt wo du das sagst...also, Bravo hab ich natürlich NIE gelesen, aber der Rest macht absolut Sinn :mrgreen:
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon rotbaer » 26.01.2013 23:08

Es geht um Deine Behauptung BVTC hätte Arbeiten von Papier im selben Stil quasi 1:1 auf Haut transkribiert. Dada und die Fluxus Kunst der 60 er kenne ich. Ich hätte nur gerne mal ein Beispiel gesehen da mich Kunst interessiert. Fechten muss ich mit Dir nicht, das hätte ich vielleicht vor 25 Jahren getan, im Alter wird man ruhiger...
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon upsidedown » 26.01.2013 23:16

rotbaer hat geschrieben:Es geht um Deine Behauptung BVTC hätte Arbeiten von Papier im selben Stil quasi 1:1 auf Haut transkribiert.

Du weisst höchstwahrscheinlich selber, warum Du das Wort Quasi genutzt hast? Die Behauptung ist nichtmal ansatzweise so gefallen.

Dada und die Fluxus Kunst der 60 er kenne ich. Ich hätte nur gerne mal ein Beispiel gesehen da mich Kunst interessiert.

Ich schrob, wenn ich nicht nur dachte, dass ich es schrob, dass ich der nächsten Tage Gang einige beibringen werde.

Fechten muss ich mit Dir nicht, das hätte ich vielleicht vor 25 Jahren getan, im Alter wird man ruhiger...

Ja, verzeih mir. Mich reitet die Hybris der Jugend.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon sk8mafiaflip » 26.01.2013 23:16

Ich bin wirklich kein Dada Experte, aber was ich dennoch einbringen kann sind zwei für mich zentrale Elemente im Dadaismus: 1. Nonsense - nach dem 1. Weltkrieg war das Entsetzen so groß, das sich die Meinung verbreitete auch in der Kunst (Literatur etc.) könne nichts mehr so sein wie vorher. Daher entwarfen die Künstler zum Beispiel "Sinnentleerte" Collagen, die zu dem oft durch das zweite für mich zentrale Element bestimmt wurden: dem Zufall! Zeitungsschnipsel Bilder etc. all das wurde nich bewusst und aus rein ästhetischen Gesichtspunkten gewählt, sondern völlig dem Zufall überlassen.

Aus diesem Blickwinkel, den ich hält nunmal habe, fällt es mir schwer überdeutliche Parallelen zum Trash Polka Stil herzustellen...

Cheers, Flip
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon upsidedown » 26.01.2013 23:28

sk8mafiaflip hat geschrieben:1. Nonsense - nach dem 1. Weltkrieg war das Entsetzen so groß, das sich die Meinung verbreitete auch in der Kunst (Literatur etc.) könne nichts mehr so sein wie vorher. Daher entwarfen die Künstler zum Beispiel "Sinnentleerte" Collagen,

Schade, ich habs vorhin extra gelöscht um nicht überheblich zu wirken. Ich schrob, dass ich mir erhoffe, keine Spontanzitate aus Wikipedia lesen zu müssen. Dein Einwurf beantwortet sich mit Deiner Quelle: Wiki siehe Einfluss.

Im wesentlichen sind es nur zwei Komponenten. Das eine ist der Umgang mit dem Material. Den finden wir bereits im Dadaismus und später immer und immer wieder. Das andere - und das ist Teil der Ent- und Weiterentwicklung von der ich hier immer wieder spreche - in der Intention und individuellen Technik.

Aber das rauhe Ansetzen von Photographien, gemischt mit Zitaten, Worten, wie aus Zeitungen gerissen, unter- und übermalt mit harten farblichen Kontrasten ist nichts Neues!

Was ich hier nicht verstehe ist, dass hier ganz offentlich so auf die Haut abgezielt wird. Einmal wurde das Argument ja schon eingeworfen. Haut, das andere Medium, das andere Erfordernis. Und letztlich - wurde noch nicht geschrieben, aber gehört ja da vor allem rein - die völlig andere Form.

Aber das halte ich für wenig erörterungswürdig. Das ist Konsens! in diesem Forum, dass Bilder auf der Haut eine besondere Würdigung an die Körperform bedingen.

Bild


Malcolm McLaren & Vivienne Westwood, Destroy shirt, 1976-1977, printed muslin, Stolper/Wilson Collection.

Bild
Zuletzt geändert von upsidedown am 26.01.2013 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon knorz » 26.01.2013 23:35

Also mitlerweile versteh ich nicht mehr worum's geht...

nicht darum, ob und/oder, dass BVTC den PolkaTrash erfunden haben oder nicht?

Also wenns darum ging, sind wir mitlerweile weit ab davon... wenn nicht, dann bin ich raus und frage "worum gehts?!?"
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon upsidedown » 26.01.2013 23:38

"Realistic Polka Trash" ist für mich ein Wort für das Produkt einer Weiterentwicklung eines graphischen Umganges mit Elementen, den es vorher grundsätzlich schon gegeben hat.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon knorz » 26.01.2013 23:43

also wie jeder Name einer "Kunstform" die sich aus einer vorherigen weiterentwickelt hat...?

Irgendwie bleibe ich dann bei meiner vorangegangenen, unbeantworteten Frage...
denn Kunsthistorisch/geschichtlich gesehen... klar...
aber es geht ja um Tätowierungen/Tätowierstile...

Also im Bereich Tätowierungen gibt es für dich dann keinen Stil den sich jemand auf die Fahne schreiben kann, "erfunden" zu haben?
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Wie neu ist Realistic Trash Polka?

Beitragvon sk8mafiaflip » 26.01.2013 23:46

Das mit der Wikipedia-Nr. kann ich nicht auf mir sitzen lassen :wink: ich studiere lange genug Literaturwissenschaft und bin kunsthistorisch alles andre als ein Analphabet, da habe ich es nicht nötig bei Wikipedia reinzuschauen...

Oder willst du mir ernsthaft erzählen, der 1. Weltkrieg hätte die Kunst und Kulturszene nicht beeinflusst, deshalb spricht man ja auch in den andern Künsten von Postcolonialism oder Post 9/11 :wink:

Wenn du aber unbedingt alles komplett aus dem Zusammenhang reißen willst und nur das betrachtest, was du vor dir hast (übrigens ein durchaus legitimer Ansatz, der auch in der Literaturwissenschaft seine Anhänger hat) dann muss ich dir recht geben: Es handelt sich durchaus um eine Technik bei der mit verschiedenen Materialien collagiert wird, das gab es schon vorher und das gab es oft genug nachher wieder und es ist auch (surprise, surprise) ein Element im Trash Polka Stil. Zusammenhang hergestellt , herzlichen Glückwunsch!
Ist für mich persönlich nicht der Königsweg, aber wenn du das so siehst dann ist das schon in Ordnung, nur musst du dir mit deiner Sichtweise halt im Klaren sein, dass sie nur eine von vielen ist und du unmöglich hier auf die Art und weise so ein Fass aufmachen kannst.

Cheers, Flip
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste