keff hat geschrieben:(kann es in deutsch schlecht ausdrücken, also in englisch)
wenn du das schon in deiner muttersprache deutsch schlecht ausdrücken kannst ... wie sollte diese doch recht kulturabhängige bedeutung des "wert seins" sich z.b. in die chinesische sprache übertragen lassen? von china habe ich jetzt nicht so die ahnung, aber das erste was ich im japanischunterricht gelernt habe, ist dass selbt ein kleines wörtchen wie "ja" im japanischen etwas anderes bedeutet als im deutschen, und nicht zwangsläufig eine zustimmung heißt. es kann auch ein bloßes "ich verstehe deinen standpunkt" oder "ich bin einfach mal höflich" sein, wenn ein japaner zu etwas zustimmt.
ich denke mit der idee des "wert seins" ist es ziemlich anders. in "individual-zentrischen" kulturen steht dahinter die idee "ist es das für mich wert?" - in eher gruppenorientierten kulturen wie der japanischen ist die idee des "wert seins" eine ganz andere: wenn es dem gruppenwohl dient, dann ist es "wert", was ein einzelnes individuum davon hält tut nichts zur wert-sache. in stark an familienhierarchien orientierten gesellschaften (z.b. der arabischen) ist es eine sache "wert" wenn der familienchef das sagt.
gar nicht so einfach zu übersetzen, deine aussage *grübel*