starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon sk8mafiaflip » 02.10.2012 14:35

mfux hat geschrieben:Der schwarze Schatten in der Halsgegend zum Beispiel... Das Blut spritzt ganz anders...

sorry Fux, aber hast du dir durchgelesen, was ich bereits zu dem Punkt geschrieben habe?
sk8mafiaflip hat geschrieben:. . . dass das Tattoo nach unten erweitert wurde (man sieht es ja deutlich an dem Spinnenbeinähnlichen schwarzen Teil) und deshalb der Blutstropfen ein touch-up bekommen hat!


es geht ja überhaupt nicht gegen dich persönlich, denn da trifft es echt den falschan aber manchmal frage ich mich ob die Leute die hier was dazuschreiben sich nicht wenigstens die Mühe machen könnten und das was bereits geschrieben wurde mal durchzulesen :?

Cheers, Flip

@magicofart: das sieht schon sehr beeindruckend aus :shock: hier könnte man (als Laie) genauso vermuten, dass es sich um zwei verschiedene Tattoos handelt.
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon DannyM3 » 02.10.2012 15:00

Was ist denn auf dem Linken für eun Farbfilm drüber?
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon santazero » 02.10.2012 15:35

Ich bin bei weitem kein Pro. Daher mag ich nicht urteilen ob es 2 verschiedene sind oder nicht. Aber ich hab mir das Bild mal genauer angeguckt und Stellen markiert, die für mich unbegreiflich sind. Vielleicht könnte dazu ein Pro etwas schreiben. Denis und magicofart haben ja schon dazu was geschrieben. Tommys aussage war ja etwas weniger sinnvoll was den inhalt angeht :)

tattoo.jpg
tattoo.jpg (626.3 KiB) 6587-mal betrachtet


zu den einzelnen Punkten (was mir aufgefallen ist):

1. Im Bild links, ist zwischen der Strähne auf der Innenseite und der Strähne daneben sehr viel schwarz. gleiches gilt für die 2. und 3. Strähne.

Auf dem rechten Bild, ist da einfach nur ein kleiner schmaler schwarzer Streifen und eine kleine schwarze Fläche zwischen der 2. und 3. Strähne (die 3. ist der übergang ins Haar)

2. Oben im Stirnbereich fehlt da irgendwie für mich sehr viel schwarz. Auf dem rechten Bild fehlt an der Strähne (von uns aus links) ab der Hälfte der Stirn z.b. der halbe Schatten. Auf dem linken Bild geht der schatten bis nach ganz oben. Im rechten bild erkennt man mit viel Fantasie maximal nen dünnen grauen Strich. Gleiches gilt für den Mittelteil der Stirn. Im Vergleich dazu, hat die rechte Stirnseite an der Strähne einen kompletten Schatten. Dafür fehlt aber auf dem rechten Bild der Schatten an der Strähne die über dem Auge hängt, unterhalb des Auges und im Auge. Wieder nur mit viel Fantasie etwas gräuliches zu erkennen. (Wäre punkt 6 auf dem Bild)

3. Auch wenn es verblitzdingst ist, würde ich behaupten dass im linken Bild schwarze Striche zu sehen sind. Auf dem rechten Bild ist der Haarfleck dort nur grau. Richtung Scheitel hin, sieht man 0 schwarz. Auf dem linken Bild jedoch 3-4 schwarze dünne Linien.

4. Die Nase hat das gleiche Problem. Da fehlt mir auf dem rechten Bild das eckige und "gerissene" nach oben hin. die linke Seite von der Nase hat im rechten bild keine Ecke, so wie auf dem linken Bild zu sehen (kleiner Kreis mitte). Bei der unteren Ecke bin ich mir nicht sicher.

5. Der Schwarze Fleck fehlt für mich auf dem rechten Bild komplett. Auf dem linken Bild ist zwischen dem markiertem Kreis und der nächsten Schwarzen Fläche (unterm Auge) noch einiges an Platz. Auf dem rechten Bild ist in der markierung nur ein kleiner Punkt zu sehen der evtl. 1/10 ? vom original rechts ist.

6. Das Blut (bei Punkt 6) fehlt auf dem rechten Bild komplett zwischen übergang Zähne / nach oben hin. Unterhalb des Mundes hat das Blut ja anscheint ein Touchup bekommen. Passt für mich aber auch nicht so richtig zusammen, das kann aber auch an der Armhaltung liegen.

7. Da bin ich mir wieder nicht so sicher. Im original ist dort wieder sehr viel schwarz/grau zu sehen und im rechten Bild sehr wenig.

Mir fällt jetzt gerade noch auf, dass das rechte Bild widerum, sehr viel schwarz hat auf der (von uns aus) rechten Seite des Bildes auf höhe der Nase, im Haarbereich. Dort ist ein relativ großer schwarzer "Fleck", welcher im linken Bild wiederum nicht ist. Da wurde im linken bild mit wenig schwarz gearbeitet. Touchup?


Ich bin kein Pro und das bild von magicofart auf der 2. Seite spricht auch nicht gerade für einen Fake (vom original thread bild) aber irgendwie glaube ich nicht, dass es das typische "foto tattoo bild" und "so siehts abgeheilt aus" Tattoo ist. Hier wurde stellenweise ja ca. 100% schwarz verloren an einigen Stellen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Sieht das frisch gestochen wirklich so schwarz aus und ist abgeheilt hellgrau/aus der haut raus?

Wenn es das gleiche Tattoo ist, würde ich fast vermuten, dass dort sowohl die Farben, die Abheilung, die Technik und auch die Pflege nicht die beste war. Das viele detailierte Fotos nach dem Abheilen so aussehen will ich nicht glauben. Dann müsste jeder Samohin usw. nach 4 Monaten ja unmöglich aussehen.


p.s. sorry für den langen Text.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon AgainstTheWall » 02.10.2012 15:58

Für mich sinds 2 verschiedene, man brauch sich nur die Schattierungen der Nase anschauen auf Bild 1, auf Bild 2 sind diese dann viel dunkler.

Aber eigentlich ist es mir auch egal..
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon thINK » 02.10.2012 16:05

Ich glaube schon das es das gleiche Tattoo ist...es sind zu viele Details identisch...und wie schon geschrieben wurde soll es ja auch noch ein Tuch-up gegeben haben...

Es gibt verschiedene "Graywash-Serien" also vorgemischte Grauabstufungen, die nach dem Abheilen extremst aufhellen... da ist es dann ohne weiteres möglich, das Linien die nach dem Stechen noch Dunkelgrau waren nach dem Abheilen nur noch hauchzart zu erkennen sind :?
Ich durfte einen ganzen Schwung Tattoos nochmal massiv überarbeiten nachdem ich das herausgefunden habe :x
Zusätzlich kann mangelndes technisches Wissen seitens des Tätowierers Grund für solch massiven Farbverlust sein...

Ich glaube aber nicht das jedes detailierte Tattoo einen solchen Qualitätsverlust erleidet (Das ist Humbug!), ausser wenn oben genannte Gründe zutreffen
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon sk8mafiaflip » 02.10.2012 16:12

Danke auch an dich thINK für die Infos sehr interessant zu lesen und zu lernen :wink:
thINK hat geschrieben:Ich glaube aber nicht das jedes detailierte Tattoo einen solchen Qualitätsverlust erleidet (Das ist Humbug!), ausser wenn oben genannte Gründe zutreffen

Das wird hier wohl auch niemand glauben, denn dafür haben wahrscheinlich einfach zuviele hier einen Gegenbeweis auf der Haut :wink:
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon -Varg- » 02.10.2012 16:34

Bin ja wahrlich kein Experte aber könnte es nicht genau umgekehrt sein?

Dass das linke Bild die Touch up Version ist??
Früher hiess es: "Iss deinen Teller auf dann scheint die Sonne"
Heute haben wir lauter fette Kinder und die Erderwärmung....
Was ist falsch gelaufen?
Benutzeravatar
-Varg-
 
Beiträge: 358
Registriert: 29.01.2010 22:55
Wohnort: Baden

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon namenlos » 02.10.2012 17:53

ich weiß nicht was ich "schlimmer" finden soll: die möglichkeit, dass es das selbe tattoo ist und nun ziemlich farbe gelassen hat oder dass es eine ziemlich exakte, aber blasse copycat ist :?
the earth without art ist just eh
Benutzeravatar
namenlos
 
Beiträge: 898
Registriert: 04.04.2012 22:38
Wohnort: Pffffft

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon monkima » 02.10.2012 19:40

Ich find den Gedanken von Varg gar nicht mal so uninteressant....
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon FrauSchlurger » 02.10.2012 21:09

Wenn links das Touch up wäre, was ich auch zunächst dachte, warum war der Arm oben rechts vorher dann mehr tätowiert, als nacher... alles etwas seltsam, aber ich denke auch, dass es zwei verschiedene Tattoos sind.
Dateianhänge
qwert.jpg
qwert.jpg (80.71 KiB) 6447-mal betrachtet
Light travels faster than sound.
This is why some people appear so bright, until they speak.
FrauSchlurger
 
Beiträge: 1809
Registriert: 12.03.2004 12:27

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon santazero » 02.10.2012 22:09

Ich frag mich gerade, warum es Touch up gegeben hat wenn aber zb im Bart auch kein schwarz nachgestochen wurde.
auf dem letzten Bild siehts für mich aber so aus, als ob da nohcmal mit so nem weiß/gelb ton nachträglich gearbeitet wurde, was es mMn nicht besser macht.

irgendwie ist mir das alles sehr suspekt. so wie beschrieben glaube ich die geschichte jedenfalls nicht.

das rechte bild ist übrigens von ein bisschen dichter dran fotografiert wurden. daher ist es rechts auch mehr schwarz als links. jedenfalls siehts so aus. links ist aber wiederum in der Fläche noch mehr grau drinne, was nicht für ein touch up spricht.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon KillerMieze » 06.10.2012 11:25

Also, für Neulinge wie meine Wenigkeit is des alles scho sehr verunsichernd, weil man im Netz ja nur selten abgeheilte Bilder findet und das was man hier in der tiefsten Pampa live zu Gesicht bekommt ja scho frisch net der Rede wert ist :roll:
sk8mafiaflip hat geschrieben:Das wird hier wohl auch niemand glauben, denn dafür haben wahrscheinlich einfach zuviele hier einen Gegenbeweis auf der Haut :wink:

Ich fänds net schlecht wenn den der eine oder andere mal reinstellen könnte, z.B. im "Show your Altteil" oder so. Wär ne Riesen-Orientierungshilfe für die Neulinge :wink:
Live fast ~ Love hard ~ Die young
Benutzeravatar
KillerMieze
 
Beiträge: 45
Registriert: 12.11.2011 17:27

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon sk8mafiaflip » 06.10.2012 12:29

Ich hab bei meinen Tattoos im "Show your Tattoo" fast nur abgeheiltes!

Andy Engel hat bei Facebook ein Fotoalbum wo frische und abgeheilte Tattoos von ihm nebeneinander gezeigt werden, die abgeheilten sehen immer besser aus :wink:

Auf der Homepage von Markus Lenard gibt es fast ausschließlich abgeheilte Werke zu sehen, die sogar, ganz tätowiereruntypisch, sehr gut in Szene gesetzt wurden!

Nur mal ein paar Anregungen für dich, die schon ganz gut zeigen, was möglich ist wenn ein absoluter Profi zu Werke geht :wink:
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon Mooncraft » 06.10.2012 12:55

Mich würde allerdings auch mal ein Thread interessieren, mit Tattoos die, k.a., 5 Jahre oder älter sind.
Jene die tanzen werden von denen für verrückt erklärt,
die die Musik nicht hören .
+++
"You really don't have to tell me that you don't like my tattoos. Your opinion never crossed my mind when I chosed to get them."
Benutzeravatar
Mooncraft
 
Beiträge: 252
Registriert: 18.11.2005 16:47
Wohnort: Südhessen

Re: starker Qualitätsverlust nach dem Abheilen?

Beitragvon Ueberdosis » 06.10.2012 14:16

Das sind auf jedenfall 2 unterschiedliche Tattoos, n Fall von Copycat.
linkes Auge darunter und linke Seite der Nase zeigt das ganz ganz deutlich genauso linke neben dem Mund zusätzlich zu allem wa sgenannt wurde bis jetzt
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste