Warum sollte das nicht halten?
Es gibt da so ein Sprichwort..."Bold will hold",was heisst,dass man ein Motiv nur in einer vernünftigen Grösse machen lassen braucht,dann hält das,bis man die Kiste über dir zunagelt.
Vorausgesetzt natürlich,du pflegst es und nimmst Abstand von der Sonne und dem Assitoaster.
Das,was der Tattookiller schlechthin ist,das ist UV-Einstrahlung.Solange du dich immer schön mit Sunblocker einreibst,ist alles im grünen Bereich.
Mein Inker hat zB recht alte Arbeiten von Nick Baxter und Mike de Vries auf sich,die ich jedesmal bewundere,wenn ich geinkt werde,Die Teile sind heute noch so ausdrucksstark und präzise wie am ersten Tag,ein bischen heller natürlich,aber ansonsten im Urzustand.
Die natürliche Alterung eines Tattoos lässt vielleicht die Linien etwas auseinandergehen,aber wenn du dir ein grosses Motiv stechen lässt und nicht einen 5 cm Kleinscheiss mit massig feinen Linien,dann wirst du keinerlei Probleme bekommen.
Ich häng dir mal mein Tattoo an,was glaubst du,was macht es hier aus,wenn die Outlines einen Millimeter auslaufen?
Wohl eher nichts....bei meinem Kleinscheiss auf meinen Armen sieht die Sache aber gaaaanz anders aus.Ein Pegasus,der vor 20 Jahren gestochen wurde,ist heute nur noch ein graues Etwas,weil die ganzen feinen Linien eben ausgelaufen sind.Ein typisches 10 cm Frickeltattoo eben...
Also...ONLY BOLD WILL HOLD!
