Nachdem ich jetzt schon mehrere Monate hier mitlese und Motive anschaue habe ich mich schlussendlich angemeldet, weil ich für ein paar Ratschläge wirklich dankbar wäre.
Kurz zu mir: Ich bin so gut wie 23


1. Ich hab mehrere Motivideen, manchmal schwankt die Favorisierung aber so langsam kristallisiert sich da was raus. Elemente sollen sein: stilisierte Lilie (nicht in ihrer eigentlichen Bedeutung, für mich steht sie für ganz besondere Erinnerungen), Jugendstilmuster/Brokatmuster (darf man hier gegoogelte Bilder verlinken?), vielleicht eine Kerze, Mohnblumen waren auch eine Idee, nachdem ich die dann schon so oft als Tattoo gesehen hab sind sie wieder etwas nach unten gerutscht auf der Liste..... Die genaue Motivzusammenstellung lässt sich sicher am besten dann mit dem Tätowierer besprechen, dachte ich... Hab jetzt aber auch schon gesagt bekommen, ohne genaues Motiv bräuchte ich erst gar nicht in ein Studio laufen, da würde mich jeder gute Tätowierer wieder wegschicken??
Und ist es möglich gleich von Anfang an zu sagen "Ich will das in Etappen haben", also dass es erweiterbar bleibt? Geld soll ja eine untergeordnete Rolle spielen, also war meine Überlegung, nicht auf Qualität zu verzichten, dafür vll aber Quantität in "Häppchen"

2. Der Grund für meine intensiver Motivsuche, etc., ist kein sehr schöner, aber ich bin kein Fan von Geburts- und Sterbedatum als Motiv. Mein Motiv soll mich an die schönen Dinge im Leben erinnern, ich will also was "schönes", positives, vielleicht auch eher feminin/filigranes, auf keinen Fall soll es düster, dunkel, traurig werden. Ich liebäugel also mit einem farbigen Tattoo (wenn die Farbe vielleicht auch nur spärlich eingesetzt wird, wird sich zeigen...


Habt ihr da Studioempfehlungen für mich? (Raum Frankfurt am Main, oder auch an der A3 runter bis in den Salzburger Raum, die Strecke fahre ich des öfteren...)
Hatte schon "Inky und Stretchy" in Erwägung gezogen, außerdem wurde mir der BVTC nahegelegt, da hab ich hier aber schon einiges zu gelesen und deshalb das Studio schon eher wieder gestrichen...
(Mit dem was man hier sieht steigen die Erwartungen an die Qualität ja fast ins unermessliche...

3. Die Stelle....ich hab mir in den Kopf gesetzt es selbst ohne Spiegel sehen zu können. Bauch (außer Leiste evtl) und Beine gefällt mir allerdings nicht so gut. Um es verdecken zu können wären Arme auch nicht meine erste Wahl, bin ja schließlich erst Anfang 20, wer weiß, was da Jobtechnisch noch kommt.(sonst würde ich mit einem Chestpiece liebäugeln...) Die momentane Firma ist da glaub ich relativ locker, aber ich weiß, dass in dem Bereich normalerweise viel im Anzug (also viel konservativer) gearbeitet wird, was bei uns auch nicht der Fall ist...
Muss ich die Stelle schon vor meinem Termin im Studio endgültig wissen, oder berät da der gute Tätowierer auch? Grade auch in Bezug auf die Entwicklung des Motivs, es muss ja dann auch zur Körperstelle passen, bzw. rumgedreht?
4. Dieser letzte winzige Zweifel "Hab ich wirklich DAS Motiv, für das ich mich in 10 Jahren noch nicht schäme? Oder werde ich mich irgendwann satt sehen?" und "Wie werden die Schmerzen?" (ja, ich bin eine Mimose...

Ist das normal? Hattet ihr das auch? Oder sollte ich lieber so lange warten bis ich wirklich nicht mehr den geringsten winzigen Hauch eines Zweifels habe?

Und jetzt hoffe ich, dass sich irgendjemand bis zum Ende durchgekämpft hat und dann noch die Zeit und Nerven hat mir zu antworten
