Biomechanic-Frage

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 31.08.2011 23:35

Hey Leute,

interessiere mich zur Zeit sehr für Biomechanic.
Wenn ich zB beim Markus Lenhard auf der HPhttp://www.luxaltera.com/de/ vorbeischau, hat der seine Projekte ja schön betitelt.

"Die Waffe" und "Birkenwürmer" sind ja doch ziemlich unterschiedlich. Gibts da dann auch Fachbegriffe, zB. organisch und mechanisch?
Und: Wie hält man so ein 3Tage-Projekt durch? Geht doch gar nicht ohne Schmerzmittel?

Mfg,

Fuxe
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon s9512000 » 01.09.2011 0:07

mfux hat geschrieben:Und: Wie hält man so ein 3Tage-Projekt durch? Geht doch gar nicht ohne Schmerzmittel?


Mein Tätowierer arbeitet ähnlich (hat auch viele Kunden, die über lange Strecken anreisen) und man kann sich definitiv problemlos über mehrere Tage tätowieren lassen ohne auf Schmerzmittel zurückgreifen zu müssen.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 968
Registriert: 27.05.2005 1:37

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 01.09.2011 1:29

Naja, bin da eher skeptisch. Nach 10std ist mein Arm am nächsten Tag Tabuzone...

Mich würde auch interessieren obs da interessante Literatur zum Thema Biomech gibt!?

Mfg
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon holisch » 01.09.2011 7:17

Erstmal sorry, dass das Beispielmaterial, welches ich liefere, nicht wirklich optimal ist, aber ich konnte auf die Schnelle nix Besseres finden und es sollte reichen um zu unterstreichen was ich meine...

Naja, wo und wie alles angefangen hat kann glaub ich keiner so richtig sagen oder beurteilen...

Relativ frueh dran war halt z.b. der klassische Steampunk Look. Mechanische Elemente wie Bolzen, Zahnraeder, Zylinder, Stoessel usw usf

Hintergedanke war oftmals der supportende und verstaerkende Eindruck der entstehen sollte um nen Effekt wie z.b. bei Terminator oder Transformers zu erzielen. Unter der aufgerissenen Haut sollten Elemente hervorscheinen die staerker/belastbarer als menschliche Bauteile waren.
1
2

Der Stil wurde dann u.a. mit Dingen wie z.b. den Alienfratzen und kalten/surrealen Elementen eins H.R. Gigers vermischt.
1
2

Dan Hazelton hat diese Schiene wohl bis heute am weitesten ausgerei[f|z]t und seinen "Hazelmech" draus gemacht. Organischen Formen gepaart mit Skulls & Fratzen... Er hat aber auch schon relativ frueh relativ gut =) andere Sachen miteingebaut. Wie z.b. den 100fantastilionenmal kopierten Spiderman - 2

Weitere Auswuechse sind offene Muskelstrukturen wie z.b. den nicht weniger oft kopierten Arm von Marc D, brachliegende Knochen, zusammengenaehte offene Wunden u.ae.

Pioniere des heutigen Organics sind z.b. Guy Aitchison, Aaron Cain, Don McDonald, Mike Cole... Es fing dort eigentlich mit sehr harten kantigen Motiven an... Ich persoenlich glaube, dass es eine natuerliche Weiterentwicklung der 2 dimensionalen 90ger Tribal Generation ist und dort seinen Ursprung fand. Es wurden aus den 2 halt nur 3 Dimension gemacht. Einfarbige flaechige Tattoos wurden bunter und komplexer. Vom Profil her sind's aber eigentlich Tribals... Es wurde verstaerkt auf die Tiefenwirkung acht gegeben und mit den frueher einfach schwarz ausgefuellten Innenflaechen gespielt... Guy z.b. verwendet bis heute noch sehr sehr gern diese dunkelblau (tiefe) / gelb (hohe) Kombination. Leute wie Carson Hill und Nick Baxter machen das heute alles etwas phasettenreicher, weicher, fliessender.

Markus Lenhard ist imho momentan ne Liga fuer sich und krempelt das alles grad wieder um. Kannst dir nicht vorstellen wie der hier in den USA grad in aller Munde ist. Er verlaesst halt den ollen Spielplatz mit seinen sich immer wiederholenden Formen und Farben und macht den Stil als Interpretation von Themen. Der Wingssleeve, Ember Oak, Avionics oder das Robot Concept... Er gibt der Sache seinen eigenen Twist und das macht's halt wieder interessant, weils nicht der 10000ste blau/gelbe Sleeve mit den langen Spitzen ist sondern wirklich wieder was unikaeres.

Ob diese Monstersitzungen gesund sind sei mal dahingestellt, aber schau dir mal die Hand hier bei ca 1.54 min an... Ich wuensche gute Heimreise mit Lymphstau.
Weil aber die Leute meist einfliegen, probiert er wohl so viel Flaeche wie moeglich zu beackern, so dass nur insgesammt 2 Sitzungen notwendig sind. Dann wird aber halt 25h in 3 Tagen taetowiert. Wenn man's sich leisten kann wuerd ich eher etwas mehr Sitzungen praeferieren...

Literatur zur Sache? Dediziert ist mir nix bekannt, aber Guy's Blog oder sein Reinventing the tattoo z.b. behandeln die Themen verstaerkt...
Zuletzt geändert von holisch am 28.05.2012 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon 170oli » 01.09.2011 12:46

klasse Aufarbeitung - sehr schön zu lesen. Du könntest mal ein Buch schreiben!
(Wäre mir allemal lieber als eins von Philip Lahm..) ;-)

Edit: Diese Monstersitzungen - ich hatte das früher auch mal, 10h an einem Tag, aber heute, bzw. am Rücken (weiss nicht, obs am Alter oder an der Stelle liegt) könnte ich mir das nicht mehr vorstellen. 4-5h, 2 Tage hintereinander reicht mir vollkommen.
Benutzeravatar
170oli
 
Beiträge: 993
Registriert: 18.04.2009 21:35

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 01.09.2011 13:39

Holisch, 1000Dank!! Wird wohl ne Zeit dauern bis ich mich da durchgearbeitet hab... :-)

Gesund sind diese Marathon-Sitzungen mit Sicherheit nicht!! Hab ja jetzt doch auch schon a paar und mein Sleeve hat bis jetzt auch 50Std verteilt auf 6Sitzungen gedauert... Weiss also schon in etwa wovon ich rede. Und ich würds nicht durchhalten/ auf mich nehmen wollen. Wobei ich da jetzt auch an die Tage danach denk. Wenn die Haut sich zusammenzieht und halt nicht elastisch ist.
Arbeitet Markus Lenhard nur nach dieser Methode? Er schreibt ja, das er das auch wegen der teilweisen weiten Anreise der Kunden macht... Das wär jetzt nicht so mein grosses Problem!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon LÖö » 04.09.2011 13:34

Frag mal den Herrn AgainsttheWall, wenn er aus Berlin zurückkommt.

€dit: Davon abgesehen finde ich die Homepage von Markus Lenhard ja mal sehr toll. Viele Informationen, er vermittelt ein sehr offenes und positives Bild von sich, lässt wenig dabei offen (und die Fotos sind überwiegend von abgeheilten Tattoos, wuhu).
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon METAHOLIC » 04.09.2011 18:32

hab mir seine homepage auch gerade angesehen! die ist einfach super! infos satt! alles wird ausführlich erklärt, man weiß worauf man sich einlässt! und die fotos sind großartig!!!
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 21.03.2012 16:44

Ist es wirklich so verdammt kompliziert, gute Biomech-Bilder zu finden? Zur Anregung...
;-)
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 15.05.2012 21:11

Doppelpost!

Kann mir hier wer Tipps geben, wie man Biomech plant?? Einfach nur Bilder zum Tätowierer mitnehmen, find ich irgendwie blöd!

Ich würd bis jetzt mal grob in mechanisch und organisch unterteilen... Aber wie gehts dann weiter? Markus Lenhard zB hat ja immer ein Motto. Ich weiss grad ned wie ich für mich sowas angehen soll.

Bin für jede Hilfe dankbar!
Und Against the Wall soll bitte mal sofort seinen Arsch hierher bewegen!

Mfg
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon DaMax » 15.05.2012 21:20

Macht doch der Tom oder? Da sind Bilder meiner Erfahrung nach tatsächlich die beste Sache....
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 15.05.2012 21:25

Ja, schon! Aber irgendwie will man ja etwas vorbereitet sein... Und nur Bilder zeigen find ich platt.

Wobei ich glaube, in guten Händen zu sein, aber trotzdem muss ich irgendwie die Richtung finden. Mir schweben da irgendwie Bilder aus der Natur vor, aber sowas zu finden is ned so einfach...

Mfg
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon DaMax » 15.05.2012 21:46

Nimm Referenzen mit und sprich mit ihm über deine Vorstellungen. Der hat ja auch haufenweise Zeux in seinem Buchregal da findet sich 100%ig was. Mir hat er mal was mit Quallen gezeigt und wie er die in nem Tattoo verwurschtln möcht z.B. Denke da werdet ihr was tolles erarbeiten können.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Biomechanic-Frage

Beitragvon K-ink-Man » 15.05.2012 23:08

mfux hat geschrieben:JMir schweben da irgendwie Bilder aus der Natur vor
Mfg


So schwer kann das doch nicht sein.
Wenn du dir z.B. von Ernst Haeckel nur genau eine Darstellung eines Einzellers aussuchst, kann daraus ein komplettes Armkozept gestrickt werden, was garantiert nicht langweilig ist. Bring hin, was dich anmacht. Das reicht. Mach dir da nicht so einen Stress.
(Haeckel jetzt nur, weil Damax Quallen erwähnt hat)
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Biomechanic-Frage

Beitragvon mfux » 15.05.2012 23:18

Genau solche Namen und Dinge such ich!
Mir fehlt nur etwas der Einstieg!

Thx
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste