Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon sara31 » 17.04.2012 7:35

Huhu,
ich bin gegen Panthenol anscheinend auch allergisch, auf meinem Tattoo haben sich Pickelchen und Wasserblasen gebildetet, weswegen ich dann ausschließlich Fenistil Wundheilgel benutzt habe, und ich bin super zufrieden damit. Hab da drauf auch nicht reagiert.
Edit: Wenn es sich zu trocken anfühlt, kannst du mit Fenistil ruhig öfters nachcremen. Hab aber gerade gesehen, dass du wohl gegen Paraben allergisch bist, also kann ich das ganze auch wieder zurücknehmen. :mrgreen:
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon Petrolina » 17.04.2012 10:15

@Sara

Muss nicht gleich ne Allergie gegen Panthenol sein. Habe die letzten 3x am Unterarm/Ellenbogen immer Panthenol benutzt ohne Probleme. Dieses Mal (Oberarm) habe ich nach 4 Tagen Pickel und Blasen bekommen und das Tattoo ist richtiggehend aufgequollen. Und das trotz wirklich gutem trocknen lassen nach dem Waschen und seeehr dünn cremen.
Bin jetzt auch auf Fenistil umgestiegen. Allerdings häutet sich das Tattoo grad und ist an sich recht trocken (eben die Phase "gegerbtes Leder"...). Werde es einfach mal mit häufiger Nachschmieren probieren.
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon *fran* » 17.04.2012 10:28

Sara bei dem, was du alles mit deinem Tattoo angestellt hast, wie willst du da noch beurteilen können ob du auf irgendwas allergisch bist? Du hast doch alles mögliche innerhalb kürzester Zeit durcheinander gemacht.
Wässrige Mini-Pusteln könnten genausogut ein Herpes-Ausbruch sein weil das eh schon im Körper sitzt und lauert.
(Nicht, dass das so sein muss, aber eins hat nicht immer ursächlich etwas mit dem anderen zu tun. Sowas hat dann mit dem Tätowiervorgang oder der Pflege gar nichts zu tun.)
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon sara31 » 17.04.2012 16:48

*fran*: öh, ich hab doch überhaupt nicht viel mit dem tattoo angestellt? nachdem ich panthenol abgesetzt und mit fenistil weitergemacht habe, waren die pickel und die wasserblasen weg und das tattoo wurde wieder aalglatt. ich habe vorher nichts anderes als panthenol benutzt, also muss es ja daher kommen - daraus schließe ich, dass ich dagegen allergisch bin.

außerdem waren es keine wässrigen mini-pusteln, sondern größere wasserblasen, die erst weggegangen sind, als ich panthenol weggelassen habe.

Petrolina: meins häutet sich auch gerade (ist aber wohl schon fast fertig) und ich finde, dass fenistil (noch?) nichts austrocknet. bleibt sehr lange drauf und lindert den juckreiz, habe nicht das bedürfnis, mir das ganze tattoo runterzupiddeln :mrgreen:
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon zion » 17.04.2012 17:00

ich bin immer sehr amüsiert wenn leute die noch vor 1-2 wochen total ahnungslos und panisch hier im forum aufgetreten sind, auf einmal anfangen tipps zu geben und den pro raushängen lassen. :lol:
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon sara31 » 17.04.2012 17:28

meinst du jetzt mich damit? bis vor 1-2 wochen war ich auch noch panisch und ahnungslos (letzteres bin ich auch wohl immernoch) aber das sind doch einfach nur die erfahrungen, die ich bisher gemacht habe?
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon LostSoulForever » 17.04.2012 18:56

tipps darf man erst ab 5 tätowierungen geben... mindestens.

also mal ehrlich, erfahrungen die man gesammelt hat, kann man doch weitergeben. hat auch nichts mit pro raushängen lassen zu tun. :roll:
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon Buddha_Eyes » 17.04.2012 19:07

Zumal die Erfahrung, daß so fette Salben gerne auch mal kontraproduktiv sind, nicht nur bei ihr gemacht wurde.
Für mich hat sich die Verwendung derartiger Produkte schon 2 mal als Griff ins Klo erwiesen - mit ganz ähnlichen Effekten wie bei Sara..
Klar - die Salbe muss nicht die Ursache des Problems gewesen sein (wahrscheinlich war sie es nicht mal), aber ich habe jetzt bei mir die Erfahrung gemacht (und die hat sich jüngst auch durch andere "Abheilgeschichten" bestätigt gefunden), daß ne Tätowierung, die beim Verheilen anfängt zu zicken (aus Gründen, die ich natürlich ex post nicht mit Sicherheit bestimmen kann) mit nem "satten" Produkt wie der Pegasus Pro eher dazu tendiert, völlig aus dem Ruder zu laufen. Das ist sicher nicht verallgemeinerungsfähig, aber offenbar auch keine ganz isolierte Erfahrung meinerseits.
In beiden Fällen bildete sich bei dem Tattoo - welches ich (Trockenheilung) zuvor akribisch und mit maximalen Hygiene "vorschriftsmäßig" behandelt hatte zunächst mehr Kruste als richtig und dann fing der Mist an zu nässen (über die weitere Kustenbildung etc müssen wir gar nicht reden). Ein Wechsel auf weit weniger fettende Produkte (Fenistil/Aloe/Panthenolschaum oder meine "normale" Bodylotion) brachte jeweils fast augenblickliche Besserung.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon sara31 » 17.04.2012 20:46

ich kann auch nicht mit hundertprozentiger sicherheit sagen, dass die wasserblasen und pickelchen wegen panthenol ausgelöst wurden, aber ich kann sagen, dass es sich, als ich fenistil benutzt habe, sofort gebessert hat.. und um das zu beobachten muss man ja wohl kein pro sein...
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon *fran* » 18.04.2012 0:52

Das Vorkommen derer, die eine Allergie gegen Panthenol haben (oder denken zu haben) ist im Forum weitaus größer als in freier Wildbahn (=Tattoostudio, bei uns 0,2% Panthenol, Mineralöle noch weniger).
Das liegt sicher in der Natur der Sache:
Problem tritt auf, erstmal unverbindlich im Forum nachfragen.
Aber diese Häufung repräsentiert nicht das reale Vorkommen.
Manche Menschen haben noch nie eine wirkliche allergische Reaktion erlebt, und in der Aufregung und mit der Angst etwas falsch zu machen wird dann wild übergeneriert.

Sara natürlich ist es ok, in einem Forum seine Erfahrungen mitzuteilen.
Deine komplett hier dokumentierte Tattooerfahrung ist für mich ein Paradebeispiel für die Macht des Scout:

Zuerst wurdest du "auf den richtigen Weg" gebracht und hast dir ein wunderschönes erstes Tattoo abgeholt. Weil das so gut geklappt hat vertraust du natürlich weiter auf den Scout. Wenn ich das richtig mitbekommen habe warst du in all deiner Sorge nicht einmal im Studio und hast dort nachgefragt, ich glaube du hast nicht einmal dort angerufen.
Scout-Segen und Scout-Verhängnis liegen ganz nah beieinander.
Genau das ist das Gefährliche in deinem beispielhaften Verlauf:
ach, ich hab so viel vertrauen in euch, dass ich nicht extra zum tättowierer laufen muss. (:

Bist du auf den Gedanken gekommen, die Fotos, die du für das Forum gemacht hast mal mit einer kurzen Beschreibung deiner Sorgen und der Bitte um Handlungsanweisung ans Studio zu schicken? NUR die haben dich gesehen, NUR die haben deine Anamnese und NUR die wissen, wie die Sitzung gelaufen ist und wie deine Haut reagiert hat.

Hier kannst du zur Kenntnis nehmen, wie es anderen ergangen ist, also wie groß das Spektrum ist, es ist ein Pool von Informationen, mit denen gerüstet du im Idealfall gezieltere Fragen an deinen Tätowierer stellen kannst.
Was für dein eigenes Tattoo richtig ist sollte mit dem Menschen besprochen werden, der es gemacht hat und sich nicht selbst aus dem großen Internetpool zusammengeklaubt werden.
Denn niemand von den ganzen Scoutlern wird dir dein Tattoo nachstechen.
Und ich hoffe du wirst spätestens dann im Studio berichten, dass du von deren Pflegehinweisen abgewichen bist und das deiner Meinung nach gut geklappt hat.
Ich weiß auch nicht was bei deinem Fuß los war und kann auch nur Vermutungen anstellen, wobei ich den Grund für deine beschriebenen Probleme woanders suchen würde als in einer Allergie. Und auch nicht in Herpesviren. Aber mit Sicherheit kannst nur du dich zusammen mit deinem Studio der Ursache nähern.

Mit Fenistil habe ich keine Erfahrung. Novartis als großer Pharmakonzern hat die Verwendungsoption erkannt und eine Werbekampagne in der Tattoobranche gefahren. Für den Konzern mag das ein kleiner Nebenmarkt sein, ich habe es als professionelle Werbung in nie zuvor dagewesenem Ausmaß in dieser Branche empfunden. Scheint ja ganz gut geklappt zu haben.

Aber solange nicht wenigstens zwei von unserem Dreierteam das am eigenen Leib getestet haben werden wir da keine Experimente an Kunden starten oder unabgesprochene Eigenexperimente unserer eigenen Kunden befürworten.
Für die Studios (und natürlich ganz egoistisch für uns selber auch) wünschte ich mir, dass so jemand wie Sara sich einfach bei Kummer und Sorge im Laden meldet. Dumme Fragen gibt es nicht.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon sara31 » 18.04.2012 7:33

hm, ich empfand es als nicht wichtig, sofort ins studio zu rennen, als ich bemerkt habe, dass das tattoo faltig wurde und ein paar tage später die pickelchen vorwies. mir wurde hier gesagt, das ist normal, das geht wieder weg - und genau so war es auch.
die wasserblasen bildeten sich erst ein paar tage später, und da konnte ich nicht ins studio, ich war nicht hier in der stadt sondern im urlaub (waren osterferien). da sie wieder weg sind, wollte ich nachträglich auch nicht wieder hin. und anrufen kann man nicht, er geht nie ans telefon, weil er alleine ist und tättowiert und seine arbeit nicht unterbricht.

ich muss in ein paar wochen aber eh hin, um nachschauen zu lassen, ob es nachgestochen werden muss. da werde ich ihm berichten, was da mit panthenol passiert ist, das hatte ich schon vor.

naja und doch, wie eine allergische reaktion ist, weiß ich schon, ich hab neurodermitis, seit jahren aber nicht mehr so stark. deswegen glaube ich, dass es eine allergische reaktion war, aber wie gesagt: ich glaube. kann auch sein, dass ich vielleicht zu viel gecremt habe, obwohl ich der meinung bin, dass ich es so dünn wie möglich versucht habe, und wenn ich das gefühl hatte, es war zuviel, habe ich die creme immer ein bisschen mit zellpapier abgetupft. nochmal möchte ich es mit panthenol aber nicht probieren, das werde ich ihm auch sagen.
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon Staubwolke » 18.04.2012 8:41

Danke fran für Deine ausführlichen Erklärungen. Es ist immer wieder interessant, sowas aus der Sicht eines Pros zu lesen. Manchmal ist es halt auch so, dass man dem Tätowierer nicht auf die Nerven gehen will, weil man eben gerade beim ersten Tattoo etwas überreagiert. Ging mir im Übrigen auch so. :wink:
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon sara31 » 18.04.2012 17:50

Staubwolke hat geschrieben: [...] Manchmal ist es halt auch so, dass man dem Tätowierer nicht auf die Nerven gehen will, weil man eben gerade beim ersten Tattoo etwas überreagiert. [...]


Ja, genau die Bedenken hatte ich zeitweise auch. Ich war sehr panisch, würde es hier nicht die Möglichkeit geben, nachzufragen, was das wohl ist und sich Rat zu holen, wäre ich wohl gleich zum Studio getigert. Aber anscheinend war das alles harmlos und im Nachhinein bin ich auch froh, deswegen nicht gleich hin gegangen -oder eher gehumpelt- zu sein.
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon Blueberrybee » 19.04.2012 0:30

Nochmal: probiert einmal Skinfood von Weleda. Ich hab sie bei all meinen Tattoos benutzt und sie ist besser als inkfixx, bepanthen oder sonstwas. Ich hab im Vergleich ziemlich kleine Tattoos, eine Freundin benutzte sie aber auch für ihr Sleeve und es heilte perfekt! Sie ist relativ teuer (ich glaub 7 oder 8 € pro Tube) aber es lohnt sich! Im Bio-Supermarkt hab ich jetzt auch ein kleines Probier-Tübchen gefunden für 1,99 €. :mrgreen:
Blueberrybee
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2012 22:39

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon CherryBlossom » 19.04.2012 9:15

Da ist aber Alkohol drin, hat das nicht gebrannt wie sau?!
"Man muss den Menschen vor allem nach seinen
Lastern beurteilen. Tugenden können vorgetäuscht sein.
Laster sind echt." Klaus Kinski
Benutzeravatar
CherryBlossom
 
Beiträge: 2185
Registriert: 06.01.2010 16:49
Wohnort: Aachen

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast