Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon stricky » 26.01.2012 0:11

Hey!

Bestimmt werden mich jetzt einige fressen wollen, aber ich verspreche, dass ich die Suche benutzt habe und auch mindesten 10 Seiten der Suche angeschaut habe :)!

Es geht um Folgendes:

Ich scheine auf Panthenol-Salbe mit Pickelchen zu reagieren (ist bei mir generell mit fettigen Cremes). Nun hatte ich heute meinen 2. Tattoo-Termin und frage mich, ob es alternative Cremes gibt (gerne auch teurere Tattoo-Cremes), die weniger fettig sind, denn ich denke jetzt noch für weitere 9 Tage die Panthenol-Creme anwenden, wird der Haut nicht so gut tun. Habe wirklich immer dünn gecremt und auch nicht übermäßig viel (höchstens 4 mal am Tag, da ist dann aber auch immer viel Creme am T-Shirt hängen geblieben).

Gibt es da was? Wie sieht es mit der Tattoo-Creme von Wildcat aus?

Bedanke mich bei Euch!
Zuletzt geändert von stricky am 26.01.2012 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
stricky
 
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2012 14:43

Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon mfux » 26.01.2012 0:20

Calendula, Ringelblumen-Wundheilsalbe

Mit der Hab ich generell die besten Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon Buddha_Eyes » 26.01.2012 0:42

Das Wundheilgel von Fenistil wäre ne Option
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon K-ink-Man » 26.01.2012 1:16

Hi Stricky, hast du mit deinem Tätowierer darüber gesprochen?
Der wird dir sicher eine Alternative nennen können.
Pickel sind nicht gleich Pickel, ein paar Mitesser durch die Überfettung und nachwachsende Haare sind für ein paar Tage verkraftbar und keine Allergie.
Schmier nicht einfach ohne Rücksprache etwas anderes drauf,
ich kenne genug Tätowierer die bei Ringelblume die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ruf einfach morgen früh in deinem Studio an und frag nach. Schließlich müssen die es ja auch Reparieren, wenn was schief geht.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon mfux » 26.01.2012 1:22

Warum schlagen da manche die Hände zusammen??
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon stricky » 26.01.2012 1:27

Als Alternative wurden mir für die ersten 3 Tage Fenistil genannt (danach aber dann wieder Panthenol), das Panthenol-Spray (was ja nicht so pralle sein soll), oder Vaseline (was ja auch fetthaltig ist)..
stricky
 
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2012 14:43

Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon vanEkeris » 26.01.2012 1:46

Habe ähnliche Probleme. Überfettung und vor allem oft Haarbalgentzündungen.

Habe daher auch auf Fenistil gewechselt, allerdings bietet es wiederum überhaupt keine Feuchtigkeit, so dass ich sobald die tätowierte Fläche oberflächlich zu und trocken ist auf Alore Vera Gel umsteige. So komme ich am besten zurecht. Würde das mal deinen Tätowierer fragen.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon sk8mafiaflip » 26.01.2012 9:33

Ich hän mich jetzt einfach mal interessiert an den Fux dran :wink:

Zum Thema Ringelblumensalbe: Mir wurde sie bei meinem letzten Tattoo ausdrücklich von meinem Tätowierer empfohlen, allerdings habe ich schon von einer Freundin gehört, die in einem Studio arbeitet, dass sie ihren Kunden ausdrücklich von Ringelblumensalbe abraten, da sie angeblich Schäden während der Heilung verursachen kann...

Also wie sieht's denn jetzt wirklich aus ?? :mrgreen:

Achja... @K-Ink-Man vielleicht könntest du ja wenn du die Zeit und Lust dazu hast einmal ganz allgemein was dazu schreiben, wie ein Tätowierer auf seine "Heilmethode" kommt. Basiert das alles auf Erfahrungswerten mit Kunden, oder probiert man verschiedene Methoden Cremes etc. im Selbstversuch aus?
Würde mich sehr freuen hier mal wieder etw. lernen zu dürfen 8)

Cheers, Flip
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon Staubwolke » 26.01.2012 10:41

Ich hab damals in meinem Studio Aloe Vera Gel mitbekommen. Das sollte ich während der Folienzeit nutzen. Damit kam ich sehr gut zurecht und auch nach der Folienzeit ist das Gel super, weil es megaschnell einzieht und keine Rückstände hinterlässt.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon well_done » 26.01.2012 11:10

also ich kann zum thema calendula beitragen, das die bei serious in mg auch immer empfohlen wird.. mein freund nutzt diese entsprechend und hatte damit nie probleme. auch kein farbverlust oder ähnliches.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon vanEkeris » 26.01.2012 11:29

Aloe Vera enthält Salicylsäure und sollte aus diesem Grund nicht auf frische Wunden.

Und zum Thema Ringelblume vermute ich einfach mal, dass einige da Probleme sehen mit allergischen Reaktionen. Zumal das ja noch potenziert wird, dadurch das man einen ev. Allergieauslösenden Wirkstoff in eine Wunde reibt.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon rockkat » 26.01.2012 11:37

einfach olivenöl soll auch gut sein, hab selber aber keine erfahrung damit
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon kiesgrube » 26.01.2012 11:48

Hallo Stricky,

vielleicht liegt es eher an deiner Formulierung und tatsächlich verhält es sich ganz anders. Mich hat im ersten Moment etwas gewundert, dass Du einerseits schreibst, dass du deine Creme dünn aufträgst, andererseits aber viel im T-Shirt hängenbleibt. Um Missverständnisse vorzubeugen: ich habe beispielsweise immer so gecremt, dass sich ein leichter durchsichtiger Film ergibt. Keine weissen Cremerückstände. Darüber hinaus habe ich nur 2 Mal am Tag gecremt. Vielleicht hilft das ja auch schon.
Benutzeravatar
kiesgrube
 
Beiträge: 782
Registriert: 28.07.2011 12:01
Wohnort: Bonn

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht

Beitragvon stricky » 26.01.2012 14:16

Erstmal danke!

Ich habe das Eincremem auch so gehandabt, dass ich einen dünnen Film auf dem Tattoo hatte und keine weißen Stellen mehr zu sehen waren.

Das mit dem langärmeligen T-shirt kann auch Einbildung sein, aber die Creme die ich hatte war im Vergleich zu anderen relativ flüßig (besonders gegen Ende der Tube) und nachdem ich diese ein paar Stunden drauf hatte, spannte die Stelle und war auch relativ 'trocken' (die Creme war fast vollständig weg und eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass diese komplett eingezogen war) so, dass ich teilweise 4 mal am Tag eincremen musste. Ich kann mir halt vorstellen, dass die Salbe bedingt durch die Konsistenz durch die minimale Reibung des T-shirts abgetragen wurde.

Ich denke, ich werde es jetzt mal so handhaben, dass ich das frische Tattoo einen Tag lang gar nicht eincreme, dann für 3 Tage das Fenistil-Gel verwende und dann wieder mit Pathenol weitermache. So hab ich einen relativ großen Zeitraum überbrückt und die Haut kann sich so vlt. ein wenig von dem ganzen Fett erholen.


Edit: Fenistilgel war ein totaler Reinfall. Irgendwie scheine ich wohl doch zu eher trockener Haut zu neigen und das Fenistilgel hat die tätowierten Stellen noch trockener werden lassen (jetzt weiß ich auch endlich, wie sich trockene, spannende Haut anfühlt). Dazu kam noch die Tatsache, dass in dem Beipackzettel steht, dass man die Salbe nicht bei Paraben-Allergie anwenden soll. Und da ich eine leichte Paraben-Allergie habe durfte ich nach einer ziemlich dick eingecremten Schicht, wieder unter die Dusche huschen und die Salbe abwaschen, der Rest wäre mir zu unsicher gewesen.. Jetzt ist wieder Pathenol drauf und es fühlt sich so viel schöner an (ich kann meinen Körper wieder bewegen, ohne Angst zu haben, dass meine Haut 'reißt').. Hoffe nur ich hab mit der Aktion das Tattoo jetzt nicht zu viel gereizt :/.
stricky
 
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2012 14:43

Re: Tattoo-Salben Alternative gewünscht (update)

Beitragvon Blueberrybee » 16.04.2012 22:38

Skinfood von Weleda! Beste Créme ever bei frischen Tattoos, kleinen Wunden und rauer Haut! Reichhaltig wie wie Bepanthen, und ohne nasties wie Paraffine, PEGs oder Parabene weil rein pflanzlich und bio! :mrgreen:

http://www.weleda.ch/de/kosmetik/haut-u ... autpflege/
Blueberrybee
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2012 22:39

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste