Danke euch!!@ hisk: Ja, immer zu früh! Das trifft es gut! Habe nicht allzu viele Haustierbesitzer im Umfeld...Höchstens welche, denen alle 5 Jahre ein Vogel von der Stange kippt. Da kommt dann bloß "Oh, naja wenigstens leidet er nicht mehr". Die verstehen alle nicht, was für ein wichtiges Familienmitglied so ein Tierchen doch sein kann.
Ich weiß, dass es vernünftig war, ihn gehen zu lassen und mit fast 9 1/2 hatte er auch ein langes, erfülltes Ninchenleben. Aber er fehlt einfach. In der Küche klafft eine große Lücke wo sein Käfig war und ich vermisse einfach, ihn mal zu krabbeln oder zu hören, wie er in seinem Käfig umherläuft!
@Staubwolke: Auch ein Bilbo?! Ist ja lustig haha, ich dachte ich war damals unheimlich originell mit meinen 11 Jahren

Mein Bilbo war ein Einzelhase, was zum einen der Tatsache geschuldet war, dass eines seiner Geschwister leider noch als Baby verstorben ist und die anderen schon vermittelt waren. Er hat sich dann nicht mehr wirklich gut mit anderen verstanden (seine Ferien hat er bei einer Familie verbracht, die einige Kaninchen hatte) und dann ging es sehr früh mit seinen gesundheitlichen Problemen los - unter anderem eine Zeit, in der er sich die Füße blutig genagt hat. Die Ursache kannte kein Tierarzt, am Ende vermutete man Allergie gegen das Streu...Die ganze Sache hat sich über ein Jahr hingezogen.
Und dann hatte er den chronischen Schnupfen, da war es wirklich ein Glücksfall, dass er nicht noch ein anderes Tier anstecken konnte.
Aber natürlich sollte man immer daran denken, zwei zu nehmen, das stimmt.
