Cover Up. Oder doch nicht?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Puresque » 19.03.2012 19:39

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vor ein paar Jahren mein erstes Tattoo tattowieren lassen. Es war damals die Unterschrift eines Sängers, die ich mir nicht aufgrund der Musik hab machen lassen, sondern aufgrund des Lebenslaufs des entsprechenden Sängers, der mich sehr inspiriert und motiviert hat. Letztes Jahr war ich dann damit nicht mehr so zufrieden, auch weil es ziemlich einsam auf meiner Schulter aussah, und hab mir ein kleineres Motiv darunter stechen lassen - nicht wahllos, auch, wenn es auf den ersten Blick so wirken mag. Ich häng gleich auch mal ein Bild an, damit es besser vorstellbar ist.
Jedenfalls bin ich nach wie vor nicht zufrieden und stelle mir, beziehungsweise euch, jetzt die Frage, ob ein komplettes Cover Up Sinn machen würde, oder ob es eine Möglichkeit gibt, es auf eine Art und Weise zu erweitern, die es nicht ganz so langweilig wirken lässt. Lasern kommt für mich nicht in Frage.

Es ist nicht so, als ob ich mit dem Tattoo nicht mehr leben könnte - immerhin hatte es ja mal eine Bedeutung und hängt auch mit Erinnerungen zusammen usw. und ist dementsprechend nichts, für das man sich schämen müsste. Trotzdem merke ich, wie ich immer wieder darüber nachdenke, wie man die Stelle hätte besser nutzen können u. dass ich das gerne "nachholen" würde.
Ich muss dazu sagen, dass ich ungerne meinen ganzen Rücken zukleistern wollen würde, nur, um das bisherige Tattoo abzudecken. Dass es größer ausfallen muss, ist mir allerdings klar.

Wie könnt ihr mir jetzt helfen?
1. Würdet ihr empfehlen, ein komplettes Cover Up zu gestalten, oder würde es sich anbieten, es stattdessen zu erweitern?
2. Falls Cover Up - Ist das überhaupt noch möglich, ohne, dass es riesig und schwarz wird?

Thematisch würde ich gerne in folgende Richtungen gehen: Musik, Katze (Die abgebildete steht für meine, das Tattoo insgesamt sollte die Verschränkung von meiner Katze und Musik darstellen, da beides elementar in meinem Leben ist), Kunst im Allgemeinen <- Falls Cover Up. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, das Tattoo mit Elementen aus der Natur zu erweitern. Bitte keine Sterne oder Schwalben oder dergleichen.
Dankeschön schonmal im Voraus.
Zuletzt geändert von Puresque am 09.11.2012 0:47, insgesamt 1-mal geändert.
Puresque
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2012 17:16

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Kathi_81 » 19.03.2012 19:46

ein cover (ohne einfach einen schwarzen fleck zu haben) ist auf jeden fall möglich!!!
aber die entscheidung, ob es prinzipiell covern oder erweitern lassen willst, liegt ganz bei dir!
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Puresque » 19.03.2012 20:07

Da bin ich mir eben nicht so ganz sicher, was sich besser anbietet. Ich will nicht, dass das Tattoo völlig thematisch zerrissen wirkt, wenn ich es erweitern lassen würde. Grundsätzlich wäre mir Erweitern wahrscheinlich lieber, einfach aus Angst, dass man ansonsten noch was durchschimmern sehen würde. Und ich bin ja auch nicht todesunglücklich mit dem Tattoo, es langweilt mich nur unheimlich und ich würde den Platz gerne besser nutzen - insofern würde das Tattoo selbst nicht gänzlich verloren gehen, wenn man es nur erweitern lassen würde. Ideen habe ich aber wie gesagt zum Erweitern schon gleich gar nicht, einfach, weil es eben nicht NUR Musik oder NUR meine Katze ist.
Was gäbe es denn da grundsätzlich für Möglichkeiten, würde ich mich für eine Erweiterung und nicht für ein Cover Up entscheiden?
Puresque
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2012 17:16

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon tinydancingdoll » 19.03.2012 21:55

Also ich würde es covern lassen bevor ich es erweitern lasse...Das würde meiner Meinung nach extrem zusammengestückelt aussehen...Lieber ein amüsantes Portrait von einer Katze mit Kopfhörern oder so...

Hab hier echt schon beeindruckende Coverups gesehen und auch als kompletter Laie würde ich sagen, dass das recht problemlos gehen müsste...Kommt natürlich auch auf den Stil an, der dir zusagt. Aber wenn man eine Katze mit eher dunklem Fell wählen würde...

Erweiterungsmäßig kann ich mir kaum etwas vorstellen...Höchstens, dass man einen Rahmen um das vorhandene Tattoo macht und es so in ein größeres Motiv einarbeitet...Noch mehr Kleinkram dazu kann ich mir nicht gut vorstellen,
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Puresque » 19.03.2012 22:26

Dankeschön für die Antwort!
Ich kann ja mal mein Fußtattoo anheften, dann seht ihr, was ich vom Stil her gerne mag. Es MUSS aber nicht genauso vom Stil her sein, würde sich nur anbieten.
Zuletzt geändert von Puresque am 09.11.2012 0:47, insgesamt 1-mal geändert.
Puresque
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2012 17:16

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 19.03.2012 22:35

@tdd: Hast du auch gerade deviantart durchsucht, tinydancingdoll? Da waren grade so viele niedliche Katzen mit iPod und Kopfhörern... :mrgreen:

Weiters stimme ich tdd natürlich zu! Ich würde es eher covern als erweitern lassen, wenn du nicht mehr an dem Jacoby Autogramm hängst. Ich würde mich mal nach nem fähigen!!! Tätowierer umschauen und mit den Covervorschlägen "Katze und Musik in Comicstil" an den herantreten. Was da wie drüberpasst kann dir der Profi immer noch am besten sagen.
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Puresque » 19.03.2012 22:54

Ich lasse mich normalerweise im Red Corner in Schwerin tattowieren. Der hatte mir auch was gezeichnet, aber das hatte mich nicht überzeugt, weil es für mich nicht aussah, als ob es das wirklich überdecken würde. Deswegen wurde es letztlich erstmal die Katze unterhalb der Unterschrift (ursprünglich sollte nur Jacoby überdeckt werden und dann hatte ich mich für eine kleine Erweiterung entschieden). Ich muss auch gestehen, dass ich mich nicht traue, zu einem anderen Studio als zum Red Corner zu gehen, da ich weiß, dass die Leute da freundlich und kompetent sind. In Erfurt würden Studios auch für mich in Frage kommen, aber bisher bin ich auf keines gestoßen, was mich überzeugt hätte. Dementsprechend wäre mir das Red Corner schon am liebsten.
Ich hab mal unten angehängt, was RC mir gezeichnet hatte.
Dateianhänge
Red Corner.jpg
Red Corner.jpg (141.79 KiB) 4594-mal betrachtet
Puresque
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2012 17:16

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon LostSoulForever » 19.03.2012 23:01

naja, die qualität deiner tätowierungen haut mich jetzt aber leider so gar nicht um.. vll wärs nicht schlecht wenn du dich mal woanders umsiehst.
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Puresque » 19.03.2012 23:05

Mit dem Fußtattoo bin ich so sehr zufrieden. Die Tattowierer haben soweit auch immer einen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht. Darum geht es gerade ja auch im Prinzip nicht.
Puresque
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2012 17:16

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon LostSoulForever » 19.03.2012 23:23

vll. liegts an der qualität des fotos, aber für mich siehts sehr fleckig aus.
klar gehts im prinzip nicht drum... aber irgendwie halt doch ;)
aber wenn du damit zufrieden bist, is ja alles gut so (ich wärs nicht)
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon tinydancingdoll » 19.03.2012 23:27

@OAICS: neee, hab nicht bei deviantart geguckt! Aber lustig, dass es da schon einige Kätzchen mit Kopfhörern gibt. :D

Ich persönlich finde das Fußtattoo arg blass und fleckig aus...Wie alt ist es denn? Würde mich an deiner Stelle mal im Tattoostudio-Unterforum hier durch sämtliche Threads wühlen. Mit der blassen Farbe könnte man die Unterschrift bestimmt nicht covern...

Deswegen, da hat LSF Recht, gehts halt doch irgendwie ums Studio. Wenn du sagst, du willst nur dahin gehen, dann würde ich mir da kein cover-up abholen...
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon Puresque » 19.03.2012 23:35

Jetzt macht mir halt mein Tattoo nicht madig, bis eben war ich glücklich damit :D
Ich kann ja dennoch mal schauen, ob es in Erfurt ein Studio gibt, das besser ist als das Red Corner. Im Moment bin ich ja noch gar nicht so weit (bin ohnehin momentan nicht in Erfurt), sondern müsste mir erstmal darüber klar werden, wie es mit dem Schultertattoo jetzt weitergehen soll.
Puresque
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2012 17:16

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon LostSoulForever » 19.03.2012 23:38

soll ja auch studios ausserhalb von erfurt geben, grad bei einem cover (welches, wie wir ja wissen, meist kein wunschkonzert ist..) würd ich mich nicht auf eine stadt konzentrieren.
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Cover Up. Oder doch nicht?

Beitragvon METAHOLIC » 20.03.2012 18:58

Bin da absolut bei den Anderen, die dir ein neues Studio ans Herz legen! Und zur Idee, ich würde auch eine Katze mit dunklem Fell und einem Instrument in der Hand drüber machen...
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste