Hallo ihr,
ich hab mich vor ein paar Tagen in Prag tätowieren lassen (zwei kleine Motive über den Fußknöcheln) und bin am Schluss gefragt worden, ob ich Folie oder "Tissue" drauf haben möchte. Ich hatte davon noch nie gehört, der Tätowierer meinte, wenn ich nachher noch länger rumlaufen werde, wären Papiertaschentücher besser, also ließ ich mir die Tattoos damit einpacken.
Tatsächlich bin ich immer noch sehr begeistert von dieser Methode. Nach ein paar Stunden hab ich die Kosmetiktücher einfach in der Dusche abgelöst, seitdem pflege ich ganz normal ohne Folie mit Panthenolsalbe. Ich hatte von Anfang an gar keine wirkliche Kruste drauf, es gab absolut keine Sifferei mehr und die Tattoos sind von Anfang an total glatt gewesen.
Jetzt frag ich mich aber, wieso ist das so wenig verbreitet? Bei mir scheint diese Methode ja wirklich Wunder zu wirken. Mir sind bisher noch keine Nachteile aufgefallen. Hat jemand schon mal davon gehört? Oder kann mir jemand erklären, wieso man sonst fast überall Frischhaltefolie verwendet?