Papiertaschentücher statt Folie?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon lena-2109 » 03.03.2012 20:33

Hallo ihr,

ich hab mich vor ein paar Tagen in Prag tätowieren lassen (zwei kleine Motive über den Fußknöcheln) und bin am Schluss gefragt worden, ob ich Folie oder "Tissue" drauf haben möchte. Ich hatte davon noch nie gehört, der Tätowierer meinte, wenn ich nachher noch länger rumlaufen werde, wären Papiertaschentücher besser, also ließ ich mir die Tattoos damit einpacken.

Tatsächlich bin ich immer noch sehr begeistert von dieser Methode. Nach ein paar Stunden hab ich die Kosmetiktücher einfach in der Dusche abgelöst, seitdem pflege ich ganz normal ohne Folie mit Panthenolsalbe. Ich hatte von Anfang an gar keine wirkliche Kruste drauf, es gab absolut keine Sifferei mehr und die Tattoos sind von Anfang an total glatt gewesen.

Jetzt frag ich mich aber, wieso ist das so wenig verbreitet? Bei mir scheint diese Methode ja wirklich Wunder zu wirken. Mir sind bisher noch keine Nachteile aufgefallen. Hat jemand schon mal davon gehört? Oder kann mir jemand erklären, wieso man sonst fast überall Frischhaltefolie verwendet?
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon Buddha_Eyes » 03.03.2012 21:06

Könnte mir vorstellen, daß das was mit Sterilitätsproblemem zu tun hat. Toppits sind halt ziemlich keimarm.. ich weiss nicht, ob das auch bei Tempos so ist..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon zion » 03.03.2012 21:08

du meinst bei deinen mini tattoos? ganz ehrlich.. sone kleinen sachen brauchen auch keine große pflege sorgfalt.. genau wie ich immernoch der meinung bin das man outlines nich übermässig pflegen braucht.. wenns spannt bissl creme drauf fertig...
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon lena-2109 » 03.03.2012 21:13

Bin trotzdem verwundert, weil ich noch ein anderes Mini-Tattoo habe, was ganz anders abgeheilt ist als die an den Knöcheln jetzt. :) Mir ist schon klar, dass so kleine Sachen meistens unkompliziert sind. ;)
Vielleicht sollte ich den nächsten Tätowierer mal dazu überreden, das bei was Größerem auszuprobieren. :wink:

Übrigens waren das so Kosmetiktücher aus soner Spenderbox, also auch relativ sauber.
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon monkima » 03.03.2012 22:38

Ihr glaubt es nicht, aber früher, als ich noch jung war :wink: , da hat man noch keine Folie auf die Tattoos gemacht.....bei meinem ersten, wurde Haushaltpapier drauf gemacht und sonst nichts.
Die Sache mit der Folie wird noch nicht so lange praktiziert.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon zion » 03.03.2012 22:40

gibt doch auch jetzt noch genug die wenn es von der stelle her möglich ist das an der luft lassen.. wie gesagt man kann es auch übertreiben mit der pflege etc.
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon Guest » 03.03.2012 23:09

Waren das dann normale Zewatücher oder so Tempo Taschentücher?
Ich hätte da irgendwie Angst dass das mit dem Tattoo verklebt..


zion hat geschrieben:genau wie ich immernoch der meinung bin das man outlines nich übermässig pflegen braucht..

Outlines werden völlig überbewertet,
wir haben schon "Outlinekruste" vorm weitertätowieren mit nem Rasierer entfernt, weils nicht rechtzeitig abgeheilt war :lol:
Guest
 

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon madmaxx » 04.03.2012 2:21

Es ist lustig, in einem amerikanischn Tattooforum wird das empfohlen und alle warnen vor Folie.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon lena-2109 » 04.03.2012 2:28

Wie gesagt, das waren so dünne Kosmetiktücher aus diesen Karton-Spenderboxen, also eher ähnlich wie ein Tempo-Taschentuch.
Beim Abduschen sind sie natürlich schon etwas am Tattoo festgeklebt, aber wie ich im Anfangspost schon erwähnt hatte, löst sich das super so gut wie von alleine ab. Ich hatte halt das Gefühl, dass es besser ist, wenn die Siffe, die nach dem Tätowieren austritt, gleich aufgesogen wird, und sich nicht unter der Folie stauen kann oder an der Luft antrocknet.
Benutzeravatar
lena-2109
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.04.2010 22:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon Guest » 04.03.2012 11:51

madmaxx hat geschrieben:in einem amerikanischn Tattooforum wird das empfohlen und alle warnen vor Folie.


Gibts da auch eine Begründung?
oder am besten nen Link! 8)
Guest
 

Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon upsidedown » 04.03.2012 12:19

Es gibt wenig Gründe warum Frischhaltefolie keimärmer als Zellstoff sein sollte. Beides industrielle Produktion, nahezu ohne Menschenhand. Etwa weil Kunststoff soo glatt und künstlich ist? Kopfkino?

(und vllt sollte man dat Tattoo dann künftig auch beim Tätowieren mit Frischhaltefolie statt mit Zewa abwischen)
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon sk8mafiaflip » 04.03.2012 14:37

Hmm was mich an der Frischhaltefolie stört ist, dass sie das Tattoo quasi luftdicht verpackt... fände alles was sozusagen atmungsaktiv ist irgendwie sympathischer!

Deswegen hab ih bei meinem letzten Tattoo die Folie so schnell wie möglich wieder runter gemacht... naja bin mal gespannt wie ich am Mittwoch abheilen werde, ich verlass mich da ganz auf die Empfehlung meines Tätowierers!

Cheers, Flip
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon Panda » 04.03.2012 16:33

Zewa oder sowas ähnliches (etwas Festeres) hatte ich um die Handgelenke, als sozusagener "Soßenfänger". Hat sich gut bewährt, aber hat sich über Nacht weg gelöst und lag -ohne Witz- am nächsten Morgen in der anderen Zimmerecke. Ist halt nicht so resistent wie Folie und fliegt weg. Ich mag Folie trotzdem mehr, das Tattoo bleibt garantiert feucht, die Haut fühlt sich geschmeidiger an. Jeder wie ers mag.

Man kann das nicht verallgemeinern. An manchen Stellen mach ich auch gar nichts hin, das hängt unter anderem von der Größe der Wunde ab, der Platzierung und der Farbe. Wenn ich eh schon weiss, dass ich bei gewissen Farben Probleme habe, dann mach ich da lieber keine eigenen Papier-Experimente. Nicht umsonst haben es Profis Jahrzehnte lang für uns vorgetestet. Wir schon einen Grund haben, warum heute größtenteils Folie praktiziert wird.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon madmaxx » 04.03.2012 20:14

Zutroy hat geschrieben:Gibts da auch eine Begründung?
oder am besten nen Link! 8)


Nicht mehr als 'haut kann nicht atmen' und 'oh ich habe aber noch nie einen Tätowierer gesehen der Folie benutzt'.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Papiertaschentücher statt Folie?

Beitragvon upsidedown » 04.03.2012 20:28

nicht umsonst haben es Profis


Der Punkt ist, Euer Tätowierer der Wahl hat mit Euch einen Dienstvertrag. Es liegt in seinem Interesse das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und die Nachsorge ist ein Teil des Ergebnisses. Daher ist die individuelle Pflegeanleitung entscheidend. Wer's mit seinem Tattoo anders handhaben will, muss es selber für sich verantworten und sollte es nicht leichtfertig empfehlen. Denn der jenige steht dann nicht mit dem uU verhunzten Tattoo für Euch am Thresen und erklärt die Sache.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste