Nach 2 Wochen Sonne u. Salzwasser???

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Nach 2 Wochen Sonne u. Salzwasser???

Beitragvon Gonzo » 15.07.2005 13:32

Ok, wahrscheinlich werde ich zerfetzt werden, würde aber trotzdem gerne euern Rat einholen!!
Also..... in zwei Wochen mach ich mit meinen Jungs eine Bulli-Tour durch Südfrankreich-Spanien- Portugal. Punkt ist, habe nächste Woche einen Tattootermin ( etwa 11 x 15 cm groß; im oberen Rückenbereich-richtung NAcken ,mittig) . So, klar...Sonne, Atlantik....das heißt Also Uv und Salzwasser.
Nach meinem wissen heilt ein Tattoo in der Regel in 10 Tagen. Habe noch etwa 14Tage zeit.
Frage: Wäre es ok bzw. verantwortbar dann (natürlich mit fettem Sunblocker etc,.) in die Sonne zu gehen und ins Meer (Salzwasser!!!)????
Notlösung: Das ganze evt. noch für ne Woche mit nem Verbandspflaster bedecken????

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Gonzo
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2005 12:59
Wohnort: Ms

Beitragvon wababuba » 15.07.2005 13:44

würde sicher irgendwie gehen aber warum verschiebst du das ganze nicht bis in den herbst und gehst kein risiko ein? hast ja dann noch den rest deines lebens freude an dem tat2 und sonst ärgerst du dich vileicht den rest deines lebens.
wababuba
 
Beiträge: 160
Registriert: 07.04.2005 9:43

Beitragvon ouch » 15.07.2005 13:51

ideal ist es nicht, vor allem wenn du keine erfahrung mit der heilung von tattoos hast.
wenn es bis dahin nicht unempfindlich genug ist, besser immer t-shirt anziehen (auch im meer), im schatten sitzen und nicht zu lang im wasser bleiben. sonnenschutzmittel sind voll heftiger chemie, da kann es sein dass das tattoo zusätzlich irritiert wird...

oder den termin verschieben :)
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Gonzo

Beitragvon Gonzo » 15.07.2005 14:17

MMmmh...problem ist halt, hab den Termin! Könnte in äußerster Not zwar absagen, weil ich den kenne, aber wär halt doof. Wie ist das denn konkret mit dem Salzgehalt im Meer, ist das ok wenns zumindest verheilt ist???
Gonzo
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2005 12:59
Wohnort: Ms

Beitragvon Phoenix » 16.07.2005 0:27

also ich würde den termin verschieben!

Aufweichen lassen nach 2 wochen und dann noch sonne und salzwasser das brennt doppelt

NEIN!

Verschiebe den termin. Wenn das tatt hin is haste den rest deines lebens zeit dich zu ärgern.

Das was als Heilung hir bezeichnet wird ist das es schorffrei ist!

Das heist aber nicht das die haut sich zur gänze regeneriert hat.

ein regenerationszyklus dauert um die 6 wochen je nach alter und geschlecht. (sacht mein dermatologe)

Und mein inker meint immer einen monat kein schwimmbad und keine sonneneinstrahlung- direkt so wie keine Saunabesuche wo die haut extrem aufgeweicht wird.

Warum genau s.o.

Also viel spass und egal wofür du dich entscheidest, gib bescheid...
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon harri91 » 07.04.2009 21:07

da ich jetzt nicht extra einen tread aufmachen will postet ich es mal hier rein.

Ich hätte ein Frage zur Sonne und dem Tattoo

Man soll ja im Regelfall mal 3-4 Wochen die Sonne meiden. Wie ist das aber wenn z.B. durch das Fenster die Sonne hereinscheint und auf das Tattoo drauf???

Kann es hier auch die Farbe verlieren7bzw. ist es schlecht für das Tattoo oder kann hier gar nichts passieren
harri91
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.02.2009 17:45

Beitragvon rubyna_ophelia » 07.04.2009 21:42

Also abdecken würde ich das Tatto nach Möglichkeit nicht- es ist besser wenn es an "der frischen Luft" abheilen kann. Unter den meisten Pflastern schwitzt die Haut und das ist ein super Nährboden für Bakterien (feucht und warm) und das macht Entzündungen.
Ich würde das Risiko lieber nicht eingehen. Immerhin hast du das Tattoo für den Rest deines Lebens, und wenn es dann schon nach 2 Wochen Komplikationen gibt, hat sich die Aktion sicher nicht gelohnt.
Wenn du sie nicht überzeugen kannst- verwirre sie.
rubyna_ophelia
 
Beiträge: 11
Registriert: 07.04.2009 15:02
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon CarrieInChains » 07.04.2009 22:04

Wer hat denn hier was von abdecken/Pflastern gesagt?? Bin ich jetzt verwirrt? Ich seh das nich
"Love is the triumph of imagination over intelligence."

http://perlhuhn.kleine-stadt.com/
Benutzeravatar
CarrieInChains
 
Beiträge: 850
Registriert: 07.11.2008 22:03

Re: Nach 2 Wochen Sonne u. Salzwasser???

Beitragvon Hoschte » 07.04.2009 22:08

Gonzo hat geschrieben:Notlösung: Das ganze evt. noch für ne Woche mit nem Verbandspflaster bedecken????
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon Phoenix » 07.04.2009 22:43

Na Gonzo wird es vieleicht nicht mehr lesen, der schrieb seinen letzten beitrag 2005

Also, durch ein fenster, hm, keine ahnung, blockt normales fensterglas uv strahlung?
Irgend ein Physiker greifbar oder ein Madmaxx?
:mrgreen:
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon monkima » 07.04.2009 22:49

Bin zwar weder Physiker, noch madmaxx, aber da es möglich ist durch eine Fensterscheibe hindurch einen Sonnenbrand zu bekommen, würd ich sagen...... nicht so gut für`s Tattoo.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Guest » 08.04.2009 17:07

setz dich ins Auto, da kommen keine UV-Strahlen durch die Scheiben :D
Guest
 

Beitragvon RebelDevil » 08.04.2009 18:30

soweit ich weiß blocken fensterscheiben keine uv-strahlung.
als ich den linken unterarm noch nicht bunt hatte und nur den bunten oberarm mit sunblocker eingecremt habe, hatte ich durchs autofahren einen sonnengebräunten haha unterarm.
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon Bärnd » 10.04.2009 19:37

Ich habe da mal ne Frage zum LSF .....
Also wenn man anstatt LSF 50 LSF 20 nimmt muss man nur öfters eincremen gelle ?? Der LSF ändert an sich nichts am Basisschutz . Oder ist das falsch ?
LSF 20 = 20 fach längerer Schutz einen Sonnenbrand zu bekommen anstatt ohne Creme . Bei LSF also 50 fache Zeit . Angenommen man bekommt nach 10 Min nen Sonnenbrand so ist das mit LSF 20 nach 200 Minuten ca. und mut LSF 50 nach 50 halt. Lösung wenn man "nur" LSF 20 Creme hat . Kürzere Cremeintervalle .

Korrekt ??

Danke
Jammer Nicht - Ruder !
Benutzeravatar
Bärnd
 
Beiträge: 1719
Registriert: 05.08.2007 19:31
Wohnort: Hessen - Germany

Beitragvon Hoschte » 10.04.2009 19:55

Es nützt übrigens nichts, dicker aufzutragen ? Eigenschutzzeit mal Lichtschutzfaktor ergeben die maximale Sonnenschutzzeit. Höher als auf der Packung angegeben wird der Lichtschutzfaktor auch durch übertriebene oder mehrfache Anwendung nicht.

Sinnvoll ist das mehrmalige Eincremen dann, wenn die Creme durch Sand oder Wasser abgerieben oder abgespült wird. Auch bei wasserfesten Cremes empfiehlt sich ein Auffrischen nach dem Baden.


QUELLE
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast