bitte entschuldigt, falls solch eine Frage schon öfters gestellt worden ist. Allerdings kenne ich mich weder hier im Forum, noch perfekt mit der Tattoopflege aus, da es im April mein allererstes wird - auf dem Fuß.
Ich habe mich natürlich vorab bereits informiert und erkundigt, welche Heilungsmethoden am effektivsten sind und wollte hier nachfragen, ob ihr es für richtig und sinnvoll haltet, wenn ich die Feuchtheilmethode anwende?
Leider werde ich nach dem Stechen des Tattoos öfters unterwegs sein, kann also nicht auf Socken und Schuhe verzichten. Also dachte ich, dass das mit der Creme und der Folie, darüber Socken und Schuhe doch richtig wäre, oder sehe ich das falsch? Würdet ihr mir etwas anderes raten?
Außerdem könnte ich immer so 1-2 Stunden zu Hause bleiben, soll ich die Folie dann runter machen, damit Luft dran kommt, und wenn ich wieder rausmuss, Creme und Folie wieder drauf?
Und nach wievielen Tagen kann ich die Folie gänzlich wegmachen und nur noch cremen, sodass ich auch halbwegs schmerzfrei und vorallem fusselfrei die Söckchen anziehen kann?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen und entschuldigt, dass ich so viel nachfrage. Ich möchte einfach alles richtig machen und mir Meinungen und Tipps von bereits erfahrenen Menschen holen.
Klar, mein Tättowierer wäre eigentlich die erste Wahl, der ist aber telefonisch so gut wie nie erreichbar und leider Gottes kann ich nicht 560km zu ihm fahren, mal eben.

Liebe Grüße!