Wen sowas nicht besonders interessiert kann den Abschitt also einfach überspringen:
Ich bin Nik, 21 Jahre jung und studiere im Moment in Berlin. Eigentlich wollte ich schon immer ein Tattoo, wirklich real, mit Form und so

Als ich auf dem Weg von Denali nach Achnorage in Alaska von einer Hawaiianische Weeddealerin per Anhalter mitgenommen wurde, deren gesamten Oberarme mit Tattoos überzogen waren.
Das ganze kam mir vor wie ein Traum. Der Entschluss mir auch welche stechen zu lassen war damit so gut wie besiegelt.
Dann fiel mir das neueste Buch von Dan Brown in die Hände, Das verlorene Symbol. Die Idee das ich mir nicht einfach so irgendwas stechen lassen sollte, das der Sinn hinter Tattoos nicht unbedingt nur Schönheit ist und den Teil mit dem Kontrolle über den Körper zurück bekommen ( habe nach einigen schönen und unschönen Ereignissen in meinem Leben komplett mit Narben überzogene Schulterblätter, was mir gar nicht mal so passt) fand ich gut.

in Symbolen vereint auf meinen Oberarmen. Das es mir auch mehr um die Bedeutung die es für mich hat geht, um das symbolische, als darum wie es für andere nun aussieht und gleichzeitig ein Schrei in die Welt hinaus so bin ich, das macht mich aus f*** dich ich bin glücklich wie ich bin und das hier ist mein Weg. Als ewige Erinnerung und Versprechen an mich selbst.
Auf alle Fälle flieg ich im Februar nach Seattle zu der Hawaiinerin. Sie selbst ist Tattookünstlerin und hat mir quasi als Geburtstagsgeschenk von ihr gestochene Tattoos versprochen. Ich soll mir nur aussuchen ob ich hawaiianische oder "normale" möchte.
Soweit so gut.
Nun hab ich aber absolut keine Ahnung. Was überhaubt geht und sowieso.
Die Tattoos die ich bis jetzt so einfach mal eingeplant hab sind:
- Tattoos auf Biezeps, Trizeps halt einfach mittlerer Oberarm, alles mehr oder gerade noch so T-shirt Grenze,
- Tattoo am rechten Bein über dem Knöchel einmal drum herum
( so die wichtigsten Erfahrungen von meiner Panamericanareise, vergangenes was mich geprägt hat,.. )
- Tattoos über meine gesamten Schulterblätter um die Narben einzuarbeiten, umzugestalten. auch in T-shirt Grenzen
- Tatoo auf mein linkes Schulterblatt auch in T-shirt Grenzen
So. Nun zu den Fragen

Ich mache sporadisch viel Sport/ bin sehr aktiv, meine Körperform verändert sich irgendwie ständig von stämmig zu sehr dünn, können Tattoos "reißen" wenn ich zB "plötzlich" übermäßig aufgepumpte Oberarme bekommen sollte? (Halt einfach durch intensives Training, schwanke beim Bankdrücken gerne mal innerhalb eines Jahres zwischen 50 und 125 kg je nachdem wie viel ich so trainiere )
Bin oft Outdoormäßig unterwegs, surfe/ tauche viel, habe dementsprechend oft einen recht sonnengefärbten(/verbrannten) Körper, wie schnell werden die Farben wohl nachlassen, was kann man da machen?
Bin an sich 4 Wochen in den USA, wann müsste ich mir die Tattoos stechen lassen damit ich zurück fliegen kann? Ist das überhaubt wichtig?
Ich spende Blut, geht das auch mit Tattoos? ( zB nach 12 Monaten dann wieder o.ä. ) Wie sind da eure Erfahrungen?
Gibt es irgendwelche Bücher die besonders empfehlenswert sind? ( zB als Anregungen, will die Tattoos halt haubtsächlich selbst/ mit ihr designen und wär schön wenn ich dann schon mal einiges an Vorwissen mitbringen könnte. )
Was ist den überhaubt der Unterschied zwischen normal und hawaiianisch?
Hab bis jetzt nur herrausgefunden das die hawaiianischen wohl ähnlich denen im gesamt Ozeanien sind, nur bringt mich das jetzt nicht besonders viel weiter.
Gibt es da an sich sonst noch Unterschiede? Schmerzen? Beim theoretischen Entfernen? Von der Qualität?
Gibt es sonst noch irgendwas was ich wissen sollte?

Welche Threads hier im Forum sind vielleicht besonders empfehlenswert?
( Zugegeben es gibt viele die interesannt scheinen, doch welche davon sind wirklich gut? Was sind so die Dinge die man unbedingt gelesen haben sollte? )
So euch erstmal einen schönen Abend
eingeschneite Grüße
Nik