Hallo Leute!
Ich wende mich an euch um eure Meinungen zu einer Idee für meine weiteren Tattoopläne einzuholen und in meinen Entscheidungsprozess einfließen zu lassen.
Zu meinem existierenden Tattoos:
Ich habe mir, jetzt schon vor 2 Jahren denk ich, auf den linken und rechten Oberarm außen Runenschrift tattoowieren lassen.
Runenschrift deswegen weil ich mich schon seit langem mit dem Druidentum, Heidentum, Runen, Nordgermanische Mythologie usw beschäftige und mir die Runen als "magische" Symbole zugesagt haben.
Am linken Arm:
(in Runenschrift) Kraft
Bedeutung für mich:
Die innere Kraft und Stärke die jedem Innewohnt, die Kraft um selbstbewusst zu sein, Rückschläge und Niederlagen zu meistern und daran zu wachsen statt zu zerbrechen, Sich durchzusetzen im Leben aber auch die Kraft anderen zu helfen, diese Kraft teilen mit anderen,...
Am rechten Arm:
(in Runenschrift) Macht
Bedeutung für mich:
Die Macht über das eigene Leben und den Körper, Macht über meine eigenen entscheidungen, die lebensweise, usw...
Jetzte hätte ich meinen Arm gerne weiter tattoowieren lassen, da die Schrift doch recht "alleine" dasteht.
Eine meiner doch recht vielen Ideen wäre Teile, oder den ganzen oberam plus kleiner teil schulter mit keltischen Mustern zu verzieren, um die Runenschrift herum o.ä.
Es gibt da dieses Symbol von einem keltischen Knoten, und die Abwandlungen davon als eine Art in sich geschlossene Linie.
Ich hoffe ich erklär das gut genug damit ihr euch das vorstellen könnt.
Was haltet ihr davon? Meine generelle Frage hierbei ist ob keltische Symbole und Runen zueinander passen, meinen Recherchen nach könnte man das durchaus gemeinsam verwenden, eure Meinung?
Andre Ideen vielleicht?
edit:
in etwa