ich weiß, dass es schon einige Einträge zu diesem Thema gibt, aber leider habe ich nicht gefunden, was speziell bestimmte Alternativen zur Laserentfernung thematisiert.
Im Grunde genommen geht es um Folgendes:
Bei der Laserentfernung hört/ ließt man ja immer wieder von dem Risiko, dass der Abtransport der zerstörten Farbpigmente über das Immunsystem krebserregend sein kann. Dies ist natürlich nur bei Farben der Fall, die Metalle enthalten. Im Tattoostudio nachgefragt, sagt mir natürlich jeder Inker, dass seine Farben alle "save" seien und keine Metalle enthalten wären. Immer mit dem Verweis auf die Tattooverordnung in der BRD. Ob man sich auf diese Ausagen aber verlassen kann, bezweifel ich aber irgendwie.
Wenn ich mir 100pro sicher sein könnte, dass die in meinem Tattoo verwendeten Farben keine Giftstoffe enthalten, würde ich mich sofort für die Lasermethode entscheiden. Aber es ist ja eher schwierig eine Analyse der Farbe vorzunehmen um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich möchte mein Tattoo auch nicht zwangsläufig komplett entfernen lassen. Es würde schon genügen es aufzuhellen, um ein Cover-Up drüber zu stehen, was eben nicht so dunkel wird.
Jetzt habe ich im Netz von einigen Alternativen zu Lasertherapie gelesen.
1. Oxford-Skin-Methode
2. TattooErase
3. Tattoomatrix
4. Diathermie
5. Feinstrom-Kauter
In wiefern sich die ersten 3 unterscheiden, konnte ich mir bisher noch nicht erklären. Würde mich freuen, wenn da jemand mehr bescheid weiß. Bei den Methoden 4 und 5 bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob es nicht vllt. sogar das Selbe ist. Vllt. weiß da auch jemand Rat.
Zu den Methoden 1-3:
Von der Oxfordmethode hört man ja bekanntlich viel Negatives. Die Erfahrungsberichte, die ich im Netz gefunden habe, haben immer wieder von starker Vernarbung bis hin zu Entstelltheit gesprochen. Es lief dazu auch mal ein Bericht auf Pro7 bei taff, wo eine Frau die Selben schlechten Erfahrungen mit der Methode gemacht hat. Ich erklär die Methode nochmal besser kurz:
Es wird ähnlich wie beim Tätowieren eine Substanz unter die Haut gebracht, die dann die Farbpigmente nach außen hin aus der Haut lösen soll. Die Fragen die sich jetzt auftuen sind: Ist diese ominöse Substanz (deren Zusammensetzung meines Wissen nach nirgendswo genauer erklärt wird) evtl. auch gesundheitsschädigend, wenn nicht sogar krebserregend? Und bringt diese Methode wirklich ein extrem hohes Narbenrisiko mit sich, wie es so häufig beschrieben wird?
Zu Methoden 4 und 5:
Da würde es mich vllt. erstmal interessieren ob es nicht evtl. sogar das Selbe ist. Und weiterhin: Hat jemand schon erfahrung damit gemacht? Speziell mit der Diathermie? Im Netz finde ich absolut keine Erfahrungsberichte dazu. Die Methode wird nur erklärt und von einer Seite als "schmerzarm" und mit "geringer narbenbildung" beschrieben. VOn der anderen Seite aber als "Schmerzhaft", "risikoreich" und "narbenbildent". Man weiß einfach nicht mehr was man glauben kann. Zudem habe ich im Netz niemanden gefunden, der eine solche Methode anbietet. Wenn irgendwer eine Stelle kennt, wo man die Diathermie zur Tattooentfernung durchführen lassen kann, wäre ich für nen hinweis sehr dankbar. Im Ruhrgebiet wäre optimal.
So brachiale Methoden wie herausschneiden lassen und abschmiergeln kommen für mich nicht in Frage, weil mein Tattoo dafür auch zu groß ist (10 x 18 cm). Zudem ist es ziemlich dunkel, da es bereit ein (schlechtes) Cover-Up ist. Der Inker hat es einfach zu klein angesetzt, wodurch die drunterliegende Tattoowierung immer noch zusehen ist und das Ganze zu einem teilweise schäbigen Mischmasch macht. Nochmal covern is bei der Große leider nicht drin, wenn ich nicht den ganzen Rücken voll haben will und ausbessern geht leider auch nicht mehr viel. War in diversen Studios die meinten, etwas sei machbar aber im Großen und Ganzen is das schon zu dunkel geworden und die Strukturen nicht mehr zu retten.
Ich wäre euch echt dankbar für Hinweise, Erfahrungen (speziell die Laseralternativen betreffen) oder andere Vorschläge zu Entfernung/ Aufhellung.
Ach ja, zu dieser Tattoomatrix-Geschichte hab ich ein Video gefunden. Eine Reportage bei ZDF. Da meint man ja es sei seriös, aber ich bin da immer noch nicht von überzeugt. Vllt. schaut ihr euch den Bricht einfach mal an und sagt eure Meinung.
http://www.myvideo.de/watch/1943850/Tattoo_Entfernung_ohne_Laser
Danke schon mal
