Bärlauch aufpeppen?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon oveja » 21.09.2011 19:34

kann jemand vielleicht so nett sein und den Panda für die Nicht-Facebookler hier hineinstellen? Danke :wink:
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon pantalen_4209 » 21.09.2011 19:47

Jep, sowas waere auch cool!

Koennte mir das richtig gut im Aquarell/Kritzel/Comic-Stil vorstellen. Zum Bsp. seitlich auf den Rippen schoen an den Koerper angepasst. Da sieht man es nicht und es wird dem Motiv dennoch genug Platz eingeraeumt um auch richtig zu wirken.
I walk and talk tough, but I scream like a girl...
Benutzeravatar
pantalen_4209
 
Beiträge: 219
Registriert: 11.06.2011 11:19

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon pantalen_4209 » 21.09.2011 19:49

Edith sagt: SORRY FUER DEN DOPPELPOST...

Darf man das einfach so ohne die Erlaubnis des Kuenstlers? Ich mach einfach mal, falls es nicht angebracht ist, liebe Mods bitte loeschen!!! :oops:
Zuletzt geändert von pantalen_4209 am 21.09.2011 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
I walk and talk tough, but I scream like a girl...
Benutzeravatar
pantalen_4209
 
Beiträge: 219
Registriert: 11.06.2011 11:19

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon oveja » 21.09.2011 20:00

Danke, Pantalen :)
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon LostSoulForever » 21.09.2011 20:28

yeah. der panda fetzt so. der wurde einen tag nach meinem termin gestochen hrhrhrrh
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon murphy1 » 21.09.2011 20:32

na das mit dem panda is ja mal ne coole idee :mrgreen: . find ich persönlich tausendmal besser, als son grünes gemüse ;-)
Benutzeravatar
murphy1
 
Beiträge: 204
Registriert: 04.03.2011 22:09

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon Panda » 21.09.2011 21:22

Es gibt echt tausend Möglichkeiten wie man sowas umsetzen kann. Sei es, direkt vom Pflanzenbuch so zu übernehmen, wie die Pflanze aussieht (was aber meines Erachtens höchst langweilig ist und auch nix besonderes) oder nur die Blüte darzustellen oder etwas raffinierter - die ganze Pflanze geschwungen um den Arm zu basteln, so dass man nicht wirklich erkennt was es sein soll und eher der Flow / die Dynamik des Motivs im Vordergrund steht.

Meine Tendenz wäre, das ganze in black&grey zu halten (weil weisse Blüten machen wenig Sinn - die Farbe hält nicht dauerhaft oder bleicht mit der Zeit aus und dann muss manchmal mehrfach nachgestochen werden und wenn es gerade auf die Blüte ankommt, ist das vielleicht keine so gute Idee). Solltet ihr zufälligerweise irgendwo weisse Tattoos gesehen haben, dann sind diese zum größten Teil "Fakes", also nachbearbeitet am Pc oder ganz frisch gestochen.

Sucht euch einen schwungvollen Hintergrund (Wolken, Wellen, Muster, Schatten, o.ä.), das ist mitunter das wichtigste Element einer Tätowierung und bestimmt hinterher die ganze Wirkweise aus dem Körper - insbesondere von der Entfernung sieht und erkennt man später selten das Motiv, sondern nur den Flow, also die Dymnamik der Linien und das Schattenspiel. Nur wer ganz nah mit der Nase hingeht, erkennt überhaupt was es sein soll.

Allerdings pflegt auch jeder Tätowierer seinen eigenen Stil, da müsst ihr euch vorher erst eine Reihe Galerien ansehen, um zu wissen, was euch besser zusagt. Wenn man wirklich nur bei einem Motiv bleiben will, dann sollte es so groß wie möglich werden, sonst wirkt es verloren auf dem Körper. Also als Richtlinie kann man sagen: Minimum Handflächengröße. Damit kann man ordentlich arbeiten, schöne Details ausarbeiten, usw.
Da ihr aber wohl nicht vor habt, euch komplette Gliedmaßen zuhacken zu lassen, auch wegen beruflich, kämen wohl wieder die typischen Stellen in Frage: Schulterblatt, Oberarme (außen,innen), Waden. Das halte ich für ganz sinnvoll.

Das Hauptproblem ist wirklich überhaupt einen Stecher zu finden, dessen Stil man mag, weil jeder anders arbeitet. Bißchen Vertrauen braucht man auch dabei.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon kill-o-bite » 21.09.2011 21:25

Ich finde die Idee klasse um nicht grandios zu sagen, ist mal was ganz Anderes, und ich würde es, wenn es euren Humor hervorheben soll, auch im Comicstil machen. Damit lassen sich Dinge prima übertreiben, ohne dass es lächerlich aussieht. Eine wissenschaftliche Darstellung der Pflanze ist nicht lustig und sieht tätowiert bestimmt scheisse aus. Also meine Idee wäre ja ein "Bär" der eine Stange "Lauch" in der Hand hält, und dabei einen Furz lässt oder so. Oder ein Bär, der eine Stange Lauch umarmt/anhimmelt/umklammert. Sowas fände ich total schick. Wäre auch auf den ersten Blick erstmal so "Häääää". Würde ich mir witzig vorstellen, vlt. entspricht das ja eurem Humor :p

Und ich könnte mir auch vorstellen, dass, wenn es in die Comic-Richtung gehen sollte, euch der Herr Hardphil (wenn er denn noch hier unterwegs ist) vlt. eine kleine SKizze anfertigen würde. Vlt. mal ganz lieb per PM abchecken, wenn es so weit kommen sollte.
Bild

Sie drang tief in meine Haut, dies´ Gefühl vergess´ ich nie, diesen bittersüssen Schmerz, keine And´re ist wie sie...
Benutzeravatar
kill-o-bite
 
Beiträge: 1479
Registriert: 14.07.2006 11:32
Wohnort: Weiterstadt, Hessen

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon Vidora » 21.09.2011 21:36

kill-o-bite hat geschrieben:[...] Also meine Idee wäre ja ein "Bär" der eine Stange "Lauch" in der Hand hält, [...]


An das habe ich auch schon gedacht. :D

Also eine 100%-realistische Umsetzung wie aus dem Fachbuch finden wir alle beide nicht so ansprechend. Also geht es wohl eher in Richtung Kritzelei oder Comic-Stil.

Danke für die Hinweise zu Farben und Größe, wir hatten schon so an eine Größe von etwas mehr als einem Handteller gedacht - aber da wird man uns ja dann eventuell vor Ort sowieso nochmal genauer zu beraten?
Benutzeravatar
Vidora
 
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2011 10:34

Re: Bärlauch aufpeppen?

Beitragvon tinydancingdoll » 21.09.2011 23:03

Ich finde die Idee ganz toll! :mrgreen: Und ich bin gespannt, was ihr daraus macht. Ich persönlich finde die Darstellungen aus Botanik-Bänden immer wunderschön aber wenn ihr etwas "humorvolleres" bevorzugt. :wink:

Habe auf alle Fälle noch nie jemanden mit einem Bärlauch Tattoo gesehen.

Wollt ihr beide das gleiche Motiv? Sonst könnte man ja über zwei Einzelmotive nachdenken (zwei unterschiedlich geformte Blüten oder so) die dann vllt als "Partnertattoo" auf den unteren Rücken gemacht werden und durch die Stengel "verbunden" sind. Also wenn ihr euch nebeneinanderstellt, dann ergibt es ein Motiv.

Mein Gott, ist schon spät und sowas zu erklären ohne passendes Bild ist so schwer xDDD Ich hoffe, du weißt was ich meine :wink: Sonst hat vllt jemand ein Bildbeispiel parat....Ich finde gerade keins! :)
Benutzeravatar
tinydancingdoll
 
Beiträge: 801
Registriert: 19.09.2009 14:38
Wohnort: Krefeld

Vorherige

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste