Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Beitragvon Petrolina » 25.06.2011 15:56

Hallo,

so, hier meine Gurke, die ich mir vor 7 Jahren kurz nach meinem 18. zugelegt hab. Gestochen hat's der Basti im Downunder in München. Wo er jetzt arbeitet, weiß ich nicht. Wie ihr seht, ist der letzte Buchstaben ziemlich schief und die Schattierungen sind nciht die tollsten.
Fürs einfallsreiche Motiv und die Stellen ohne Farbe bin ich selbst verantwortlich (Kruste abgemacht).
Nun ist es so, dass ich nicht direkt unter dem Tattoo leide, es ist mir auch nicht wirklich peinlich. Es ist mir eher einfach egal und ich bin halt nicht stolz drauf. Im Moment habe ich eh einen Fullsleeve am rechten Arm in Planung (und ja, ich habe mich diesmal mehr mit der Motiv- und Künstlerwahl beschäftigt :mrgreen: ).
Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass iiiiiirgendwann in ferner Zukunft auch links mal ein Fullsleeve entsteht. Ich steh auf Realistic-Sachen. Nun frage ich mich, ob man diese vorhandene Gurke in einen Sleeve im realistischen Stil überhaupt integrieren kann (v.a. auch wg. der Schrift, die ja quasi verkehrt herum wäre) oder ob man es in dem Stil covern könnte?

Wäre für Meinungen, von Leuten, die da mehr Ahnung haben als ich, sehr dankbar!
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon Petrolina » 29.06.2011 11:56

Bei dem "Rumo"-Tattoo im Show your gibt es ja dasselbe Problem. Dazu wurde von K-in-Man geschrieben:

K-ink-Man hat geschrieben:Du hast dir dem Foto nach den Rumo verkehrt herum auf den ... Arm machen lassen, und jetzt kommt der Klassiker:
Wie um alles in der Welt soll das sinnig erweitert werden?
Soll dann ganz Zamonien auf dem Kopf stehen?


Klingt ja ganz danach, als ob man solche Motive, die verkehrt herum sind, covern MUSS, um sie in einen Sleeve zu integrieren?!
Habt ihr keine Erfahrungen/Anregungen/Meinungen dazu? :?
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Beitragvon mfux » 29.06.2011 14:36

Also, ich würd das auf jeden Fall covern lassen. Das schwarze Zeugs evtl. sogar lasern. Ist denn Aufwand bestimmt wert. Du wohnst in Bayern? Schau mal bei Tom Hanke, Tättowirr, Osterhofen vorbei. Der wird dir den Unfall beheben und ich würd ihn eigentlich für alle Stile empfehlen! Ich hab meinen Stern auf die eher brachiale Weise beseitigt, ;-) Ausm Stern wird Panzer... Anders wird die Stern-Sache wohl a Problem
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon Petrolina » 30.06.2011 9:49

Danke für deine Mühe mit dem Foto! Hatte selbst schon befürchtet, dass da nur covern geht. Abgesehen vom Stil ist das Motiv halt einfach verkehrt herum und somit nicht in einen "normalen" Sleeve zu integrieren.
Der Tipp mit Tom Hanke ist gut, merk ich mir mal vor. Wie gesagt, ist das eh kein aktuelles Projekt. Im Moment freu ich mich auf den Sleeve am rechten Arm und der wird hoffentlich so grandios, dass er erstmal von dieser Gurke ablenkt :p
Wollte halt nur schonmal generell wissen, was da möglich wäre...
Meint ihr, das wäre mir realistischen Motiven auch so zu covern, dass es nicht so super schwarz wird wie der Panzer oben beispielsweise?
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon *fran* » 30.06.2011 11:00

Petrolina hat geschrieben:Meint ihr, das wäre mir realistischen Motiven auch so zu covern, dass es nicht so super schwarz wird wie der Panzer oben beispielsweise?

Nein. Den Stern könnte man vielleicht verwursten, je nach Konzept, aber die Schrift nicht.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon Petrolina » 30.06.2011 13:49

Danke für deine Einschätzung. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wieso man über den Stern was realistisches drüber stechen könnte und über die Schrift nicht?! Die ist doch viel kleiner und quasi filigraner als der flächige Stern?
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Beitragvon mfux » 30.06.2011 14:27

Ich würd auch sagen, das der Stern das grössere Problem darstellt. Aber wie gesagt, alles schwarze wuürd ich sowieso lasern lassen. Und für den roten Anteil findet sich ne Möglichkeit...
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon *fran* » 30.06.2011 21:26

Ich habe nicht geschrieben, dass man den Stern mit einem völlig anderen, nicht komplett schwarzen Motiv in Realistic überstechen kann.

Mit "verwursten" meine ich umarbeiten und integrieren. Nicht komplett covern.
Immerhin ist er nicht gleichmäßig schwarz gefüllt...
das gibt einen winzigen Bewegungsspielraum.

Bei der Schrift gibt es aber keinen Bewegungsspielraum, weder in der Schrift an sich, noch in der Platzierung zum Stern, also den Raumverhältnissen von Stern/Schrift/Raum zum Handgelenk-Knickbereich/Raum der Innenarm-Sichtflächekante bevor die Ebene kippt. Es ist nämlich praktisch kein tattootechnisch verwertbarer Freiraum da.
Und deshalb halte ich die Schrift für das größere Übel, auch wenn sie das kleinere Tattoo ist. In der Zusammenstellung kann die eigentlich nur mit schwarzer Fläche gecovert werden. Oder in einer grauen Fläche in engem Schnörkelgekringel aufgelöst werden, nur wäre das sehr fitzelig, wirr und unharmonisch, und bedingt durch den Lauf der Buchstaben mit vielen kleinen Schwungbremsen durchsetzt. :?
Also nicht wirklich optimal, erst recht nicht neben einer so harten geometrischen Form wie einem Stern. Damit das funktioniert müsste die gleiche Art von Muster auf wenigstens einer Seite vom Stern wiederholt werden, um eine optische Spange bilden zu können, aber da ist rein technisch/handwerklich gesehen für so eine Art Muster kein Platz, das würde in wenigen Jahren versuppen.
Ist das Dilemma jetzt verständlicher?
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon Buddha_Eyes » 30.06.2011 23:41

Ist zwar ein wenig OT, aber ich muss einfach mal loswerden, daß ich Denis' und Steffis Beiträge zu tattoo-technischen Sachen hier mit am liebsten lese, weil sie einfach immer hammer-informativ sind..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Beitragvon upsidedown » 01.07.2011 1:23

Mich würde ein Vorschlag interessieren.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon holisch » 01.07.2011 5:26

Das einzig Gute an der Sache ist imho, dass die komplette Geschichte aufn Kopf steht. Also auch der Stern am aeusseren Rand (Handgelenk), mit nur einer Spitze, nicht dort schon die komplette Breite in Ansrpuch nimmt... und der richtig eklige Teil (Letterling) faengt erst mittiger im Coverbild an. So hat man wenigstens etwas Spielraum nach aussen gewonnen.

Dumm nur, dass eben Letterlinge, auch in ihrem undominanten Erscheinungsbild wie hier, fast immer der Showstopper sind, da sie durch ihre geometrische Anordnung einem schwarzen Balken gleichkommen. Was wieder die "massive blackwork coverup" Verfechter auf den Plan ruft. Nur wuerden kompakte schwarze Flaechen die Cuttingnarben auf der Aussenseite nur noch mehr in Szene setzen und sie schon fast fuer jeden der dran vorbei geht in Sekunden deutlich sichtbar machen.

@TE: Wenn du eh schon mit nem Fullsleeve in realistik liebaeugelst und du dafuer den ein oder anderen Groschen in die Hand nehmen musst... Versuch doch dann bitte die bestmoegliche Vorraussetzung fuer dich und den Taetowierer zu schaffen, dass dieser Plan auch anstaendig umgesetzt werden kann und kuemmer dich erstmal um jemanden der dir die Sache vorher aufhellt. Such dir z.b. ueber http://ddl.de/ nen verifizierten Laserdoc und gehs gleich richtig an. Die erste Chance is ech schon verballert und ne dritte gibds eher selten.

Also entweder so stehen lassen wie es ist, oder gleich richtig angehen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Beitragvon mfux » 01.07.2011 5:39

Sag ich doch... :-)
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon Petrolina » 01.07.2011 9:46

*fran* hat geschrieben:Ist das Dilemma jetzt verständlicher?


Ja! D.h. also du würdest dazu raten, den Stern umzuarbeiten und zu integrieren, aber nicht komplett zu covern + das Lettering mit schwarzer Flächer zu covern?

holisch hat geschrieben:Das einzig Gute an der Sache ist imho, dass die komplette Geschichte aufn Kopf steht.


Besonderes Danke für diesen Hinweis. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass genau das ein zentrales Problem wär, weil's ja dann nicht zum restlichen Sleeve passt, der "richtig rum" ist. Verstehe aber deine Argumentation.

holisch hat geschrieben:Nur wuerden kompakte schwarze Flaechen die Cuttingnarben auf der Aussenseite nur noch mehr in Szene setzen und sie schon fast fuer jeden der dran vorbei geht in Sekunden deutlich sichtbar machen.


Gilt das nur für schwarze Flächen oder allgemein für kompakt eingefärbte Motive? Das ist nämlich mein nächstes Problem. Ich habe am gesamten Außenarm (Unter- und Oberarm) sehr viele Narben, die meisten auch größer und erhabener als die, die dort zu sehen sind. Gibts da quasi vorteilhaftere und unvorteilhaftere Motive?!

holisch hat geschrieben:Wenn du eh schon mit nem Fullsleeve in realistik liebaeugelst und du dafuer den ein oder anderen Groschen in die Hand nehmen musst... Versuch doch dann bitte die bestmoegliche Vorraussetzung fuer dich und den Taetowierer zu schaffen, dass dieser Plan auch anstaendig umgesetzt werden kann und kuemmer dich erstmal um jemanden der dir die Sache vorher aufhellt. Such dir z.b. ueber http://ddl.de/ nen verifizierten Laserdoc und gehs gleich richtig an. Die erste Chance is ech schon verballert und ne dritte gibds eher selten.
Also entweder so stehen lassen wie es ist, oder gleich richtig angehen.


Eh klar! Nun startet wie oben schon geschrieben eh erst mal der Fullsleeve am rechten Arm und dann wird es ne Weile dauern, bis ich das Projekt evtl. angehe. Würde die Vorbereitung wie Lasern eh mit dem Tätäwierer meienr Wahl abstimmen. Es ging mir hier erstmal nur drum, überhaupt ne Vorstellung davon zu bekommen, was möglich wäre und auf was ich mich da einstellen muss.
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Coverup?

Beitragvon mfux » 01.07.2011 13:33

Soweit ich weiss, soll man wohl nachm lasern ne gute Zeit warten bis die Haut sich komplett erholt hat. Ein halbes Jahr wär für mich das absolute Minimum...
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Gurkenalarm - Integration in einen Fullsleeve bzw. Cover

Beitragvon Petrolina » 01.07.2011 13:43

Danke für den Hinweis, werd ich beherzigen!
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste