Brauche Rat zu wahrscheinlich entzündetem Tattoo!

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Brauche Rat zu wahrscheinlich entzündetem Tattoo!

Beitragvon forrest_dumb » 16.04.2011 17:03

Hallo Allerseits,

hab mir schon ein paar Themen dazu durchgelesen, würde aber gerne eure Meinung speziell zu meinem Problem-Tattoo hören bzw. wissen wie ich weiter tun soll/kann.

Vor ziemlich genau 7 Jahren habe ich mir an einem Linken Knöchel (Innen) ein Symbol stechen lassen. Ich denke damals ist alles schief gegangen was nur schief gehen konnte. Die Auswahl des Studios war von mir schlecht gewählt (denn meine beiden anderen Motive jeweils von anderen Studios haben nichts), ich wusste nicht richtig bescheid was Pflege betrifft und die Stelle ist sicher nicht die beste die man sich vorstellen kann.

Gut, vor einem Jahr hat dann alles angefangen. Es juckt wie die Hölle, es wölbt sich und ich hab keinen blassen Dunst mehr was ich noch tun kann. Ich war bei 2 Hautärzten: einer hat mir Antibiotika verschrieben und einmal eine Fettsalbe und der andere einmal eine Cortisonsalbe. Hat alles nichts geholfen.

Deswegen frage ich mich jetzt ob es eine Entzündung ist und ich überhaupt etwas tun kann mit Medikamenten oder ob das "normal" ist. Allerdings, wenn man sich das Foto ansieht, so sollte ein Tattoo bei Gott nicht aussehen.


Habt ihr Ratschläge für mich?
Kennt ihr einen Spezialisten im Raum Wien der mir helfen könnte?
Cremen oder nicht cremen?
Und ich würde sooo gerne wieder ein neues machen lassen und weiß nicht ob ich mich trauen soll. Bin ich allgemein allergisch gegen Tattoos oder war es einfach nur Pech?

Bin mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über Postings freuen.

Lg, forrest

:?:
------
whatever it is, we're against it.
Benutzeravatar
forrest_dumb
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2011 16:32
Wohnort: Wien

Beitragvon Guest » 16.04.2011 17:23

das Problem ist bekannt.

(Schlecht gestochene) Tattoos vernaben evtl. ein wenig und wenns warm ist oder zu bestimmten Jahreszeiten oder was auch immer führt dazu das sich ein Tattoo erhebt und juckt, kann man nix dagegen machen.

Kommt aber auch bei tadellos gestochenen / verheilten Tattoos vor.
Guest
 

Beitragvon Tigga » 16.04.2011 17:30

Wenn man aber eh schon schlechtes Narbengewebe hat, dann schwillt es auch schnell an. So hab ich es leider.
Nur bescheiden ist ein Sieger edel
Benutzeravatar
Tigga
 
Beiträge: 507
Registriert: 03.04.2011 18:01
Wohnort: Aachen

Beitragvon forrest_dumb » 16.04.2011 17:55

Hat jemand von euch (oder die die noch posten werden) Erfahrung mit der Pflege von vernarbten Tattoos?

Bevor ich jetzt anfange selbst herum zu doktern mit Olivenöl, Vitamin E oder was weiß ich skurriles was man im Internet findet, wie handhabt ihr das? Oder lässt man's einfach jucken ;)

lg, forrest
------
whatever it is, we're against it.
Benutzeravatar
forrest_dumb
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2011 16:32
Wohnort: Wien

Beitragvon fexer » 16.04.2011 18:20

Keine Ahnung ob das bei deinem Problem was bringt...
Bei Coverarbeiten, welche schlecht verheilen, kenn ich gute Heilergebnisse, wenn die Haut nochmal "geöffnet" wird (mit ner Tattoomaschine ohne Farbe einfach nochmal drüber gehen).
edit: natürlich auch bei nem Profi und nicht daheim auf der Couch :wink:
Danke Hanke!
Benutzeravatar
fexer
 
Beiträge: 720
Registriert: 10.03.2009 0:07
Wohnort: bavarian outback

Beitragvon rockkat » 16.04.2011 21:25

hab auch eins das hin und wieder solche symptome zeigt, ich schmier dann ganz dünn fenistilgel drauf
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Beitragvon Tigga » 16.04.2011 21:31

Kühlen hilft auch, das strafft ja bekanntlich die Haut
Nur bescheiden ist ein Sieger edel
Benutzeravatar
Tigga
 
Beiträge: 507
Registriert: 03.04.2011 18:01
Wohnort: Aachen

Beitragvon cogito0307 » 17.04.2011 11:09

Habe ich das richtig verstanden, dass die Probleme erst sechs Jahre nach dem Stechen begannen und nun kontinuierlich vorliegen?

Kortison und Antibiotika helfen nicht ?
Das Wölben des Tattoos begann auch erst so spät und es wird eher schlechter als besser ?
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon forrest_dumb » 18.04.2011 8:06

cogito0307, du hast es erfasst. Es war von Anfang an ein wenig dicker als meine anderen (liegt meiner Meinung nach an der gewählten Stelle an der mehr Dreck rankommt, zu viel Farbe und zu tief gestochen), aber die Probleme die ich beschrieben hab sind erst Jahre später aufgetaucht und bisher nicht besser geworden. Das ist es ja, was mich beunruhigt.

Ich hab mir jetzt noch einen Kontakt von einem dritten Hautarzt besorgt und werde den aufsuchen und ebenfalls Fragen über Fragen stellen. Aber ich will eigentlich nicht mehr so viel dran machen. Hab das Gefühl, dass es eh schon zu viel des Guten war. Und ich möchte bei Gelegenheit ein gutes Studio finden und dort nach "Pflege danach" fragen.
------
whatever it is, we're against it.
Benutzeravatar
forrest_dumb
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2011 16:32
Wohnort: Wien

Beitragvon cogito0307 » 18.04.2011 10:18

Hmm, wenn es blöd gelaufen ist, hast Du Dir ein Keloid eingefangen.
Die Beschreibung der Symptome passt zumindest.
Falls ja, wird das Narbengewebe jetzt kontinuierlich größer werden. Keine Angst, das geht sehr sehr langsam (ist allerdings auch nicht so leicht zu stoppen).

Die genaue Diagnose ist schwierig, aber die Zeit wird es zeigen.
Momentan kannst Du nur etwas gegen die Symptome tun und es akzeptieren, wie es die anderen schon beschrieben haben.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon DannyM3 » 18.04.2011 10:41

Ich kanns dir nicht erklären... aber bei dieser Bulldogge

http://www.tattooscout.de/component/opt ... bulldogge/


ist es mir ganz genauso wie dir ergangen. Am schlimmsten waren immer Herbst und Winter... das ganze Tat war wetterfühlig wie sau und schlimm vernarbt. Ein blinder hätte ertasten können was sich da auf meinem Oberarm befindet!

Das Cover ist jetzt zwar erst knapp über 4 Wochen alt... aber jetzt ist es Glatt wie ein Babypopo und null jucken mehr. Hoffe das bleibt so.
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Branislav » 18.04.2011 11:07

eine frage an leute die sich mit taetowierungen ode alergien besser auskennen als ich:
ist das vieleicht eine reaktion auf ein bestimmtes waschmittel?
kann eine taetowierung so auf ein bestimmtes stoff reagieren?


(ich denke, mich wuerde so eine woelbung, bei so einem tattoo nicht stoeren. aber das jucken schon.)
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon cogito0307 » 18.04.2011 11:10

Vielleicht ist da was dran am erneuten "öffnen" der Narbe per Nadel...
Interessant...

Das Anschwellen und Jucken der Narbe ist ja zum Teil eine Reaktion des Immunsystems und das erneute Stechen verändert die Balancen. Ich glaube, da werde ich mich mal bei Gelegenheit mit einigen Leuten unterhalten, um zu diskutieren was dabei so ablaufen könnte.

@all
Hat hier jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht ?

@Branislav
ich schreib nachher noch etwas zu Deiner Frage, muss jetzt los.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon n8ght » 18.04.2011 14:55

Das
DannyM3 hat geschrieben:Das Cover ist jetzt zwar erst knapp über 4 Wochen alt... aber jetzt ist es Glatt wie ein Babypopo und null jucken mehr.

plus das
fexer hat geschrieben:...kenn ich gute Heilergebnisse, wenn die Haut nochmal "geöffnet" wird (mit ner Tattoomaschine ohne Farbe einfach nochmal drüber gehen).

finde ich höchst spannend und interessiert mich, so wie cogito, enorm. Ist da was Wahres dran? Ich habe ja mal so gar keine Ahnung von Biologie und Co. - was passiert denn dann genau, wenn man nochmal über die Stelle geht? Ich fänds super, wenn sich da evtl. noch ein Pro zu melden würde - oder cogito seine weiteren Erkenntnisse mit uns teilen könnte.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Beitragvon rockkat » 18.04.2011 15:50

^^ich schließ mich mal den bitten um mehr info an. hab auch so ein juckendes teil das ich jetzt covern lassen möchte.
was mir schon aufgefallen ist: zu zeit in denen es arg juckt bilden sich manchmal vereinzelt winzig kleine pusteln, wenn ich die aufkratze (ich versuch es zu vermeiden, gelingt aber nicht immer) läßt das jucken eine zeitlang nach
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste