Dann blas' ich auch mal in dasselbe Horn: Ich arbeite in einem klassischen Hemd- und Anzugberuf (und bin auch 23 Jahre älter als Du) und bin bisher der Auffassung, daß die Unterarme für mich keine gute Idee wären. Selbst unter einem weißen Hemd sieht man ein Tattoo deutlich durch und ob Du auf Dauer Bock hast, auch im Sommer ein Sakko zu tragen, mußt Du Dir gut überlegen. Hier im Büro sind meine Tattoos egal, da ich selbständig bin - aber niemand sagt mir, daß das auch immer so bleiben wird und dann im Hochsommer in voller Kampfmontur im Büro zu sitzen während der Rest des Kollegiums im Hemd mir aufgekrämpelten Ärmeln sitzt, ist sicher kein Spaß.
Den Spruch finde ich übrigens auch ziemlich sinnentlehrt und typisch jugendlich. Klar spricht nix dagegen, auch Lebensphasen mit einem Tattoo zu verewigen, aber gerade bei nem Spruch, den im Zweifelsfalle auch viele Leute zu Gesicht bekommen werden dann mit 45 (wenn Du selbst zu diesem keinen Bezug mehr haben wirdst, was ich Dir jetzt schon garantieren kann) wird man vielen Menschen zu erklären haben, das sei halt eine Jugendsünde. Das dürfte Dir dann auch sehr auf die Nerven gehen. Daher auch von mir der gut gemeinte Rat: Lass' es bleiben - da ist meines Erachtens späteres Bereuen fast garantiert..