Arm Sleeve in Australien..

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon Guest » 18.03.2011 4:32

Hallo liebe Leute,

habe mich gerade hier angemeldet, in der Hoffnung ein paar Tipps von euch ergattern zu können. Der Post könnte also etwas länger werden.. :-)

Wo fange ich denn mal an.. am besten bei meinem Vorhaben: Ich möchte mir von der Schulter bis ca. Ellenbogen ein Sleeve stechen lassen. Wieso? Dazu komme ich gleich! :-)

Momentan befinde ich mich in Australien. Für ein Jahr. Ich reise hier durchs Land um mich selbst zu finden und "ein neues Leben" anzufangen. Das letzte Jahr war für mich die reinste Katastrophe. Auch ein Grund für meine Auszeit hier in Down Under. Ich habe letztes Jahr so gut wie alles zu Hause aufgegeben (eigene Marketing Agentur, Freundin, Wohnung, Auto, (...))!

Nach einigen Monaten mit therapeutischer Hilfe (Burnout / tiefe Depressionen) möchte ich mir meine "Vergangenheit" verewigen lassen. Sie soll mich an jene Zeit erinnern, die ich "irgendwie" überstanden habe und sie soll mich mein weiteres Leben begleiten. (hört sich irgendwie nach Miami Ink an, ich weiß :-) )

Dieses Tattoo wäre mein zweites. Mein erstes habe ich mir vor 8 Jahren stechen lassen. Da war ich 17. Tribal auf der Wade. Nicht so wirklich der Hammer, aber nun gut. Deswegen auch dieses mal etwas durchdachter.

Ich habe mir in den letzten Monaten auf meiner Reise (und auch schon vorher) Gedanken gemacht, was und an welcher Körperstelle ich mir mein "Werk" stechen lassen möchte.

Mein Problem sieht nun folgendermaßen aus: Ich bin in Australien und habe ehrlich gesagt keine Lust auf einen Tattowierer wie ich ihn vor 8 Jahren hatte! Ich bin bereit "Geld" auszugeben, wenn ich weiß, dass der Inker gut ist. Ich möchte, dass es perfekt wird. Deswegen folgende Fragen!

1.) Kennt zuuuuufällig jemand einen guten Laden in Australien? Völlig egal, wo! Ich komme überall vorbei auf der Reise! :-)

2.) Ich habe eine grobe Idee, was in dem Tattoo enthalten sein soll. Nur fehlen mir teilweise die "Bilder" dazu. Was heißt, dass ich eine bestimmte Sache nicht in ein Bild umwandeln kann. Beispiel:"Neuanfang"! Mir fiel da nur der "Phönix aus der Asche" ein. Finde ich persönlich aber zu "weiblich". Sorry. :p

Da wäre dann noch "Freiheit" (vielleicht eine Kette die reißt?), das "Southern Cross"-Sternenbild und noch ein paar Dinge, die ich gerade "erarbeite".

3.) Wie lange dauert es in etwa (durchschnittlich), wenn der Inker eine Idee in was reales umsetzt (auf Papier)?! Hab hier was von 6 Monaten gelesen. Stimmt das?

4.) Gibt es bestimmte Dinge, die ich bei einem Sleeve beachten müsste?

Nun denn.. ich hoffe, ich machem ich mit diesem Beitrag nicht ganz zum Löffel. Als Neuling und so. Mir gehts nur um eine schöne Sache auf meiner Haut, die mir sehr viel bedeutet bzw. bedeuten würde.

In diesem Sinne.. die besten Grüße aus Australien nach Deutschland. Vielleicht findet ja jemand kurz Zeit um mir die eine oder andere Frage zu beantworten. Würde mich tierisch freuen. :-)

Beste Grüße,
dude
Guest
 

Beitragvon wolfpaec73 » 18.03.2011 8:08

Kann dir nur zu den ersten 3 Punkten was sagen:

zu 1: Ich meine, im letzten Tätowiermagazin wäre ein Artikel von einer Convention in Australien gewesen. Schau doch mal unter http://www.taetowiermagazin.de, ob du da ein paar Namen aus dem Bericht findest.

zu 2: In der Regel ist es so, dass du einem guten Tätowierer ein wenig Input gibst (reicht meistens mündlich) und er dir ein paar Vorschläge dazu machen kann. Ich glaube, mit den Sachen, die du schon angerissen hast, sollte da was brauchbares rumkommen.

zu 3: Das kann man unmöglich pauschal beantworten. Es ist schon so, dass gute Tätowierer Wartezeiten haben. Aber auch da ist von wenigen Wochen bis zu Jahren alles möglich. Kann auch gut sein, dass ein australischer Tätowierer, mit dem du Kontakt aufnimmst spontan so viel Lust auf das Projekt hat, dass er dich dazwischenschiebt. Hilft nur eins - Studio finden und Kontakt aufnehmen.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon monkima » 18.03.2011 9:57

Wäre ich in Australien, so würde ich zu Claire gehen :!:

http://www.clairereid.net/galleries/colour-tattoos
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Masinka » 18.03.2011 10:24

und ich zu owen williams. der gute soll aber wohl ziemliche wartezeiten haben. ich denke es lohnt sich aber trotzdem mal in dem studio (tattoo magic) vorbeizuschauen.
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon misterkindofmac » 18.03.2011 13:32

ich finde, dass kian forreal schöne asiatische sachen macht (-> der macht dir sicher auch einen männlichen phoenix ;) )
http://www.kianforreal.com/
misterkindofmac
 
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2011 12:07

Beitragvon holisch » 19.03.2011 7:39

wenn wir grad schon beim wilden namenbashing sind, schmeiss ich mick squires nach
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Guest » 20.03.2011 4:48

Hey und danke für die Antworten. Schiesst gerne noch mehr Namen hier rein.. Ich stöbre alles durch.. :-)

Und sowieso.. freue mich über alle Tipps.. :-)
Guest
 

Beitragvon DaMax » 20.03.2011 11:05

Das dynamic tattoo in melbourne ist ne sehr gute adresse und trevor mcstay zu recht nen sehr geschätzer tätowierer. Aber die anderen im laden sind auch sehr gut und ich hätte mir damals mit ner größeren reisekasse gern nen tattoo mitgenommen. Das inner vision in sydney fand ich auch ganz gut, da kann ma auch ruhig mal reinschaun.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Guest » 21.03.2011 8:03

Hey super! Ich hatte mal einen Artikel über ein Studio in Melbourne gelesen. Nur ist mir leider der Name entfallen. Vielleicht ist es ja genau das. (-:

Noch mehr gute Erfahrungen oder Tipps? (-:
Guest
 

Re: Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon Guest » 07.06.2011 8:51

Hey Leute,

nach nun weiteren 3 Monaten hier in Down Under, etlichen einsamen Abenden mitten im Nirgendwo und genügend Zeit um über das Leben zu philosophieren, bin ich langsam am verzweifeln. Ich habe so viele Gedankenansätze, welche ich aber immer wieder nach ein paar Tagen verwerfe. Des Weiteren habe ich immer noch große Probleme meine Ideen in Bilder umzusetzen. Ich weiß nur, was ich mit dem Tattoo ausdrücken möchte. Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal ein paar Inspirationen geben, um langsam mal ein "fertiges Bild" vor meinem imaginären Auge zu sehen.

Wie schon erwähnt war ich in Therapeutischer Behandlung und deswegen bedeutet mir dieses Tattoo sehr viel. Ich hau nun einfach mal die Worte, die ich durch meine Brainstormings aus der Gedankenflut rausfischen konnte, hier rein:

- Falsche Freunde / Hinterfotzigkeit / Mit gespaltener Zunge sprechen / Neid der Gesellschaft
- Der steinige Weg zum Erwachsenwerden / Sich selbst kennenlernen / Meine Zeit in Australien
- Glücklich sein
- Freiheit / Neuanfang
- Echte Freundschaft / Hand ins Feuer legen für jemanden
- Liebende Eltern
- Höhen und Tiefen (Berg und Tal?) / Schlechte Zeiten (Pendeluhr?)
- Liebe = Schmerz
- Sternzeichen "Schütze"

(Sehr pessimistisch alles, ja.. )

Ich weiß, das sind viele Schlagworte und ein Arm alleine wird wohl zu klein sein, um all diese Attribute dort unterzubringen. Aber es müssen auch nicht alle und die Motive nicht unbedingt groß sein. Das Tattoo sollte relativ "schlicht" gehalten sein. Für die "Hinterfotzigkeit" habe ich mir überlegt die "Komödie" und "Tragödie"-Theatermasken zu nehmen. Möglicherweise das Gesicht geteilt. Das man von vorne gesehen das lächelnde Gesicht sieht und auf der hinteren Armseite dann die andere Hälfte des Gesichts, welches hinterhältig guckt. Möglicherweise mit einer "gespaltenen Zunge". Eine andere Idee war es, einfach zwei Würfel mit lauter 6en drauf zu nehmen. In diesem Sinne als Bedeutung, dass jeder Mensch irgendwie ein "falsches Spiel" spielt. Wir sind nun mal alle - auch wenn einige das abstreiten - egoistisch und machen mehr oder weniger keine Dinge, ohne einen eigenen Vorteil daraus zu ziehen. Ob bewusst oder nicht. Oder vllt. ein hinterfotziges Clownsgesicht? Hmpf!

Bild

Nun habe ich keine Idee, was man für "Glück" oder "Neuanfang" nehmen könnte. Für die "Freiheit" habe ich gedacht, am unteren Ende des Arms "Sono Libera" in Schreibschrift stechen zu lassen. Das ist Latein und bedeutet so viel wie "Klang der Freiheit" oder "Ich bin frei".

Der Weg zum Erwachsenwerden wäre vllt. ein "steiniger Weg" über dem ein Vogel fliegt, der einen "schweren Rucksack" trägt oder eine Pflanze/Blume die den Arm hinauf wächst, bzw. sich durch das Tattoo schlängelt.. oder irgendwie so.

Ebenso weiß ich nicht, welches der ganzen Sachen das "Hauptmotiv" werden soll. Also das, welches am meisten Platz einnehmen wird. Ihr merkt schon, dass ist alles irgendwie nichts Ganzes und nichts Halbes. Ich habe nun noch ca. 2 Monate hier in OZ und hoffe in dieser Zeit irgendwas finden zu können, was meinen Gedanken entspricht. Ihr seid also - irgendwie - meine letzte Hoffnung für Ideen und Gedankenanstöße. :/

Achja, vom Stil her gefällt mit "Black 'n Grey" sehr toll. Vielleicht mit einer zusätzlichen Farbe.. auch wenns dann nicht mehr "BnG" ist. (;

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße nach Deutschland!

Die gute Edit hat noch was beizufüngen: Ich weiß echt nicht, wieso meine Beiträge immer so ausuffern, was die Länge betrifft. Sorry. (:
Guest
 

Re: Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon Petrolina » 07.06.2011 9:10

Ich kann deinen Wunsch nach bedeutungstragenden Motiven sehr gut verstehen, bekomme selbst einen Fullsleeve, der verschiedene Schlüsselstationen meines Lebens für mich symbolisiert. Deshalb kann ich da zwar nur von mir sprechen, mich aber glaube ich dennoch bisschen reinversetzen. Ich denke halt, du musst unbedingt Motive finden, die für dich "falsche Freunde/ Neuanfang" usw... ausdrücken. Nur dann wirst du mit dem Tattoo auch glücklich werden. Wir können dir hier helfen, was dann Ideen zur näheren Ausgestaltung, Platzierung, Farbgebung usw. angeht. Aber die Motive selbst müssen dich finden.
Geh doch nochmal in dich und überleg dir, ob es Schlüsselszenen für die einzelnen Bedeutungen gab, ob es Situationen gab, die diese Themen immer wieder in dein Leben gebracht haben. Das kann so individuell verschieden sein. Schau, bei mir symbolisiert eine Glaskugel mit Bergen drin mein Elternhaus, da meine Eltern absolute Bergfreaks sind, ich in meiner Kindheit dauernd in den Bergen war und aber immer sehr isoliert und mich eingesperrt gefühlt habe. Freiheit ist bei mir ein Adler...

Ich bezweifle aber ehrlich gesagt 2 Dinge. Erstens, dass der Platz vom 1/2 Arm für das alles ausreicht. Das dachte ich anfangs auch und habe es dann auf einen Fullsleeve erweitert. Und zweitens, dass du für solche wichtigen Bedeutungen innerhalb von 2 Monaten Motive findest. Ich habe den Wunsch nach einem Tattoo Jahre mit mir rumgetragen und dann ca. 9 Monaten an den Motiven rumgebastelt. Viele Motive kamen mir gerade dann in den Sinn, wenn ich nicht angestrengt drüber gegrübelt habe. Deshalb würde ich mir gut überlegen, ob du das wirklich noch in Australien machen wollen würdest. Du könntest alternativ ja auch ein kleineres Tattoo quasi als Erinnerung mitnehmen und diesem Riesenprojekt dafür Zeit geben und es später, wenn du dir sicher bist über die Motive, stechen lassen?!
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Re: Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon Guest » 07.06.2011 9:31

Vielen lieben Dank für deine Worte. Schön, wenn es Leute gibt, die sich in solche Situationen "reinversetzen" können.

Ja, die "Schlüsselsymbole" zu finden ist wirklich nicht leicht. Sagen wir es mal so: Meine "besten Freunde" waren "neidisch", oder was auch immer, und haben somit hinter meinem Rücken versucht mich bei anderen Freunden und sogar bei meiner Freundin, schlecht zu machen. Das ging über ein Jahr so. Vorher habe ich dem nicht die Beachtung geschenkt und dachte "wird schon". Tief im Inneren hat mich das aber arg verletzt, weil ich für diese Leute "meine Hand ins Feuer gelegt" hätte.

Das ist nur ein Bruchteil dessen, was alles damals geschah. Aber ein einschneidendes Erlebnis, welches ich nun versuche in Bilder umzuwandeln.

Das mit dem Sleeve habe ich seit Anfang 2010 vor. Also schon etwas länger. Der Plan war damals den Sleeve nach meiner Reise mit der dazugehörigen Zeit hier stechen zu lassen. Die Reise hat mich ein ganzes Stück weiter gebracht, besser als jede Therapie.

Und natürlich verbindet jeder etwas anderes mit den Worten "Freiheit" und "Hinterfotzigkeit", nur dachte ich, dass ihr mir vllt. ein paar Inspirationen geben könntet. Vielleicht habe ich manche "Symbole" noch gar nicht aus dem Blickwinkel eines anderen betrachtet. Deswegen das alles hier. :-)

Ich werde aber weiterhin in mich gehen und versuchen die Schlüsselerlebnisse in Bilder umzuwandeln. Danke für den Tipp. (:

Und falls doch noch jemand eine Idee zu den Attributen hat, ich freue mich riesig! :)
Guest
 

Re: Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon LÖö » 07.06.2011 11:08

Ich weiß, das steht hier ständig, aber ich würde das mit einem Tätowierer besprechen und evtl. auf seinen Input hoffen.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon Guest » 07.06.2011 12:07

Ja, diese Art von Antwort habe ich eigentlich auch schon fast erwartet. ;-) Nur gestaltet sich ein richtig tieggehendes Gespräch in englisch irgendwie schwer.

Von daher wäre es sehr vorteilhaft, wenn ich dem inker sagen könnte, in welche Richtung die Fahrt gehen soll. Aber Wie auch immer.. vielleeeeeicht hat ja trotzdem jemand noch Ideen parat. (:

Editah: "Hoffen" wollte ich nämlich eigentlich nicht, wenn ich extra quer durchs Land fliege, nur um den auserwählten Inker zu treffen. Wäre schade ums Geld, wenn nichts dabei rumkommen würde. Bin eben nicht, wie in deutschland, 20 Min. Autofahrt vom Studio entfernt! :)
Guest
 

Re: Arm Sleeve in Australien..

Beitragvon LÖö » 07.06.2011 12:26

Ich bin auch keine 20 Minuten Autofahrt von meinem jetzigen Studio entfernt und eine Sprachbarriere besteht ebenso ( :mrgreen: ), das geht schon. Nach so langer Zeit in Australien wirst du wohl ein Gespräch auf Englisch hinkriegen? Gerade im Zusammenspiel mit einem kreativen Tätowierer entstehen doch oft ganz spannende Motive.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste