3/4 Sleeve oder Full

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon pupskuh » 23.02.2011 18:44

... danke anke :wink:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon BambiCore » 23.02.2011 18:45

Ich habe mir das ganze auch lange überlegt - habe mich dann für den Sleeve entschieden. Schlafe aber auch bei 25°C noch mit Wärmflasche :D
Benutzeravatar
BambiCore
 
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2009 18:28
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon fuckimdead » 23.02.2011 19:05

MarS hat geschrieben:Mal ernsthaft, wenn du dir auf jeden Fall nen 3/4 Sleeve stechen lassen willst, was genau versprichst du dir dann im Sommer von den paar cm die du dein Hemd hochkrempeln könntest??


Dabei geht es mir weniger um die Hitze sondern darum das man dumm angeguckt wird wenn man in nem langem Hemd da steht und fast zerläuft. So das die Frage entsteht warum ich nicht was Kürzeres trage. Wenn ich das Hemd bis zur Hälfte hochkrempele denke ich einfach, dass da so dieser Eindruck nicht entsteht. Bzw. könnte ich es darauf schieben das ich keine kurzen Hemden mag :D .
fuckimdead
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011 1:24

Beitragvon Guest » 23.02.2011 22:23

MarS hat geschrieben:Macht das echt so nen Unterschied?
Muss ich wohl doch im Sommer mal mit nem Hemd rumrennen und das ausprobieren, trage sonst meistens T-Shirts.


Ja, mach mal. Du wirst überrascht sein was das für n Unterschied ausmachen wenn an die Unterarme Luft dran kommt, hätte ich nämlich auch nie gedacht.
Guest
 

Beitragvon Affenjunge » 24.02.2011 0:51

Kann dem Monsieur Zutroy da nur zustimmen, das macht nen enormen Unterschied aus (vor allem bei mir, der bei 5°C immer noch in nem T-Shirt rumrennt weil ich die fliegende Hitze hab'...)

Hab' mich vorerst für nen 3/4 Sleeve entschieden, da man den gut verdecken kann, aber dennoch mal ein Longsleeve/Hemd ein wenig hochkrempeln kann.
Wurde aber so gestaltet, das die Option für nen Fullsleeve gegeben ist (die ich wohl später auch in Anspruch nehmen werde,so mit 30+ Jahren)
Benutzeravatar
Affenjunge
 
Beiträge: 252
Registriert: 08.07.2010 13:23
Wohnort: Idstein

Beitragvon mfux » 24.02.2011 3:11

Wenn dann Full!! Alles andere wirst du bereuen oder später irgendwas dazuflicken!!
Würd noch warten, wenn ich du wär... Aus eigener Erfahrung: Einfach wirds nicht mit so nem sleeve! Ich würds aber jederzeit wiedermachen!!
Gruss,
MF
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Beitragvon DannyM3 » 24.02.2011 10:10

Mein erstes Tattoo hab ich mit 18 Jahren und 1 Tag stechen lassen.
Oberarm natürlich. Katalog natürlich.

Das wird jetzt, 18 Jahre später, zu nem 3/4 Sleeve mit Option auf Full umgebaut.

Warum?

1. Geld spielt jetzt keine Rolle mehr (überspitzt gesagt :D )

2. Ich hab lange gebraucht um mir über das Motiv klar zu sein.. und mit anfang mitte 20 hätte ich mit sicherheit was anderes gemacht. Ich behaupte jetzt einfach mal mit 35 bin ich in meiner (Motiv-)Meinungsbildung gefestigter und werde hoffentlich noch sehr lange Freude daran haben

3. Beruf und Umfeld
Ich sehe das jetzt wesentlich entspannter. Trage bei Kundenterminen oder Messen sowieso lang. Und mittlerweile überrascht es mich immer wieder was man auch im 5*-Hotel in der Sauna so alles zu Gesicht bekommt.

Es wird salonfähiger. Und es gibt einige Geschäftsfreunde die mein Hobby kennen und es eher anerkennden zur Kenntniss nehmen. In einer stockkonservativen Branche


Ich würde niemal jemanden verurteilen, der das mit Anfang 20 macht - aber ich halte solch wirklich grossflächige Tattoos für "gefährlich" und empfehle eigentlich jedem bis >30 damit zu warten. siehe Grund 1-3
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon erdbeerfeldt » 24.02.2011 10:27

ich deke bei den gekrempelten Ärmeln geht es weniger um die "Erfrischung", als vielmehr darum nicht bei 30 Grad+ mit auffällig langen Ärmeln herumzulaufen.

Im Übrigen finde ich gekrempelte Ärmel mit anständigen (Umschlag-)Manschetten sehen auch besser als als kurzärmlige Hemden.
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

Beitragvon fuckimdead » 24.02.2011 11:24

erdbeerfeldt hat geschrieben:ich deke bei den gekrempelten Ärmeln geht es weniger um die "Erfrischung", als vielmehr darum nicht bei 30 Grad+ mit auffällig langen Ärmeln herumzulaufen.

Im Übrigen finde ich gekrempelte Ärmel mit anständigen (Umschlag-)Manschetten sehen auch besser als als kurzärmlige Hemden.


Ja genau darum geht es. Die Hitze wird schon zu ertragen sein immerhin ist gewöhnlich nur der Juli/August richtig heiß. Und für die 2 Monate auf ein größeres Tattoo verzichten nur damit ich nen kurzes Hemd tragen kann ist glaub ich ein schlechter tausch. Ich denke ich werd es Affenjunge und DannyM3 gleichtun und von vornerein den 3/4 sleeve so planen das man ihn erweitern kann.

Danny ich kann deine Bedenken zwecks meines Alters verstehen, allerdings möchte ich mich auch nicht so lange gedulden. Für mich ist das Tattoo ein Lebensabschnitt und ich habe mich für einen ziemlich ästhetischen Stil endschieden bei dem ich mir sicher bin das er mir auch später noch gefallen wird. Auch in Hinblick auf meinen noch leicht unklaren beruflichen Werdegang denke ich dass ich mit einem 3/4 sleeve doch recht gut beraten bin.
fuckimdead
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011 1:24

Beitragvon DannyM3 » 24.02.2011 11:30

Das hört sich bei dir zumindest schonmal alles recht vernünftig an... bei der Wahl des Künstlers würde ich aber auch der Meinung der hier vertretenen Pros vertrauen...

So n 3/4 Sleeve kostet definitiv ordentlich Geld bei ne guten Artist.... ;-)


Vertraue also den hier Anwesenden bei ihren Empfehlungen und frag lieber einmal zu oft nach


was genau soll es denn werden ?
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon MarS » 24.02.2011 12:17

fuckimdead hat geschrieben:Dabei geht es mir weniger um die Hitze sondern darum das man dumm angeguckt wird wenn man in nem langem Hemd da steht und fast zerläuft. So das die Frage entsteht warum ich nicht was Kürzeres trage. Wenn ich das Hemd bis zur Hälfte hochkrempele denke ich einfach, dass da so dieser Eindruck nicht entsteht. Bzw. könnte ich es darauf schieben das ich keine kurzen Hemden mag :D .


Ich verstehe nicht so ganz den Zusammenhang, wieso sollte ich mich rechtfertigen müssen nur weil ich im Sommer mein Hemd nicht hochkrempeln will?
Ich habe auch schon in einem sehr großen Unternehmen gearbeitet, da laufen im Sommer alle Personen in leitender Position mit langem Hemd rum, und ich habe noch niemanden gesehen der sich deshalb gewundert hat oder gar nachgefragt hat.

Mal davon abgesehen kann ich den Ansatz nicht ganz nachvollziehen, auf meinen Traum von einem Full Sleeve verzichten zu wollen, weil ich eventuell gefragt werden könnte warum ich im Sommer mein Hemd nicht umschlage...
MarS
 
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2011 0:37
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon cogito0307 » 24.02.2011 12:43

Ich habe die oben verlinkten Threads auch kurz überflogen und wollte hier nur einen weiteren Gedankengang für Dich beisteuern.

Du solltest bei Deinen Überlegungen vielleicht noch längerfristiger denken.
Egal ob Du als Bauingenieur in die Wirtschaft gehst oder eine Karriere im akademischen Bereich anstrebst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass irgendwann Management und Führung immer wichtiger für Dich werden. Ich spreche hier nicht von irgendwelchen Leitungsfunktionen und Kontakten mit Kunden oder Geschäftspartner. Ich spreche von Führung im oberen Managementbereich.
In diesen Bereichen gelten besondere Spielregeln. Es kommt nicht nur darauf an, ob man Dein Tattoo sieht, sondern es reicht zum Teil schon das Wissen darum, dass Du ein bestimmtes Motiv / Thema prominent auf Deiner Haut trägst. Und ein Sleeve ist prominent, ob ¾ oder full macht da keinen Unterschied mehr.

Bei mir spielten über viele Jahre im Berufsleben (akademischer Wissenschaftsbetrieb) ein Tattoo (ob sichtbar oder nicht) keine große Rolle. Mittlerweile hat sich das geändert.
Als Beispiel: Mir ist einmal folgendes passiert... Wichtige und schwierige Verhandlungen kamen ins stocken, die Gemüter begannen sich zu erhitzen und wir legten eine kurze Verhandlungspause ein. Da es sommerlich heiß war, zog ich mein Jackett aus und vergaß dabei, dass ich unter meinem dünnen weißen Hemd kein Shirt trug. Ich drehte mich um, um mir einen Kaffee zu holen und meine Verhandlungspartner sahen meinem Rücken. Durch das weisse Hemd schimmerte ihnen der „Grim Reaper“ - der meinen ganzen Rücken ausfüllt - entgegen.
(Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus dem Tattoo und der Schädel ist in Originalgröße etwa so groß wie ein menschlicher Schädel). Körpersprache, Stimmlage und Tattoo-Motiv vermittelten in dieser Situation ein schlüssiges Gesamtbild...
Die Auswirkungen waren im weiteren Verhandlungsverlauf deutlich zu spüren, denn die Verhandlungspartner interpretierten das Ganze als Signal „Bis hierhin und nicht weiter!“ (was in diesem Moment sicherlich nicht ganz falsch war).
Nun stell Dir die gleiche Szene einmal mit einem „Donald Duck“ vor und Du bekommst eine Vorstellung davon, was ich meine.

Wenn der Sleeve zu Deinem Charakter und Persönlichkeit passt und Du dazu stehen kannst, ist alles in Ordnung. Wenn es nicht passt, wirst Du nicht ernst genommen werden.
Es reicht dabei, wenn die Leute um Deinen Sleeve und dessen Thema wissen. Sie brauchen es selber gar nicht zu sehen. Sobald es einer weiss, wird es weitergetragen. Die Fantasie der Leute erledigt den Rest.

Welches Thema soll Dein Sleeve denn haben ?
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Buddha_Eyes » 24.02.2011 13:13

Das ist zumindest ziemlich genau der Punkt, der mich von nem Fullsleeve (obwohl ich so etwas ich wirklich grundsätzlich toll finde) wohl immer Abstand nehmen werde: Ich muß einfach zu sehr aufpassen.. Ich merke jetzt schon, wie wenig man alltäglich noch daran denkt, tätowiert zu sein.. Bei meiner Abneigung, Hemden bin zum Handgelenk zu tragen (ich kremple eigentlich jedes Hamd - solang nicht unter nem Sakko getragen - hoch) und einem ansonsten eher großzügigen Umgang mit Bekleidungs"vorschriften" ist man schnell mal als Tätowierter "entlarvt".
Z.B. vor drei Wochen: Netter Strafverteidigerstammtisch in ner Kneipe in Köln. Sakko über nem Polohemd angehabt. Mir wurde warm und ohne weiteres Nachdenken war das Sakko abgelegt und die Ärmel des Shirts waren kurz genug um mein Teil auf dem Oberarm (teils) freizugeben.. klar kommen dann Kommentare. Ist aus dem Kollegenkreis jetzt nicht so wild, aber so etwas wird immer wahrgenommen und abgespeichert.. Ich denke nicht, daß man ein einigermaßen entspanntes Berufsleben in einem eher spießigen Umfeld mit nem Fullsleeve kombiniert bekommt - zumindest nicht, wenn man nicht die ganze Zeit daran denken will, daß man seine Kleidung, Bewegung etc. dem Tattoo anzupassen hat.
Leider, leider ,leider ist das so....
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon 170oli » 24.02.2011 14:10

Es ist bei einem Fullsleeve durchaus nicht so, dass dieser durch Langarm-Tragen automatisch ständig vollständig verdeckt bleibt.
Wenn Du z.B. ein Hemd mit nicht eng anliegenden Ärmeln trägst und du die Hand oder den Arm hebst, wird der Ärmel zurück rutschen und schon ist eventuell ein Teil deines Sleeves erkennbar. Oder je nach Hemd und Haltung kann es sein, das sich der geknöpfte Unterärmelbereich "auffaltet" und durch die enstehende Lücke das Tattoo sichtbar wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein Fullsleeve in vielen Situationen für aufmerksame Beobachter "entdeckbar" ist, Langärmelig also letztlich auch nur ein Pseudo-Schutz ist, der eben nicht sofort offenbar werden lässt, was nicht jeder sehen soll.
Letztlich solltest Du dir klar darüber sein, ob du damit leben kannst, das dein Sleeve prinzipiell von jedem irgendwann mal, zwar nicht voll gesehen, aber zumindest "erkannt" werden kann.
Und natürlich werden sich manche im Sommer fragen, was mit dir los ist - wenn sie sich trauen, werden sie sogar fragen. Aber hey - das musst du dann eben auch abkönnen.

Ich lebe seit ca. 13 Jahren mit 2 Sleeves und lebe sehr gut damit.
Bin in der IT-Branche mit eher wenig Kundenkontakt und habe damals den Entschluss gefasst - so, ab jetzt langärmelig im Büro. Wie gesagt, nicht immer vollkommen zu verstecken, aber ich komme super klar damit und würde es jederzeit wieder so machen. Und wie yassi sagt: heiss ist heiss, auch in kurzen Ärmeln.

3/4 wäre für mich übrigens nie in Frage gekommen, dass empfinde ich einfach als nicht fertig - aber so sind die Geschmäcker eben unterschiedlich.
Benutzeravatar
170oli
 
Beiträge: 993
Registriert: 18.04.2009 21:35

Beitragvon Arntor » 24.02.2011 14:50

Hm ein recht schwieriges Thema. Ich selbst bin gerade mal 22 und am Montag wird der letzte Teil meines Full Sleeves fertiggestellt. Es kommt halt wirklich sehr stark auf das Umfeld an in dem du selbst arbeitest. Ich kann da leider nur über mein eigenes sprechen..... Ich habe eine ganz normale Ausbildung gemacht und arbeite jetzt in einem größeren Unternehmen in Frankfurt wo ich zum Glück so rumlaufen kann wie ich will. Ich bin im Sommer auch schon oder auch die letzten Wochen mit einem T-Shirt zur Arbeit gekommen und wurde bisher noch nie negativ auf meine Tätowierung angesprochen.....(Tommy Lee Motiv). :mrgreen:
Mag sein das manche in höheren Positionen sie bemerkt haben, jedoch mich persönlich nicht ansprechen.
Da ich aber zum Glück im Außendienst arbeite und eigentlich überhaupt keinen Kundenkontakt habe, brauche ich mir persönlich keine Gedanken darüber machen. Dennoch habe ich mir aber auch vor meinen Tattoo Terminen darüber Gedanken gemacht, was vielleicht mal in 20-30 Jahren ist. Bin dann halt einfach zum entschluss gekommen, das es sich für mich persönlich lohnt und ich auch mit einem Full Sleeve leben will/kann. Natürlich kann man sich nie sicher sein, ob man irgendwann mal wo aneckt, aber ich denke einfach in meiner Technischen Branche sollte das wenn alles gut geht nicht passieren...... und wenn ja dann muss ich einfach damit leben, da es meine eigene Entscheidung war mich so Tätowieren zu lassen.
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast