3/4 Sleeve oder Full

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

3/4 Sleeve oder Full

Beitragvon fuckimdead » 23.02.2011 1:56

Hallo erst einmal. Ich habe einige Fragen an die geSleevten unter euch. Ich hab Ende März meinen ersten Tattootermin um mein einzelnes Bild auf dem Oberarm zu einem 3/4 Sleeve auszubauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Arm nicht ganz voll werden sollte.

Schon seit mehreren Jahren seit dem ich 17 bin (mittlerweile 23) träume ich eigentlich von einem fullsleeve. Allerdings hatte ich auf Grund meines Studiums zum Bauingenieur noch nie das nötige Kleingeld und auch noch nicht den Mumm dazu (konservative Familie / ungewisser Jobwunsch). Der einzige Grund der mich jetzt noch von meinem Wunsch abhält ist mein zukünftiger Beruf, da ich noch nicht sicher bin in was für einem Büro ich lande, oder ob ich an der Uni arbeiten werde (Promotion, wissenschaftlicher Mitarbeiter) .

Ich kann mich durchaus damit anfreunden durchgängig langärmlig zu tragen, allerdings weiß ich einfach nicht ob das machbar ist, wegen den doch in den meisten unklimatisierten Büros recht hohen Temperaturen. Oder das man eventuell auffällt wenn man langärmlig bei 40 Grad im Büro trägt und komplett verschwitzt ist oder im langen Hemd bei 30° im Schatten auf der Baustelle ist. So das ich mir ursprünglich den Kompromiss eines 3/4 sleeves überlegt hatte um wenigstens etwas die Ärmel im Sommer hochkrempeln zu können. Ich möchte mein zukünftiges Tattoo 100% verdecken, so dass es für mich dazu keine Alternative geben würde.

Deshalb meine Frage an euch. Wer von euch ist in einer ähnlichen Lage und verdeckt sein tattoo auch im Sommer? Ist es auszuhalten im langen Hemd im Büro oder auch mal draußen in praller Sonne? Gibts es irgendwelche Tricks wie besondere Stoffe oder eventuell Sportfunktionsunterwäsche die angeblich auch im Sommer kühlen soll? Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen ja weiter helfen.

Grüße imdead
fuckimdead
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011 1:24

Beitragvon Buddha_Eyes » 23.02.2011 8:47

Also, ich sag es mal so: Die von Dir angesprochenen beruflichen Aspekte sind für mich ein Grund, ein Fullsleeve (so toll ich derartiges finde) nich in die nähere Auswahl zu nehmen.. Bei weißen Hemden ist m.e. dann auch noch ein Longsleeve drunter fällig (oder ein Sakko drüber) und darauf hab' ich im Sommer keinen Bock...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon erdbeerfeldt » 23.02.2011 9:29

ich denke das ist auch immer vom individuellen Wärmeempfinden abhängig.
Ich habe einen Freund, der hat kein Sleeve, aber einzene Mtive bis zu den Pulsadern. Er arbeitet in ener Versicherung und trägt nur lang und sagt er würde es wieder machen.
Im letzten Jahr habe ich eine Canyoning Tour organisiert, bei der auch sein Chef teilnahm.... der hat nicht schlecht geguckt, als er den Körper seines Mitarbeiters sah...
Aber da im Business immer alles verdeckt ist war das kein Problem.

Weiße Hemden können schwierig werden, aber es gibt ja auch noch andere Farben.
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

Beitragvon pupskuh » 23.02.2011 9:53

... wenn du zweifel hast, lass es erstmal... ich hab mit 37 mit nem sleeve angefangen, als ich einen job hatte, in dem "es" tolleriert und sogar gerne gesehn wird (von den kunden zumindest :mrgreen: ) ... du bist noch jung und stehst nicht unter zeitdruck... ist halt immer sehr abhängig vom arbeitgeber und longsleeve ist nix, wo man im sommer bei 30° ohne klima bock drauf hat... benutz mal die suchfunktion, wir haben hier schon einen ähnlichen fred, in dem sich diverse leute z.b. aus dem gesundheitsbereich dazu äußern... du hast halt nur zwei alternativen: entweder du hast glück und geräts an einen chef, der's tolleriert und ok findet oder eben das genaue gegenteil und das heißt dann longsleeve forever... ich würd nichts überstürzen und erstmal am oberarm, vielleicht bis zum ellenbogen, anfangen... da blitzt dann unterm t-shirt nur nen bißchen was und du kannst abchecken, wie das angenommen wird... im zweifelsfall machste halt nen "leg-sleeve" :mrgreen:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon yassi » 23.02.2011 10:11

Ich hab mir jahrelang über die selben Dinge Gedanken gemacht wie du - bin jetzt 27 und mein Fast-full-Sleeve ist im Entstehen. Fast deshalb weil er ein paar cm über dem Handgelenk enden wird, damit man bei langen Ärmeln nichts sieht.

Wenn du dir Gedanken wegen der Temparaturen im Sommer machst, kann ich einen "Probe-Langarmsommer" ohne Tattoo drunter empfehlen, habe ich auch gemacht und für mich festgestellt: heiß ist heiß. Ob ich lange oder kurze Ärmel habe, macht da nicht wirklich einen Unterschied für mich. Und ja, ich arbeite auch in einem unklimatisierten Büro. Hängt also wirklich von deiner persönlichen Temperaturempfindlichkeit ab - probier's aus!
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Nepomuk » 23.02.2011 10:23

Ich stand vor dem gleichen Problem wie du, ich habe immer von nem Fullsleeve geträumt, bin aber im Job dazu gezwungen meine Tattoos zu verdecken und arbeite in einer Branche wo sichtbare Tattoos nicht immer und von jedem toleriert werden, deswegen habe ich mir selber die Frage gestellt was mir wichtiger ist, mein Traum vom Sleeve zu verwirklichen und damit dann auch die Konsequenzen tragen die ein sichtbares Tattoo mit sich bringt, oder doch lieber im Sommer in kurzärmligen Hemden durch die Gegend rennen.
Im Endeffekt habe ich es so wie yassi gemacht, habe einfach mal nen Sommer lang getestet ob ich mit langen Hemden klar komme, da auch mein Büro nicht klimatisiert ist. Und für mich war das kein Problem, denn lange oder kurze Hemden machen nicht wirklich nen Unterschied für mich. Allerdings kann man weiße Hemden im Sommer dann auch vergessen.
Und so habe ich mich für den Sleeve entschieden.

Kann mich also yassi nur anschließen, mach einfach mal nen Probesommer in langen Klamotten und entscheide dann ob du damit leben kannst.
Ich bin der lachende Prophet, der eine Maske trägt und dahinter seine Tränen zählt.
Benutzeravatar
Nepomuk
 
Beiträge: 89
Registriert: 19.02.2007 14:12
Wohnort: HSK

Beitragvon fuckimdead » 23.02.2011 10:50

Ja hab auch einen Freund der in ner Sparkasse arbeitet und im Sommer mit Hemd kein Problem hat und einen der sogar freiwillig im Sommer langärmlig trägt weil er kurze Hemden einfach nicht ausstehen kann. Das mit dem Probesommer ist natürlich eine gute Idee, allerdings ist mein tattootermin schon im März und den würde ich auch gerne wahrnehmen. Wenn ich erstmal ein half bzw. 3/4 sleeve machen lasse und dann nach einem erfolgreichen "Probesommer" es zu einem full erweitern lassen würde, würde es dann nicht wie ein Flickenteppich aussehen? Bei der Arbeit mein tattoo offen zu tragen schließe ich wie gesagt von Anfang an komplett aus, also entweder langärmlig oder nicht. Wenn ich mich an meine letzten Sommersemesterferien in einem Büro zurück erinnere waren glaub ich für mich auch die Jeans unangenehmer als alles andere :).

P.s.: Pupskuh, könntest du den link ma von dem Fred posten? Find den leider mit der sufu nicht.

Grüße imdead
fuckimdead
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011 1:24

Beitragvon yassi » 23.02.2011 10:55

Gescheiter is es schon, wenn du einen Full Sleeve gleich als Full Sleeve planst, da du einfach mehr Möglichkeiten/Platz hast, das ganze nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Bei deinen Bedenken würde ich März KEINESFALLS mit dem Arm - wursch ob full (wegen der Bedenken) oder half (weil's ja nicht unwahrscheinlich ist, dass es dennoch ein full sleeve wird) - anfangen, sondern entweder den Termin absagen oder mir eine andere Stelle suchen, die bedeckter ist.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon pupskuh » 23.02.2011 12:54

... bin auf arbeit, such den fred heut abend mal und poste dann den link hier... :)
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon n8ght » 23.02.2011 13:40

Da die Frau pupskuh arbeitet, während ich krank auf der Couch hänge und nach Luft ringe, versuche ich mich mal nützlich zu machen.

Auf die Schnelle gefunden:
Zu jung für einen Sleeve?
Sichtbare Tattoos und noch nicht im Berufsleben
Was sagt Euer Arbeitgeber zu den Tat2s - und was die lieben Kollegen/Kolleginnen?

Ich weiss zwar nicht, ob der von Nikki gemeinte Thread dabei ist, aber die helfen vllt ja auch schon mal weiter.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Beitragvon Nepomuk » 23.02.2011 13:59

Das mit dem Flickenteppich ist nen Argument, aber es ist auch nicht unmöglich nen Full Sleeve zu planen und dann Stück für Stück zu stechen, das kommt dann natürlich auf das Motiv an was dann hinterher auf deinen Arm soll.
Ich habe auch meinen Arm komplett als Full Sleeve planen lassen und dann erst mal mit dem Oberarm angefangen und jetzt wird halt Stück für Stück weiter gearbeitet, hatte so halt die Möglichkeit mich daran zu gewöhnen wie das Umfeld auf sichtbare Tattoos reagiert, habe letztes Jahr im Juni angefangen und Mitte diesen Jahres geht es dann mit dem Unterarm weiter.

Sprich am besten mal mit deinem Tätowierer wie er das sieht und ob ihr Zwischenschritte machen könnt, ein Full Sleeve wird ja auch nicht nur an einem Termin gestochen.
Ich bin der lachende Prophet, der eine Maske trägt und dahinter seine Tränen zählt.
Benutzeravatar
Nepomuk
 
Beiträge: 89
Registriert: 19.02.2007 14:12
Wohnort: HSK

Beitragvon fuckimdead » 23.02.2011 14:11

ja das hört sich eigentlich nach einer guten Idee an, weil das es mindestens ein 3/4 sleeve werden soll steht für mich eigentlich schon fest. müsste ich mal mit dem Tätowierer besprechen ob der das Motiv soweit "offen" lassen kann das noch ein ganzer arm daraus wird.

p.s.: danke erstmal für die links

grüße
fuckimdead
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.02.2011 1:24

Beitragvon MarS » 23.02.2011 18:07

Mal ernsthaft, wenn du dir auf jeden Fall nen 3/4 Sleeve stechen lassen willst, was genau versprichst du dir dann im Sommer von den paar cm die du dein Hemd hochkrempeln könntest??
Ich mein ein langes Hemd musst du dann ja sowieso anziehen, und ich bezweifle das du weniger schwitzt nur weil deine Handgelenke frei sind.
MarS
 
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2011 0:37
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon Guest » 23.02.2011 18:16

also ich war bisher immer sehr froh über freie Unterarme bei 30°...
Guest
 

Beitragvon MarS » 23.02.2011 18:28

Macht das echt so nen Unterschied?
Muss ich wohl doch im Sommer mal mit nem Hemd rumrennen und das ausprobieren, trage sonst meistens T-Shirts.
MarS
 
Beiträge: 44
Registriert: 04.02.2011 0:37
Wohnort: Saarbrücken

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast