so, hab jetzt schnell was geschrieben. ich kenne mich aber auch nicht so gut aus. ueber ergaenzungen werde ich mich freuen.
heute wird so eine taetowierung zu gefaengniss-taetowierungen eingeordnet.
meistens spricht man von nichts sehen, nichts hoeren, nichts sagen (gutes rezept fuer gefaengniss).
die frage ist jetzt, geht diese, oben genannte bedeutung der drei punkte taetowierung wirklich so weit in die geschichte zurueck? woher stammt das? motive der taetowierungen verlieren manchmal ihre ursprungliche und bekommen eine neue bedeutung. von ort zu ort, oder gruppe zu gruppe, und so weiter, werden sie anders interpretiert. es gibt identische taetowierungen in versschiedenen teilen der welt. punkte und linien sind grundstein und ursprung aller taetowierungen und koennen als universaelle zeichen betrachtet werde.
diese vorfahrin hat das im 19 jahrhundert getragen und sie war gefangen und deportiert. frueher hat man die leute in verschiedenen teilen der welt, zur straffe, mit diversen taetowierung markiert. so in china, japan, roemischen reich usw.. damit sie nicht entfliehen, damit man sie auf der strasse als verurteilte erkennt oder aus dem geselschaftlichen leben ausspert. so markierten die sklavenhaendler und besitzer ihre sklaven, die koenige ihre untergebenen. nuelich tat das auch der sadam husein; veruteilte menschen lies er mit stirntaetowierungen markieren, das war die groeste schande fuer einen iraqi. es koennte sich darum um eine alte englische straftaetowierung handeln:
"Häftlinge, die aus Großbritannien nach Australien in die Strafkolonien zwischen 1787 und 1867 wurden transportiert, wurden manchmal mit Zeichen die Schande tätowiert, zum Beispiel D für Deserteur. Allerdings Häftlinge haben diese Tätowierungen oft geändert um den ursprünglichen Entwurf zu verbergen oder ironische oder rebellische Botschaften auszudrücken." (quelle:wikipedia)
sont haben die drei punkte aber auch eine religoese bedeutung haben, wie heilige dreifalltigkeit.
vier punkte (in form des vierecks) stehen in dem kroatischen repertoir der traditionellen taetowierungen fuer ein kreuz.
es gibt viele interpretationen heute, wie zb.,
http://www.websters-online-dictionary.o ... Search#879
aborigini haben auch taetowiert. aber warum sollte eine weisse europeische frau im 19 jahrhundert aborigini taetowierungen tragen?
http://www.tattoodesigns.net/articles/t ... o-designs/
edit
die ueberdeckungen der alten straftaetowirungen, das haben die bestraften menschen auch woanders gemacht. also nicht nur die englischen gefangener. es heist, in china und japan hat dieses vestecken der schande durch neue bilder, beigetragen der entwicklung der motiven und kultur des taetowierens. aus einfachen zeichen wurden so grossere und komplexere taetowierungen entstanden. die mit straftaetowierungen stigmatisierten, haben sich in banden organisiert und gegenseitig taetowiert. sonst haben dort in der alten zeiten nur die reichen und wichtigen leute eine recht und moglichkeit auf grossflaechige taetowierungen gehabt.