3/4 Sleeve als Frau und dann noch der liebe Job?!

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

3/4 Sleeve als Frau und dann noch der liebe Job?!

Beitragvon Nalila79 » 07.09.2010 14:19

Hallo zusammen.

Welche Frau (oder auch welcher Mann) trägt ein eher großflächiges sichtbares Tattoo und lässt mich an seinen Erfahrungen mit Arbeitgebern teilhaben? Welche Reaktionen habt Ihr geerntet? Von Arbeitgebern? Vorgestetzten? Freunden? Bekannten? Der Umwelt? Und der Familie?

Müsste (oder wollt) Ihr Eurer Tattoo auf der Arbeit verdecken? Und wäre auch noch toll, wenn Ihr dazu schreibt, welchen Beruf Ihr habt bzw. wenn Ihr das nicht so genau sagen mögt, gebt doch bitte die Branche an.

Möchte mir gerne, seit Jahren schon, und habe nun bald meine erste Sitzung, einen 3/4 Sleeve tätowieren. Und jezt wo ich Nägel mit Köpfen mache ... puh ... Mache mir Gedanken wegen des Jobs. Würde aber in den sauren Apfel beißen ;) und auch im Sommer Langärmlig tragen auf der Arbeit - das ist der Preis den man auch heutzutage noch bereit sein muss zu zahlen. Genau wie den, dass man, gerade auch als Frau, in eine bestimmte Schublade gesteckt wird.

Dass Männer die Arme tätowiert haben ist ja, wenn auch nocht wirklich gesellschaftlich akzeptiert, doch eher akzeptiert. Was denkt Ihr über Frauen mit Ärmeln?
Und warum wird das weniger akzeptiert und nach meinen Erfahrungen ach weniger schön gefunden?

Danke Euch :) Bin gespannt!

P.s.: Zur Info: Werde als Dipl.Psychologin arbeiten. Und dann ein Sleeve? Was denkt Ihr darüber?

P.s.s.: Sie auch noch langen Beitrag von mir unten: mein Memmenproblem ;)
Zuletzt geändert von Nalila79 am 07.09.2010 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Was du bist, sollst du sein wollen!
Benutzeravatar
Nalila79
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.06.2007 23:41
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon MUC_0811 » 07.09.2010 14:47

das kommt sicher auch darauf an, wo du als psychologin arbeitest... es ist ja nen unterschied ob das ganze in ner jugendeinrichtung stattfindet, wo du sogar evtl. vorteile haben könntest, weil du lockerer wirkst und leichter zugang zu den patienten finden kannst oder ob du ne teure paartherapie für die spießig verklemmte oberschicht anbietest (achtung bewusste übertreibung ;) )

ich hab weiß z.b. dass es in dem bereich in dem ich arbeite, momentan eine unternehmensberatung, absolut indiskutabel ist und ich mit nem sleeve meinen job los wäre und auch woanders nichts mehr finden würde. von daher, ist es wohl schwierig da eindeutig zu antworten.
MUC_0811
 
Beiträge: 157
Registriert: 23.08.2010 14:15

Beitragvon DaMax » 07.09.2010 15:09

Gibt der beitrag zu "tattoos und job" nich genügend in die richtung her? Egal, von meiner seite nur soviel: ich bin ne ganze zeitlang mit langen ärmeln in die arbeit, dann sind diese automatisch etwas nach oben gerutscht (zb in der küche oder am pc) und mittlerweile geh ich auch kurzärmlig in die arbeit. Erkenntnis für mich: ich hab mir wegen meiner tätowierten unterarme nen grösseren kopf gemacht als das gegenüber gemacht und solange das restliche auftreten passt, isses egal.

Ich kanns mir für ne psychologin in den meisten bereichen vorstellen, da zählen andere sachen. Zudem bin ich im sozialen bereich tätig, also in einigen bereichen das selbe arbeitsfeld.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon SubZero » 07.09.2010 15:14

auf meiner arbeitsstelle gibbet fast mehr tätowierte als nicht-tätowierte leute.nein,ich arbeite weder in ner kneipe noch in nem tattoo-shop,sondern in ner forensik. kann mir also problemlos die arme zutackern lassen ^^ wobei ich da schon 2 mal überlege,was ich mir auf die unterarme machen lass.
Benutzeravatar
SubZero
 
Beiträge: 80
Registriert: 23.03.2010 11:46
Wohnort: NRW

Beitragvon Nalila79 » 07.09.2010 15:40

@DaMax: Wo finde ich den Beitrag. Habe ich nicht gefunden.

Und ich habe da ja durchaus auch noch ein paar andere Fragen nach z.B. Erfahrungen mit Arbeitgebern oder Kollegen oder Vorgesetzen gefragt und dann noch die spannende Frage: Warum ne Frau mitem Sleeve negativer betrachtet wird als nen Kerl mitem Ärmel?

Aber kannste mir noch mal den Link schicken zu dem Job und Tattoo- Beitrag??? Danke!
Was du bist, sollst du sein wollen!
Benutzeravatar
Nalila79
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.06.2007 23:41
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon eine_mupfel » 07.09.2010 15:42

Ganz ehrlich? Ich denke die meisten Leute würden sich ne andere Psychologin suchen, wenn "ihre" plötzlich sichtbare Tattoos hätte, bzw. gar nicht erst bei "so einer" in Behandlung gehen...

Du sagst es ja selbst, dass man, grade als Frau, in eine bestimmte Schublade gesteckt wird und Tattoos meistens nicht unbedingt gesellschaftlich akzeptiert werden. Und gerade in deinem Arbeitsbereich denke ich, dass sichtbare Tattoos unpassend sind, da die meisten Menschen nun mal Vorurteile haben und du halt auf Patienten angewiesen bist- passt nicht so gut zusammen. Zumal du mit sichtbaren Tattoos unweigerlich etwas über dich erzählst, etwas aussagst, das man als Patient doch gar nicht sehen/ wissen will. Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine!? :D

Ich persönlich würde auch zu ner tätowierten Psychologin gehen- mir doch wurscht, ob du grün im Gesicht bist oder bunt gemustert- aber ich glaube die wenigsten denken so.

Warum ne Frau mitem Sleeve negativer betrachtet wird als nen Kerl mitem Ärmel?

Ich glaube weil Frauen nun mal im Großen und Ganzen als filigraner und "perfekt" angesehen werden- oder uns zumindest die Medien vermitteln wollen. Bei Cindy Crawford störte ja am Anfang ihrer Karriere sogar der Leberfleck... Frauen sollen eben makellos sein, perfekt, jungfräulich, bla bla. Das ist doch das Bild, das uns die "normalen" Medien vermitteln wollen. ;)
Zuletzt geändert von eine_mupfel am 07.09.2010 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Und jetzt im Chor: Wir sind alle individuell.
Benutzeravatar
eine_mupfel
 
Beiträge: 50
Registriert: 17.07.2010 0:05
Wohnort: bei Oldenburg

Beitragvon hisk » 07.09.2010 15:45

----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon madmaxx » 07.09.2010 15:47

Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Amplishion » 07.09.2010 15:52

Ich find Ärmeltattoos bei Frauen echt schön anzusehen, aber ich mag sie allgemein gern ;)
Da ich selbst Patient bei einer Psychotherapeutin bin, kann ich dir zumindest aus meiner Sicht sagen das mich das nicht stören würde ;)
Kommt aber wohl darauf an, was du für Patienten hast.
Bestimmte Altersgruppen und Sozialschichten denken toleranter, aber Überraschungen gibt es überall.
Ich denke, es kommt auf die Leistung an die du bringst und nicht wie du aussiehst ;)
Allerdings, wenn du keine eigene Praxis hast sondern irgendwo angestellt bist kommt es wohl, wie oben schon erwähnt, auf die Richtung und die Arbeitgeber an.

Ich wünsche dir viel "Spaß" beim Stechen und vor allem mit dem Ergebnis.
Grüßle von Anna :)
Benutzeravatar
Amplishion
 
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2010 3:20
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nalila79 » 07.09.2010 15:57

@eine_mupfel:
Naja, deswegen schrieb ich ja auch, dass ich wohl den Preis zahlen würde, dann im Sommer eben langärmlig zu tragen .... ist unschön, aber wenn der Arbeitgeber das nicht will, dann ...

Man muss aber auch sagen, dass ich keine Therapeutin bin, nur weil ich nen Dipl.Psychologie studiert hab! Ein Therapeut muss noch mal ne Zusatzausbildung machen.

Als Dipl.Psychologin arbeite ich nicht zwangsläufig mit psychisch Kranken!
Ich könnte, wenn ich denn wollen würde, auch in die Marktforschung gehen ...oder mit Straftätern arbeiten ... tja, aber wahrscheinlich trotzdem alles dann schick schick schön mit langer Bluse ... Man muss ja "anständige" Kompetenz ausstrahlen ... Hm ... dabei sind wir doch im Jahr 2010. Echt schade.

In nem anderen Forum hab ich ne Umfrage zu Tattoos im Allgemeinen gestellt- man muss sich wundern, wie die Leute noch heute über tätowierte Menschen denken.

Ich schnalls nicht! ...

Aber da kommen wir auf nen ganz anderes Thema.

@hisk: Merci! :)

@madmaxx: Dankeschön! :)

@Amplishion: Ja, wenn nur jeder (oder auch nur 1 Vierte der Menschheit ;)) so denken würde wie Du! Leider wirst Du nach Deinem Äusseren beurteilt - und das nicht nur von der älteren Generation!

Danke fürs "Viel Spaß" wünschen und ich hoffe, ja, genau, und hoffentlich besonders mit dem Ergebnis!

Doppelpost zusammengefügt, madmaxx
Was du bist, sollst du sein wollen!
Benutzeravatar
Nalila79
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.06.2007 23:41
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.09.2010 16:12

Also, ich verstehe das so, daß Du derzeit noch Psychologie studierst, richtig? Die meisten Psychologen, die ich kenne, sind letztlich nicht im therapeutischen Bereich gelandet, sondern arbeiten in der Personalabteilung von Unternehmen, bei Unternehmensberatern oder sonst wo angestellt in Wirtschaftsunternehmen. Man weiß ja nun einmal nicht zwingend, wo man später landen wird..
Ein Fullsleeve ist in einem derartigen Umfeld für Männlein wie Weiblein ein erhebliches Risiko im Job - solange man es nicht konstant verdeckt (was ja grundsätzlich geht). Die Frage ist also einfach nur: wärst Du dazu bereit (und zwar in einer Konsequenz, die es unmöglich macht, daß Dein [zukünftiger] Chef den Arm sieht)?

Edith sagt: etwas zu spät...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Nalila79 » 07.09.2010 16:50

@Buddha_Eyes: Genau. Schrieb ich ja auch, dass ich nicht zwangsläufig im Therapeutischen Bereich tätig sein werde, aber eben auch nicht unbedingt im Unternehmensbereich. Für Psychologen gibts schon ein recht weites Feld.

Ja, leider (bleibt mir ja nichts anderes übrig) würde ich dann zur Arbeit auch im Sommer den Preis zahlen langärmlig zu tragen. So ist das dann.

Das Ding ist halt dieser blöde Zwiespalt. :(

Seit Jahren, ich bin jetzt 31, schiebe ich diese Entscheidung vor mir her und es kotzt mich an und macht mich echt unglücklich. Und ich denke mir dann: Man, ich leb nur ein mal! Und immer dieses: Eigentlich will ich, aber ... und neidisch auf alle anderen schauen, die den Mut hatten, sich den Arm bemalen ;) zu lassen ... Hatte mich aus Vernunftsgründen immer dagegen entschieden. Trotzdem hat mich das Thema eben nie losgelassen und ich ratter das immer wieder durch und hätte dieses Tattoo eben irrsinnig gerne.

Will seit Ewigkeiten diesen 3/4 Sleeve, jetzt hab ich nen Termin und ich beginne wieder mit dem Geratter. Was mich voll annervt. Das ich schon wieder so unsicher bin und drüber nachdenke, was die Leute wohl denken und ich weiß, dass ich eben den Arm auch verstecken muss, weil es mich sonst unsicher macht, wenn ich nicht weiß, wie Kollegen, Arbeitgeber etc. reagieren ... Leider auch mein privates Umfeld. Aber die kennen mich ja ;).

Das Problem ist, dass ich anscheinend mit keiner Entscheidung glücklich sein kann ;) *eigentlich nicht zum Lachen* ...

Ich für mich würde es sofort machen! Ich steh da einfach drauf. Mich kotzt halt meine irgendwie Memmenhaftigkeit an :( ... dass ich nicht sagen kann: Denkt doch was ihr wollt. Ich mein ich werde hier wo ich leb auch schon mit KLEINEN Tunneln und einigen Pierings und einer kleinen sichtbaren Tättowierung teilweise schräg angeschaut ...

Die Gesellschaft ist halt noch nicht so weit!!! Jeder der anderes behauptet lügt! Es hat überhaupt noch kein Wandel gegebn, was die Sichtweise zu Tattoos angeht. Das wirkt nur manchmal so, aber wenn man genauer hinschaut und nachfragt ... vielleicht son kleiner Schmetterling auf der Schulter - der wird als süß betrachtet, aber ein Großprojekt ... NEIN ... und dann noch als Frau ... GEHT erst Recht nicht für geschätzte 95% der Weltbevölkerung ;) ... (Scheiße, warum bin nicht männlich und Pathologe? :P ... da interessiert das wohl niemanden mehr :P) Naja, Spaß beiseite ...

Inner Zwiespalt macht einen ganz kirre ... &man ärgert sich über sich selber am meisten.

Und nun bin ich auch nicht weiter gekommen ;) :(

Vernunft oder Selbstverwirklichung???
Was du bist, sollst du sein wollen!
Benutzeravatar
Nalila79
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.06.2007 23:41
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Leon » 07.09.2010 16:58

Mir persönlich ist noch nie aufgefallen, dass Frauen mit Sleeves irgendwie anders behandelt oder angesehen werden als Männer.

Auch finde ich nicht, dass der Männerärmel als schöner empfunden wird als der Frauenärmel. (Ich persönlich finde ihn an einer Frau auch sehr atraktiv.)

Wie du schon selbst erkannst hast, wirst du in den meisten Jobs immer Menschen finden die mit (deinen) Tattoos nicht klar kommen. Leider ist das immer noch so.

Einen Fullsleeve komplett zu verstecken ist natürlich immer sehr schwierig. Natürlich gibt es lange Ärmel, usw...
Die Frage ist: willst du ihn so verstecken, dass dein Vorgesetzter nicht von ihm weiß. Oder nur so, dass du ihn vor Kunden, etc abdecken kannst.

Komplett verschweigen könnte gerade beim Fullsleeve oder 3/4 Sleeve schwierig werden. Irgendwann rutscht der Ärmel mal nach hinten und wenn nicht, wird dir spätestens nach der dritten Woche mit 35 Grad niemand mehr glauben, dass du komplett zugeknöpft nicht schwitzt. (Erklärungsnot)

Ich verstehe auch nicht, wie man die Kompetenz eins Menschen nach der Tinte in seiner Haut beurteilen kann. Mich ärgert es auch, wenn Leute mit Sleeves "verurteilt" werden, obwohl ich selbst keins trage.

Im Zweifelsfall greif zum Halfsleeve. Es ist zwar bestimmt kein Ersatz aber event. kannst du den Arm erweitern lassen, sobald du deine Grenzen ausgelotet hast.
Hauptsach quer!! ;-)
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 346
Registriert: 25.03.2007 16:28

Beitragvon madmaxx » 07.09.2010 17:07

Mach es, stärkt den Charakter. Im Endeffekt musst du mit dir selbst glücklich sein. Was eventuell passieren könnte, weißt du nicht. Das es dich glücklich machen wird, weißt du. Und auf ewig wird es dein Symbol des Triumpfes über dich selbst bleiben.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon bamboofan » 07.09.2010 17:14

Zu dem Thema mal eine ähnliche Frage:
gesetzt dem Fall, ich hab nen 3/4 Sleeve, trage beim Vorstellungsgespräch langärmlig, und im Laufe meiner Arbeit, die keinen Grund zur Beschwerde gibt, zeigt sich, dass ich nun aber eben doch tätowiert bin.
Mit welchem Grund sollte mich da ein Chef feuern können?
Im Kundenkontakt lässt sich das ohne Probleme verdecken.

Ist das rechtlich überhaupt durchsetzbar?
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste