Farbtattoo

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Farbtattoo

Beitragvon SunnyRecordi » 06.09.2010 10:44

Hallo,

ich hab mich am 27.08. stechen lassen und frage mich wie man sehr intensive und knallige Farben hinbekommt. Ich finde meine Tätowierung wirkt nicht so Farbintensiv wie z.B. auf einigen Studio-Homepages.
Nun ist mein Tattoo teilweise noch ein wenig mit Schorf bedeckt und noch nicht verheilt. Kann das darn liegen ?
SunnyRecordi
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.09.2010 9:55

Beitragvon wolfpaec73 » 06.09.2010 10:58

Nein, liegt wahrscheinlich eher daran, dass ein Großteil der Bilder in Zeitschriften und im Web per PC nachbearbeitet wurden, damit die Farben besser zur Geltung kommen.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon Branislav » 06.09.2010 11:01

@Sunny
zeig doch deine taetowierung, wenn du magst.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon Masinka » 06.09.2010 11:15

abgeheilte tätowierungen sind immer blasser als frischgestochene. dann spielt auch noch eine rolle, welcher hauttyp du bist. je blasser deine haut, desto knalliger erscheinen die farben.
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon SunnyRecordi » 06.09.2010 11:28

Ich bin ein sehr blasser Hauttyp. Aber es liegt sicher daran, dass mein Tattoo noch recht frisch gestochen ist und nicht verheilt ist. Ich bin halt nur unsicher, bzw. übervorsichtig. Es soll ja möglichst perfekt sein, weil es halt ein Leben lang zu sehen ist.

Ein Foto kann ich erst am Wochenende reinstellen, weil ich beruflich unterwegs bin und mit meinem Handy kein vernünftiges Bild machen kann.
SunnyRecordi
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.09.2010 9:55

Beitragvon Sheep » 06.09.2010 15:17

Ich würde auch behaupten, dass es an der Farbe liegt, die der jeweilige Tätowierer benutzt. Bin mir da aber als Laie nicht 100% sicher.
Meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass z.B. die Intenze Farben sehr haltbar sein sollen. Boris benutzt sie z.B

Lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren.
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon Alois » 06.09.2010 16:57

Es liegt vor allem auch daran, dass frisch gestochen viele Farbpigmente in der Oberhaut sind! Die knallen natürlich..
Danach pellt die Oberhaut ab, und frische Oberhaut wächst über dem Tattoo. Und da Haut nicht glasklar ist, verliert sich der "Knalleffekt" durch das "Milchglas".. :wink:
Außerdem: bei absolut weißer Haut lassen sich durchaus fantastische Ergebnisse erzielen!
(siehe Magazine- lauter blasse Hauttypen..!!)
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon DaMax » 06.09.2010 17:03

Wenn du nen blasser hauttyp bist, is das in deinem fall gut, denn da knallen die farben besser. Is vergleichbar als ob jetzt aus nem blütenweissen oder braunen papier gemalt wird.
Und ansonsten müssen es natürlich intenze farben sein, sonst wird des nix! Ok den konnt ich mir nich verkneifen, sorry! Jeder tätowierer benutzt andere farben und nen guter wird auch nen hersteller verwenden mit dessen farben ein optimales ergebnis erzielt. Bedeutet nix anderes, dass es auch in dem fall schlichtweg am tätowierer und dessen arbeit liegt. (neben dem hauttyp natürlich)
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Beitragvon Alois » 06.09.2010 19:40

Genau. Blas dem ollen Mario Zucker in den Ar...! :wink:
Das musste jetzt aber sein... Manche tun ja, als hätte es davor keine Quai Tattoos gegeben.. Ich brauch das Zeug nicht.
Zur Bildbearbeitung: vor allem im "Tattooscout" und im "Tattoospirit" werden die Pics oft so extrem bearbeitet, dass man nicht mal mehr Hautsrtukturen erkennen kann. Wenn man so ein Ergebnis haben möchte sollte man sich lackieren lassen.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Andytattoo » 06.09.2010 21:21

Hi,
es kommt selbstverständlich auch auf den Hauttyp an. Aber da du sagst dass du ein heller Hauttyp bist, denke ich, dass die Farben auch nach jahren "fast" genauso aussehen können wie frisch gestochen... Es kommt bei den Farben auf die Säure- und Alkalibeständigkeit an (je höher diese ist, desto schwerer tut sich sich das Immunsystem die Farben zu bekämpfen) und vor allem auf die Lichtechtheit....

Das bedeutet, dass es Pigmente gibt, die keinen sichbaren Unterschied auch nach 1000 stündiger direkter uv bestrahlnung haben.

Wenn alle diese komponenten zusammenspielen dann sieht ein Tattoo auch noch nach 20 Jahren "fast" so aus wie frisch gestochen.

Leider verwenden einige Tätowierer Farben die Sehr günstig sind.
Aber damit ist es nicht möglich aus diesen günstigen Farben ein Hochqualitatives Produkt herzustellen (weil die Hochwertigen Pigmente einfach ihr Geld kosten).
(Ich bin staatlich geprüfter Farbtechniker und seit 25 Jahren Tätowierer.)

ich hoffe geholfen zu haben

Andy
Wer die anderen neben sich klein macht ist nie groß.
Johann Gottfried Seume

https://fotoalbum.web.de/gast/eldorado35/Tattoos
Andytattoo
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.09.2010 22:13
Wohnort: Presseck

Beitragvon Masinka » 06.09.2010 23:54

daß tattoos in magazinen wie tm und spirit total bearbeitet werden, hab ich am eigenen leib erfahren. ich bin ein absolut blasser hauttyp, ergo sieht mein tat ziemlich knallig aus, auch in natura. die version, die in den magazinen abgebildet ist, hat schon fast lächerliche farben... find das sehr schade, denn diese bearbeitung wäre absolut nicht nötig gewesen. nun ja, noch ein grund mehr, dass ich es scheisse finde, meinen arm dort wiederzufinden...
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon holisch » 07.09.2010 0:21

Andytattoo hat geschrieben:Das bedeutet, dass es Pigmente gibt, die keinen sichbaren Unterschied auch nach 1000 stündiger direkter uv bestrahlnung haben.

Evtl im Reagenzglass unter Laborverhaeltnissen, aber nicht als Tattoo in menschlicher Haut!
Zuletzt geändert von holisch am 07.09.2010 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Alois » 07.09.2010 7:32

@ Andytattoo:Nichts für ungut, aber das MUSS jetzt sein.
Da kommt ein Tattoosupplyer an, der Sets, bestehend auch Blechmaschinen und "Color Testset" vertickt und zieht über andere Farben her. Was soll man davon halten?
Also ICH kenn persönlich keinen Inker, der mit Deinen Farben arbeitet, auch ich hab von den Farben noch nie etwas gehört. Ich lass mich aber gern aufklären! (Referenzen gern per PN!)
Die Nachfrage an besagten Sets dürfte im Probereich mehr als überschaubar sein.. :wink:
Außerdem: klar gibt es Pigmente, die 1000 Stunden und mehr direkte UV Bestrahlung aushalten! Die sind z.B. unverzichtbar in der Autoindustrie.
Außerdem sind 1000 Stunden eigentlich nicht nicht viel.
In einem schönen Sommer mit genügend Freizeit kann man schon auf 320 Sonnenstunden kommen, nur an den Wochenenden. Die 1000 Stunden wären dann in gut 3 Jahren runter. Hmmm.
Bei Bauarbeitern & co... naja. Muss jeder selbst beurteilen. :wink:

Außerdem: in D gibt es die Tätowiermittelverordnung, die die Pigmentauswahl stark einschränkt. Und ein gutes Pignent würde noch lange keine gute Pigmentfarbe machen, das brauche ich Dir wohl nicht zu erklären. Migration der Farbpigmente und so weiter...

Du schreibst, Du bist seit 25 Jahren Tätowierer. Gibt es da eine Homepage dazu? Stell bitte den Url rein, ich würde mir gerne ein Bild davon machen, von welchem Level Du ausgehst.

Solltest Du mir eine SCHRIFTLICHE GARANTIE bezüglich der Haltbarkeit Deiner Farben geben können + eine verbindliche Schadenersatzzusage im Schadensfall wäre ich bereit, Deine Farben am eigenen Körper zu testen. Ich hab problematische Haut, und wenn die damit klarkommt würde das einiges aussagen.
Natürlich nur, wenn Deine Farben der Tätowiermittelverordnung entsprechen. Kannst mich ja gern per PN kontaktieren.

Versteh meine Skepsis, ich bin auch nicht erst seit gestern dabei und mir wurde schon oft das Blaue vom Himmel versprochen, welches sich dann sehr schnell verflüchtigte. Ich lass mich aber immer gern überzeugen. Mein Post ist kein "Angriff", das sind nur die spontanen Gedanken zum Thema. Man liest sich.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon SunnyRecordi » 07.09.2010 9:20

Erstmal danke für die Antworten.
Es wird bestimmt noch einige Zeit dauern, bis zu sehen ist wie gut mein Tätowierer wirklich gestochen hat.
Kann es außerdem sein, dass die gelben Farben in meinem Tattoo durch den Schorf und die faltige Haut die ersten Wochen orange wirkt ? Mein Tätowierer sagte mir, dass sich auch die faltige Haut noch ablöst und man das Endergebnis erst nach 4-5 Wochen sieht. Es würde zwar kein helles gelb werden aber halt so ein gelb wie auf meiner Vorlage. Dann wäre ich ja 100% zufrieden. Trotzdem bin ich etwas unsicher und wollte ihm am kommenden Freitag das Tattoo einmal zeigen. Ist halt ein Vordruck und der sieht in orange nunmal nicht original aus und wirkt auch in orange braun statt gelb braun etwas dunkel.
SunnyRecordi
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.09.2010 9:55

Beitragvon tattoogermane » 07.09.2010 9:45

alois, den text unterschreibe ich und wäre ebenfalls auf eine auswahl 25jährigen tätowierens gespannt.

aber ich denke ".........LTD" und ebay-verkäufe sagen wohl alles aus.
www.myspace.com/eastside_heiko
EASTSIDE TATTOO MAGDEBURG ERNST-REUTER-ALLEE 22 0391 55720162
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste