Tätowierung von Leder

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tätowierung von Leder

Beitragvon Bero » 12.08.2010 14:11

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Gibt es Tätowierer, die auf Leder (z. B. eine Ledercouch) tätowieren? Kann man das überhaupt? Ist das möglich?
Vielen Dank für eure Antworten.

:)

Grüße,
Bero
Bero
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.08.2010 14:09

Beitragvon upsidedown » 12.08.2010 14:20

Keine Ahnung ob man gegerbtes Leder tätowieren kann, bzw. ob das dann auch den gewünschten Effekt hat. Vllt. wenn es naturbelassen und doch recht hell ist. Aber das dürfte ein mehr als teurer Spass werden.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Guest » 12.08.2010 14:33

ich äußere mal meine Theorie:

Nein, ist nicht möglich

-Leder ist zu dünn und zu starr
-da Leder tot ist, schließen sich die kleinen Löcher, die beim Tätowieren entstehen, nicht mehr -> Farbe läuft einfach wieder so raus und geht warscheinlich auch gar nicht rein, weil der Kapillareffekt ja nicht da ist.

obs stimmt sei dahingestellt, bin ja kein Fachmann
Guest
 

Beitragvon monkima » 12.08.2010 15:28

Falls Du Deine Couch "verschönern" lassen willst, gibt es die Möglichkeit des Punzierens : http://www.google.ch/#hl=de&q=punzieren ... 496c6505f9

oder der Brandmalerei : http://www.google.ch/#hl=de&q=Brandmale ... 496c6505f9

ob das mit dem tätowieren klappen würde, weiss ich nicht.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Mena » 12.08.2010 19:18

Das Sinnvollste ist Punzieren oder Prägen.

Brandmalerei auf Leder geht ist aber auch ein Heikles Thema, da man dabei
die Lederoberfläche verbrennt/verkohlt was zur Austrocknung führt und gerade
Bei Nutzgegenständen wo ein Abrieb entsteht nicht so haltbar ist.
Auch ist nicht jedes Leder wirklich geeignet. Die meisten Nutzlederarten
habeneine Oberfläschenbehandlung mit einem Schutz in Form einer
Impregnierung die bei der Brandmalerei Zerstört wird.

Punziert wird Ohne Hitzeeinwirkung was das am Schonendste Verfahren der
Lederverzierung ist. Allerdings wird auch hier Mitunter die Oberfläche in
Mitleidenschaft gezogen und sollte soweit ich weiß nochmal Impregniert
werden.

Lederprägen(Sorry, das Direkte verlinken von der entsprechenden Seite Funzt
hier wegen dem "ä" nicht, bitte über die Kategorien gehen!)
findet wieder unter Einwirkung von Hitze statt. Entweder mit
Handwerklichen Werkzeugen oder mit Extra Angefertigten Stempeln.
Hier gibt es die Möglichkeit der Blindprägung oder man Prägt mit Speziellen
Prägefolien die Linien oder Muster in Metallic oder auch Farbe ein.
Aber ein Flächendekendes Einfärben wie bei einer Tätowierung geht nicht.

Es gibt noch die Verzierung des Lederdruckes und relativ neu des Laserns.
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Panda » 13.08.2010 23:01

Warum nicht von Hand malen und mit Klarlack fixieren?
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon banshee5391 » 14.08.2010 9:22

Panda hat geschrieben:Warum nicht von Hand malen und mit Klarlack fixieren?


hahaha. mit Klarlack auf eine Ledercouch uh ja :P
Das gibt zumindest ein schönes Gekrissel =)
Piekt vllt ^^ und sieht spätestens nach dem zweiten hinsetzen mega scheisse aus..
Benutzeravatar
banshee5391
 
Beiträge: 123
Registriert: 01.08.2010 3:02


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast